Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Sonstiges

Lösen von trigonometrischer Gleichung

_miyashita_
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 06.2005
93 Beiträge

Geschrieben am: 17.01.2011 um 19:11 Uhr
Zuletzt editiert am: 17.01.2011 um 19:16 Uhr

Hallo zuammen,

wie kann ich folgende Gleichung nach t auflösen?

(-π/12)*sin((π*t)/12) - π) = 0
sabbse
Team-Ulmler (offline)


Dabei seit 01.2006
5471 Beiträge

Geschrieben am: 17.01.2011 um 19:14 Uhr

da is doch gar keine variable o.O
π is ja pi..

Ich darf jetzt close schreiben, ohne ne Kopfnuss zu bekommen! :)

_miyashita_
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 06.2005
93 Beiträge

Geschrieben am: 17.01.2011 um 19:16 Uhr

sry, hab die variable vergessen abzutippen ^^"
---Tobi - 38
Profi (offline)

Dabei seit 10.2004
445 Beiträge

Geschrieben am: 17.01.2011 um 19:21 Uhr

sin(Pi*t/12-Pi)=0
Pi*t/12-Pi=sin-^1(0)
Pi*t/12-Pi=n*Pi
t=n*12 mit n = ..., -2, -1, 0, 1, 2, ...
_miyashita_
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 06.2005
93 Beiträge

Geschrieben am: 17.01.2011 um 19:28 Uhr

Zitat von ---Tobi:

sin(Pi*t/12-Pi)=0
Pi*t/12-Pi=sin-^1(0)
Pi*t/12-Pi=n*Pi
t=n*12 mit n = ..., -2, -1, 0, 1, 2, ...


warum ist null dasselbe wie sin^(-1)*0?
und woher kommt das n? Oo
*noch nie so ne gleichung lösen musste* xD"
Hazeee - 34
Profi (offline)

Dabei seit 11.2010
526 Beiträge
Geschrieben am: 17.01.2011 um 19:29 Uhr

Zitat von ---Tobi:

sin(Pi*t/12-Pi)=0
Pi*t/12-Pi=sin-^1(0)
Pi*t/12-Pi=n*Pi
t=n*12 mit n = ..., -2, -1, 0, 1, 2, ...

sin^-1 :P

GT: PZXE | IPh aZe 7 = RIP

DieOmama - 107
Anfänger (offline)

Dabei seit 11.2007
2 Beiträge
Geschrieben am: 17.01.2011 um 20:49 Uhr
Zuletzt editiert am: 17.01.2011 um 21:23 Uhr

(-π/12)*sin((π*t)/12) - π) = 0 |auf beiden Seiten:...../(-π/12)

daraus folgt:
sin((π*t)/12) - π) = 0

aus -sin x = sin (-x) folgt:
-sin(-(π*t)/12) + π) = 0

aus -sin(x)=sin(x+π) folgt:
sin(-π/12*t)=0


da π/12=15°, ist
sin(-15°*t)=0

sin -180° ist null.

Ein Vielfaches von 180°/15° ist demnach auch Null

t=n*12

n sind die natuerlichen Zahlen, von -bla....-2,-1, 0, 1, 2bis bla
und t ist das zwoelffache von n also

12*-bla....12*-2,12*-1, 12*0, 12*1....12*bla

JIEPPIH

_miyashita_
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 06.2005
93 Beiträge

Geschrieben am: 17.01.2011 um 21:13 Uhr

danke :)
ich werd mich mal in ruhe damit befassen. dann versteh ich's hoffentlich. ^^"
DieOmama - 107
Anfänger (offline)

Dabei seit 11.2007
2 Beiträge
Geschrieben am: 17.01.2011 um 21:16 Uhr
Zuletzt editiert am: 17.01.2011 um 21:20 Uhr

also auf beiden Seiten der Formel ein bissel dividieren und die Sinus-Formeln, die ich dir hingeschrieben hab, auf deine Gleichung zu uebertragen, duerftest grad noch hinkriegen,

das ist naemlich net mehr, wie plus und minus zu vertauschen...

echtma

und dass die gegenkathete bei einem Winkel von 180° null ist, ist wohl auch klar...
d.h. naemlich sin(180°)=0=gegenkathete durch hypotenuse==> gegenkathete= null

JIEPPIH

  [Antwort schreiben]

Forum / Sonstiges

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -