Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Sonstiges

Modellbauplan Wasserkraftwerk

WHAAAY_ - 30
Experte (offline)

Dabei seit 03.2009
1348 Beiträge

Geschrieben am: 10.02.2011 um 14:15 Uhr

Hallo,
und zwar such ich ein Modellplan wie ich ein Wasserkraftwerk bauen kann, meine Vorstellung wäre, dass ich Wasser durch eine einen Kanal laufen lass und dann über ein Wasserrad Stromerzeugt wird, hat vielleicht jemand Tipps oder vielleicht eine Bauanleitung wie ich das umsetzen könnte?
Danke schonmal :)

`Dreh den Swag auf` :D

simmsi - 33
Halbprofi (offline)

Dabei seit 03.2006
165 Beiträge
Geschrieben am: 10.02.2011 um 14:28 Uhr

denk dir was selber aus ist nicht so schwer

Fighting for peace is like fucking for virginity!

WHAAAY_ - 30
Experte (offline)

Dabei seit 03.2009
1348 Beiträge

Geschrieben am: 10.02.2011 um 14:30 Uhr

Zitat von simmsi:

denk dir was selber aus ist nicht so schwer

Auf solche Kommentare kann ich echt scheißen ;)

btw. ich hab mir ja schon Gedanken gemacht, aber an der Umsetzung haperts noch ein bisschen :D

`Dreh den Swag auf` :D

ught - 39
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
2007 Beiträge
Geschrieben am: 10.02.2011 um 15:33 Uhr

Zitat von WHAAAY_:

Zitat von simmsi:

denk dir was selber aus ist nicht so schwer

Auf solche Kommentare kann ich echt scheißen ;)

btw. ich hab mir ja schon Gedanken gemacht, aber an der Umsetzung haperts noch ein bisschen :D


ich war zu faul zum googlen, hast aber bestimmt selbst schon erledigt.
Wie groß soll es werden? Wie stark der Wasserfluss? Welche Wassermenge?
Wenn genug Kraft aufkommt, kannst ja einen Fahrraddynamo verwenden um die Wasserkraft, bzw. die Bewegungsenergie des Wasserrades in Strom umzuwandeln. Wäre wohl die einfachste Möglichkeit. Gibt es nicht auch andere Dynamos? Frag mal bei einem Elektronikfachhandel nach, was die haben.

Die einzige Konstante im Leben ist das Absinken des Niveaus

Eschi - 42
Profi (offline)

Dabei seit 01.2005
473 Beiträge

Geschrieben am: 10.02.2011 um 16:01 Uhr

Als Generator würd ich einen normalen kleinen Elektromotor nehmen, ist ab billigsten und funktioniert. Wie du Wasser über eine Turbine laufen lässt, wird Dir sicher noch einfallen...

EL 34 Never die!

Slowi66 - 59
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 01.2010
42 Beiträge

Geschrieben am: 10.02.2011 um 16:06 Uhr

Zitat von ught:

Zitat von WHAAAY_:

Zitat von simmsi:

denk dir was selber aus ist nicht so schwer

Auf solche Kommentare kann ich echt scheißen ;)

btw. ich hab mir ja schon Gedanken gemacht, aber an der Umsetzung haperts noch ein bisschen :D


ich war zu faul zum googlen, hast aber bestimmt selbst schon erledigt.
Wie groß soll es werden? Wie stark der Wasserfluss? Welche Wassermenge?
Wenn genug Kraft aufkommt, kannst ja einen Fahrraddynamo verwenden um die Wasserkraft, bzw. die Bewegungsenergie des Wasserrades in Strom umzuwandeln. Wäre wohl die einfachste Möglichkeit. Gibt es nicht auch andere Dynamos? Frag mal bei einem Elektronikfachhandel nach, was die haben.


Klar gibts auch noch andere Dynamos - jeder Gleichstrommotor ist - wenn er angetrieben wird ein Dynamo. Einen Bauplan wirst du kaum finden - jedenfalls keinen den du 1:1 umsetzen kannst.

Sorry an alle die immer noch unterwegs sind weil sie mich nach dem Weg gefragt haben

WHAAAY_ - 30
Experte (offline)

Dabei seit 03.2009
1348 Beiträge

Geschrieben am: 10.02.2011 um 18:37 Uhr

Google hab ich schon versucht, aber nichts brauch bares.
Mit der Idee des Fahrraddynamos hab ich auch schon gespielt, aber ich denke, da der ja schwer zum drehen ist, wird die Kraft wohl kaum reichen oder?

`Dreh den Swag auf` :D

Slowi66 - 59
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 01.2010
42 Beiträge

Geschrieben am: 11.02.2011 um 16:27 Uhr

Na dann mach doch mal ein paar Angaben:

Gefälle vor der Turbine
wieviel Wasser? Liter / sec
wie groß darf das ganze denn werden?

Sorry an alle die immer noch unterwegs sind weil sie mich nach dem Weg gefragt haben

  [Antwort schreiben]

Forum / Sonstiges

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -