Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Sonstiges

Molche essen Bachflohkrebse

anagel - 29
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 10.2008
87 Beiträge

Geschrieben am: 11.01.2011 um 19:36 Uhr

Wisst ihr ob Molche Bachflohkrebse (getrocknete) essen

danke vorraus

Du sollst hier Forentexte lesen! Keine Fusszeilen

Frenchmen - 31
Experte (offline)

Dabei seit 07.2008
1868 Beiträge

Geschrieben am: 11.01.2011 um 19:38 Uhr

Schmeiß den gefunden Molch lieber in den Baggersee :P
Wir haben auch versucht einen am Leben zu halten, der leider nach zwei Nächten von uns gegangen war x.x

More beer.

---Steeef---
Halbprofi (offline)

Dabei seit 10.2010
350 Beiträge
Geschrieben am: 11.01.2011 um 19:39 Uhr

Wen interesierts ? :-D

Ich schreibe richtig, die Tastatur machts falsch! -.-

Frenchmen - 31
Experte (offline)

Dabei seit 07.2008
1868 Beiträge

Geschrieben am: 11.01.2011 um 19:41 Uhr

Zitat von ---Steeef---:

Wen interesierts ? :-D


Dir hat meine Geschichte doch auch toll gefallen oder? ;D

More beer.

MachHalt
Profi (offline)

Dabei seit 11.2008
820 Beiträge

Geschrieben am: 11.01.2011 um 19:41 Uhr

Zitat von ---Steeef---:

Wen interesierts ? :-D


den Threadersteller...
dich scheinbar nicht also brauchst du den Thread auch nicht zu lesen.


ich würd mal sagen, dass du einfach in Google suchen solltest, was Molche so fressen und am besten auch, wie man die am besten am Leben erhält :D
anagel - 29
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 10.2008
87 Beiträge

Geschrieben am: 11.01.2011 um 19:43 Uhr

Zitat von MachHalt:

Zitat von ---Steeef---:

Wen interesierts ? :-D


den Threadersteller...
dich scheinbar nicht also brauchst du den Thread auch nicht zu lesen.


ich würd mal sagen, dass du einfach in Google suchen solltest, was Molche so fressen und am besten auch, wie man die am besten am Leben erhält :D

hab ich schon da steht nix

Du sollst hier Forentexte lesen! Keine Fusszeilen

iL-Matto - 22
Halbprofi (offline)

Dabei seit 10.2010
257 Beiträge
Geschrieben am: 11.01.2011 um 19:49 Uhr

Ess den Molch du Molch

Kritik zur Kenntnis genommen .... Ignoriervorgang eingeleitet!

MegaFloheit
Champion (offline)

Dabei seit 12.2008
3248 Beiträge

Geschrieben am: 11.01.2011 um 19:51 Uhr

Probier's doch einfach aus

Wenn du das lesen kannst, kannst du lesen

siddich - 36
Experte (offline)

Dabei seit 12.2005
1217 Beiträge

Geschrieben am: 11.01.2011 um 20:18 Uhr

Zitat von MachHalt:

Zitat von ---Steeef---:

Wen interesierts ? :-D


den Threadersteller...
dich scheinbar nicht also brauchst du den Thread auch nicht zu lesen.


ich würd mal sagen, dass du einfach in Google suchen solltest, was Molche so fressen und am besten auch, wie man die am besten am Leben erhält :D


genau...verweist alle an google. wer braucht schon tu? :daumenhoch:
*ironisch* , ihr pfeifen...

Immer mit der Ruhe.

bisalr
Profi (offline)

Dabei seit 01.2008
457 Beiträge

Geschrieben am: 11.01.2011 um 20:54 Uhr

Zitat von anagel:

Wisst ihr ob Molche Bachflohkrebse (getrocknete) essen

danke vorraus


Die Nahrung der Molche besteht aus lebenden Kleintieren; Regenwürmern, Nacktschnecken, Insekten und deren Larven stellen auf dem Land die Hauptnahrung dar. Im Spätherbst graben sich die heimischen Molche tief in den Boden ein und verfallen in Winterstarre. In diesem Zustand überdauern sie die Frostperiode. Wenn im Frühjahr die Temperaturen wieder ansteigen, erwachen sie aus der Winterruhe und begeben sich in nahegelegene Teiche, Tümpel oder Gräben.

Wenn Dein Molch nun aktiv ist hast Du ein Problem. Ohne Futter wird er schnell eingehen. Du kannst versuchen lebende Insekten, Zoofachgeschäft, anzubieten. Dort findest Du auch sicher fachlichen Rat.

Viel Erfolg für Dich und Deinen Molch

„¡Vivan siempre el trabajo y la paz!“

entili - 62
Experte (offline)

Dabei seit 03.2008
1294 Beiträge

Geschrieben am: 11.07.2011 um 21:40 Uhr

Ich habe heute bei uns im Kellerabgang im Kanal drei winzige Molche gefunden.

Sie waren etwa 7 cm lang, sehr schlank und hatten einen quietschorangefarbenen Bauch, Oberseite dunkelbraun und schwarz. Zwei von ihnen hatten einen feinen orangefarbenen Streifen entlang der Wirbelsäule.

Nachdem ich den Kanal gereinigt hatte (wir hatten Hochwasser im Keller), hab ich die drei wieder dort hineingegeben.

Nun würde mich aber interesieren, was das genau für Molche waren. Wer kenn sich aus? Bei Google hab ich nicht den richtigen gefunden.

Danke für die Hilfe!

www.federicavacanze.it - Ferienwohnungen an der Adria. Bei Buchungen über mich: 10% Rabatt!

bisalr
Profi (offline)

Dabei seit 01.2008
457 Beiträge

Geschrieben am: 12.07.2011 um 09:29 Uhr

[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]

Der da? Ist ein Bergmolch

„¡Vivan siempre el trabajo y la paz!“

musclecar - 37
Champion (offline)

Dabei seit 01.2010
11519 Beiträge

Geschrieben am: 12.07.2011 um 10:08 Uhr

Zitat von anagel:

Wisst ihr ob Molche Bachflohkrebse (getrocknete) essen

danke vorraus
ja, machen sie

Ich bin Hänsel aus dem Ghetto und schieb Hexen in den Ofen

luna_loo - 34
Halbprofi (offline)

Dabei seit 09.2008
135 Beiträge

Geschrieben am: 12.07.2011 um 10:16 Uhr
Zuletzt editiert am: 12.07.2011 um 10:16 Uhr

Wenn die so aussehen sinds Teichmolche:

[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]

Die leben die meiste Zeit auf dem Trockenen
entili - 62
Experte (offline)

Dabei seit 03.2008
1294 Beiträge

Geschrieben am: 13.07.2011 um 07:00 Uhr

Ja, ich glaube der Teichmolch kommt doch am ehesten hin.

Für den Bergmolch waren sie zu dunkel.

Vielen Dank für Eure Hilfe, Ihr Beiden!!!

www.federicavacanze.it - Ferienwohnungen an der Adria. Bei Buchungen über mich: 10% Rabatt!

  [Antwort schreiben]

Forum / Sonstiges

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -