Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Sonstiges

Trigonometrie: Nullstellenberechnung

  -1- -2- vorwärts >>>  
Basketboy - 33
Champion (offline)

Dabei seit 11.2005
2402 Beiträge

Geschrieben am: 11.01.2011 um 19:55 Uhr

Hey, ich schreibe Morgen ne Matheklausur und die blöden Trigo-Funktionen habe ich noch nie so wirklich verstanden ! :autsch:

Meine Frage lautet, ist die Substitution die einzige möglichkeit die Funktion zu lösen oder gibt es auch andere Lösungswege, z.B. bei der Formel 1= Sin(2x) ??

Nationen, die man unterworfen hat, muß man entweder glücklich machen oder vernichten.

Stefan1995 - 30
Experte (offline)

Dabei seit 07.2008
1276 Beiträge

Geschrieben am: 11.01.2011 um 20:34 Uhr

einfach shift+sin(1)
und dann noch Ergebnis geteilt durch 2
berichtigt mich wenn ich falsch liege

Horrorfilm-Gruppe -> http://bit.ly/gxzTK3

Frenchmen - 31
Experte (offline)

Dabei seit 07.2008
1868 Beiträge

Geschrieben am: 11.01.2011 um 20:38 Uhr

Zitat von Stefan1995:

einfach shift+sin(1)
und dann noch Ergebnis geteilt durch 2
berichtigt mich wenn ich falsch liege


Ich weiß nicht genau was raus kommt.
Aber ich kann mir einfach nicht vorstellen das du(oder ich) ohne das Wissen einer 12/13ten Klasse, diese Formel einfach kurz ausrechnen kannst :-D

More beer.

Stefan1995 - 30
Experte (offline)

Dabei seit 07.2008
1276 Beiträge

Geschrieben am: 11.01.2011 um 20:41 Uhr

Zitat von Frenchmen:

Zitat von Stefan1995:

einfach shift+sin(1)
und dann noch Ergebnis geteilt durch 2
berichtigt mich wenn ich falsch liege


Ich weiß nicht genau was raus kommt.
Aber ich kann mir einfach nicht vorstellen das du(oder ich) ohne das Wissen einer 12/13ten Klasse, diese Formel einfach kurz ausrechnen kannst :-D


welche formel?
so rechnen wir die dinger halt mit dem taschenrechner aus
10. klasse übrigens

Horrorfilm-Gruppe -> http://bit.ly/gxzTK3

Basketboy - 33
Champion (offline)

Dabei seit 11.2005
2402 Beiträge

Geschrieben am: 11.01.2011 um 20:47 Uhr

Zitat von Stefan1995:

Zitat von Frenchmen:

Zitat von Stefan1995:

einfach shift+sin(1)
und dann noch Ergebnis geteilt durch 2
berichtigt mich wenn ich falsch liege


Ich weiß nicht genau was raus kommt.
Aber ich kann mir einfach nicht vorstellen das du(oder ich) ohne das Wissen einer 12/13ten Klasse, diese Formel einfach kurz ausrechnen kannst :-D


welche formel?
so rechnen wir die dinger halt mit dem taschenrechner aus
10. klasse übrigens

tja, blöd siehts aus, wenn in der Fragestellung "berechne exakt" steht ;-)

Nationen, die man unterworfen hat, muß man entweder glücklich machen oder vernichten.

Stefan1995 - 30
Experte (offline)

Dabei seit 07.2008
1276 Beiträge

Geschrieben am: 11.01.2011 um 20:49 Uhr

Zitat von Basketboy:


tja, blöd siehts aus, wenn in der Fragestellung "berechne exakt" steht ;-)


wie soll sowas gehen? O_o
ok ich schalt mich aus da kann ich nicht helfen :-D

Horrorfilm-Gruppe -> http://bit.ly/gxzTK3

kermet4 - 38
Halbprofi (offline)

Dabei seit 12.2006
186 Beiträge

Geschrieben am: 11.01.2011 um 20:49 Uhr

Zitat von Basketboy:

Hey, ich schreibe Morgen ne Matheklausur und die blöden Trigo-Funktionen habe ich noch nie so wirklich verstanden ! :autsch:

Meine Frage lautet, ist die Substitution die einzige möglichkeit die Funktion zu lösen oder gibt es auch andere Lösungswege, z.B. bei der Formel 1= Sin(2x) ??

überleg dir doch einfach mal, wann denn dein sinus =1 ist
YoMamaaa
Anfänger (offline)

Dabei seit 12.2010
7 Beiträge
Geschrieben am: 11.01.2011 um 20:50 Uhr
Zuletzt editiert am: 11.01.2011 um 21:06 Uhr

1 = sin(2x) umformen nach x, wie jede Gleichung, bei der man x haben will. Also Umkehrfunktion von sin(irgendwas) suchen, was arcsin(irgendwas) wäre, also:
arcsin(1) = arcsin( sin( 2x ) )

Umkehrfunktion der Funktion ist das Argument, somit arcsin( sin( x ) ) = x

=> arcsin(1) = 2x
=> arcsin(1) / 2 = x

Edit: achja, hierzu: http://de.wikipedia.org/wiki/Arcsin



Ich kenn dich nicht, aber ich kann dich nicht leiden!

kermet4 - 38
Halbprofi (offline)

Dabei seit 12.2006
186 Beiträge

Geschrieben am: 11.01.2011 um 20:57 Uhr
Zuletzt editiert am: 11.01.2011 um 20:58 Uhr

Zitat von YoMamaaa:

1 = sin(2x) umformen nach x, wie jede Gleichung, bei der man x haben will. Also Umkehrfunktion von sin(irgendwas) suchen, was arcsin(irgendwas) wäre, also:
arcsin(1) = arcsin( sin( 2x ) )

umkehrfunktion der funktion ist das Argument, somit arcsin( sin( x ) ) = x

=> arcsin(1) = 2x
=> arcsin(1) / 2 = x


nicht schlecht
ich hab nen anderen rechenweg, ist villeicht für dich in der oberstufe leichter zu verstehn, ich weiß nicht ob ihr schon arcsin hattet:
du schaust dir die sin funktion an und siehst dann, dass der sinus immer bei pi/2 bzw 5pi/2 usw. =1 ist
da ne 2 vor deinem x steht musst du das die pi/2 usw. noch durch 2 teilen.
also kannst du für x=pi/4, 5pi/4,...... einsetzen
bierliebe
Champion (offline)

Dabei seit 04.2006
2719 Beiträge

Geschrieben am: 11.01.2011 um 20:59 Uhr

Das Ergebnis lautet 42 ;)

Weiss-Rot sind viele, einen Brustring tragen nur wir!

Basketboy - 33
Champion (offline)

Dabei seit 11.2005
2402 Beiträge

Geschrieben am: 11.01.2011 um 21:02 Uhr
Zuletzt editiert am: 11.01.2011 um 21:06 Uhr

Zitat von kermet4:

Zitat von YoMamaaa:

1 = sin(2x) umformen nach x, wie jede Gleichung, bei der man x haben will. Also Umkehrfunktion von sin(irgendwas) suchen, was arcsin(irgendwas) wäre, also:
arcsin(1) = arcsin( sin( 2x ) )

umkehrfunktion der funktion ist das Argument, somit arcsin( sin( x ) ) = x

=> arcsin(1) = 2x
=> arcsin(1) / 2 = x


nicht schlecht
ich hab nen anderen rechenweg, ist villeicht für dich in der oberstufe leichter zu verstehn, ich weiß nicht ob ihr schon arcsin hattet:
du schaust dir die sin funktion an und siehst dann, dass der sinus immer bei pi/2 bzw 5pi/2 usw. =1 ist
da ne 2 vor deinem x steht musst du das die pi/2 usw. noch durch 2 teilen.
also kannst du für x=pi/4, 5pi/4,...... einsetzen


okay, hört sich schlüssig an. Dann verstehe ich schon fast gar nicht aus welchem Grund man Substituieren sollte. ^^

Nationen, die man unterworfen hat, muß man entweder glücklich machen oder vernichten.

kermet4 - 38
Halbprofi (offline)

Dabei seit 12.2006
186 Beiträge

Geschrieben am: 11.01.2011 um 21:09 Uhr

sobstituieren kannst du beim integrieren machen, da ist das manchmal oft sinnvoll
Frau-B
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 02.2005
32 Beiträge
Geschrieben am: 11.01.2011 um 21:17 Uhr

Subst.: 2x = z

z = arcsin(1)

Also ist z1 = 1/2 * Pi + 2k * Pi
bzw. z2 = Pi - 1/2 * Pi + 2k * Pi

Und dann wieder resubst.:

2x = 1/2 * Pi + 2k * Pi
Somit ist x = (1/2 * Pi + 2k * Pi)/2

Bzw.

2x = Pi - 1/2 * Pi + 2k * Pi
Somit ist x = (Pi - 1/2 * Pi + 2k * Pi)/2

Diese beiden Lösungen für x vereinigt gibt dann die Lösungsmenge.
Dieses +2k * Pi muss jeweils dazugerechnet werden aufgrund der Periodizität des Sinus. *klugscheiß*
koessi04 - 30
Profi (offline)

Dabei seit 01.2006
458 Beiträge

Geschrieben am: 11.01.2011 um 21:18 Uhr

Zitat von Frau-B:

Subst.: 2x = z

z = arcsin(1)

Also ist z1 = 1/2 * Pi + 2k * Pi
bzw. z2 = Pi - 1/2 * Pi + 2k * Pi

Und dann wieder resubst.:

2x = 1/2 * Pi + 2k * Pi
Somit ist x = (1/2 * Pi + 2k * Pi)/2

Bzw.

2x = Pi - 1/2 * Pi + 2k * Pi
Somit ist x = (Pi - 1/2 * Pi + 2k * Pi)/2

Diese beiden Lösungen für x vereinigt gibt dann die Lösungsmenge.
Dieses +2k * Pi muss jeweils dazugerechnet werden aufgrund der Periodizität des Sinus. *klugscheiß*

achso jetzt ist alles klar :-D

Wer keine Angst vor`m Teufel hat, braucht auch keinen Gott!

YoMamaaa
Anfänger (offline)

Dabei seit 12.2010
7 Beiträge
Geschrieben am: 11.01.2011 um 21:27 Uhr

Zitat von Frau-B:

Subst.: 2x = z

z = arcsin(1)

Also ist z1 = 1/2 * Pi + 2k * Pi
bzw. z2 = Pi - 1/2 * Pi + 2k * Pi

Und dann wieder resubst.:

2x = 1/2 * Pi + 2k * Pi
Somit ist x = (1/2 * Pi + 2k * Pi)/2

Bzw.

2x = Pi - 1/2 * Pi + 2k * Pi
Somit ist x = (Pi - 1/2 * Pi + 2k * Pi)/2

Diese beiden Lösungen für x vereinigt gibt dann die Lösungsmenge.
Dieses +2k * Pi muss jeweils dazugerechnet werden aufgrund der Periodizität des Sinus. *klugscheiß*


aber für k = 0,72847363465434... stimmt des gar nicht...
(jaja, k = Z, schon klar - steht aber nirgends ;) )
sorry, das musste kurz sein ;)


Ich kenn dich nicht, aber ich kann dich nicht leiden!

Frau-B
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 02.2005
32 Beiträge
Geschrieben am: 11.01.2011 um 21:28 Uhr

Nein k = Z stimmt nicht. Wenn du schon so poplig sein musst dann schreib k Element Z.
  -1- -2- vorwärts >>>
 

Forum / Sonstiges

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -