Lowen92 - 33
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 11.2009
367
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.01.2011 um 17:59 Uhr
|
|
Zitat von DjKoma: Zitat von Lowen92: lol wie süß
ich bin elektriklehrling nur füs protokol
es ist wurst wie man es anschliest
Jetzt fehlt für's Protokoll nur noch der Betrieb bei dem du arbeitest, damit ich da einen möglichst großen Bogen vorbei machen kann
Deine Aussage ist die, dass ein Kellner nicht wissen muss, wie man das Besteck auf den Tisch legt, der Gast wird es schon irgendwo auf oder unter dem Tisch finden, ansonsten soll er halt seine Finger nehmen, dass funktioniert ja auch. Es sei denn es ist Suppe, da braucht man einen Löffel
Ja doch, jetzt werden mir die Worte eines Elektromeisters klar, der da neulich meinte, es sei schwer, gute Lehrlinge zu bekommen.
(Glückwunsch, dass du mit deiner Rechtschreibung überhaupt eine Lehrstelle bekommen hast)
Armseelig aber das kennen wir ja schon
es geht dich garnichts an wo ich arbeite
früher wars nicht besser.
die alten maulen immer über die jüngeren das war vor 2000 jahre nicht anderst
zu dem "(Glückwunsch, dass du mit deiner Rechtschreibung überhaupt eine Lehrstelle bekommen hast"
halt einfach dein maul.
Whiskey for my Men, beer for my horses!
|
|
bisalr
Profi
(offline)
Dabei seit 01.2008
457
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.01.2011 um 18:51 Uhr
|
|
Zitat von Lowen92: Zitat von DjKoma: Zitat von Lowen92: lol wie süß
ich bin elektriklehrling nur füs protokol
es ist wurst wie man es anschliest
Jetzt fehlt für's Protokoll nur noch der Betrieb bei dem du arbeitest, damit ich da einen möglichst großen Bogen vorbei machen kann
Deine Aussage ist die, dass ein Kellner nicht wissen muss, wie man das Besteck auf den Tisch legt, der Gast wird es schon irgendwo auf oder unter dem Tisch finden, ansonsten soll er halt seine Finger nehmen, dass funktioniert ja auch. Es sei denn es ist Suppe, da braucht man einen Löffel
Ja doch, jetzt werden mir die Worte eines Elektromeisters klar, der da neulich meinte, es sei schwer, gute Lehrlinge zu bekommen.
(Glückwunsch, dass du mit deiner Rechtschreibung überhaupt eine Lehrstelle bekommen hast)
Armseelig aber das kennen wir ja schon
es geht dich garnichts an wo ich arbeite
früher wars nicht besser.
die alten maulen immer über die jüngeren das war vor 2000 jahre nicht anderst
zu dem "(Glückwunsch, dass du mit deiner Rechtschreibung überhaupt eine Lehrstelle bekommen hast"
halt einfach dein maul.
Oje.
Erstes Lehrjahr, rudimentäre Kenntnisse aber freches Mundwerk.
„¡Vivan siempre el trabajo y la paz!“
|
|
Iluron - 37
Champion
(offline)
Dabei seit 06.2008
8878
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.01.2011 um 19:02 Uhr
|
|
Zitat von Lowen92: Zitat von DjKoma: Zitat von Lowen92: lol wie süß
ich bin elektriklehrling nur füs protokol
es ist wurst wie man es anschliest
Jetzt fehlt für's Protokoll nur noch der Betrieb bei dem du arbeitest, damit ich da einen möglichst großen Bogen vorbei machen kann
Deine Aussage ist die, dass ein Kellner nicht wissen muss, wie man das Besteck auf den Tisch legt, der Gast wird es schon irgendwo auf oder unter dem Tisch finden, ansonsten soll er halt seine Finger nehmen, dass funktioniert ja auch. Es sei denn es ist Suppe, da braucht man einen Löffel
Ja doch, jetzt werden mir die Worte eines Elektromeisters klar, der da neulich meinte, es sei schwer, gute Lehrlinge zu bekommen.
(Glückwunsch, dass du mit deiner Rechtschreibung überhaupt eine Lehrstelle bekommen hast)
Armseelig aber das kennen wir ja schon
es geht dich garnichts an wo ich arbeite
früher wars nicht besser.
die alten maulen immer über die jüngeren das war vor 2000 jahre nicht anderst
zu dem "(Glückwunsch, dass du mit deiner Rechtschreibung überhaupt eine Lehrstelle bekommen hast"
halt einfach dein maul.
Ich bin weder Elektriklehrling noch Dozent für Elektromagnetische Effekte in der theoretischen Physik aber was ich dazu sagen kann:
Wer anderen den Mund verbieten will, gesteht damit in den meisten Fällen seine Unsicherheit ein.
Alle Programmierern eingesperrt, jede Software pantentiert. Jetzt merkt ihr: Anwälte proggen nicht.
|
|
Lowen92 - 33
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 11.2009
367
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.01.2011 um 19:13 Uhr
|
|
Zitat: Oje.
Erstes Lehrjahr, rudimentäre Kenntnisse aber freches Mundwerk.

wie schön es doch sein muss andere herunterzumachen.
das man eine steckdose auf 2 verschiedene arten anschliesen kann weis ich dummer lehrling gerade noch.
also soll ich mich von jedem arschloch beleidigen lassen?
wenn das deine meinung ist kannst du mich mal.
ich habe nur gesagt das es so und so geht. nie das es so oder so besser ist oder "Nur so gemacht werden darf"
ich sagte nur es geht beides.
Whiskey for my Men, beer for my horses!
|
|
Lowen92 - 33
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 11.2009
367
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.01.2011 um 19:13 Uhr
|
|
Zitat: Ich bin weder Elektriklehrling noch Dozent für Elektromagnetische Effekte in der theoretischen Physik aber was ich dazu sagen kann:
Wer anderen den Mund verbieten will, gesteht damit in den meisten Fällen seine Unsicherheit ein.
tut mir leid aber ich lasse mich nicht von jedem beleidigen
Whiskey for my Men, beer for my horses!
|
|
bisalr
Profi
(offline)
Dabei seit 01.2008
457
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.01.2011 um 20:43 Uhr
|
|
Zitat von Lowen92: Zitat: Oje.
Erstes Lehrjahr, rudimentäre Kenntnisse aber freches Mundwerk.

wie schön es doch sein muss andere herunterzumachen.
das man eine steckdose auf 2 verschiedene arten anschliesen kann weis ich dummer lehrling gerade noch.
also soll ich mich von jedem arschloch beleidigen lassen?
wenn das deine meinung ist kannst du mich mal.
ich habe nur gesagt das es so und so geht. nie das es so oder so besser ist oder "Nur so gemacht werden darf"
ich sagte nur es geht beides.
Oh Lehrling, da hast Du noch einiges zu lernen. Im Anlagenbau arbeitest Du anscheinend nicht. Es ist wirklich sinnvoll sich an gewisse "Anschluss-Regeln" zu halten. Vereinfacht das Suchen von Fehlern und sorgt für Sicherheit bei den nachfolgenden Kollegen.
Und da spricht es schon dafür sogar bei einer einfachen Wechselstromsteckdose diese Regeln einzuhalten.
Runtergemacht hat Dich doch niemand. Wenn Du das aber so sehen willst wünsch ich Dir in Zukunft viel Spass bei konstruktiver Kritik auf Baustellen.
Deine Ausdrucksweise lässt aber deutlich zu Wünschen übrig. Ist dieser Ton an Deinem Arbeitsplatz usus? Sprachliche Artisten dieser Art werden auf meinen Baustellen freundlich auf Änderung hingewiesen. Zieht das nicht schicke ich schon mal so ein Verbalekel nach Hause.
„¡Vivan siempre el trabajo y la paz!“
|
|
Lowen92 - 33
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 11.2009
367
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.01.2011 um 20:50 Uhr
|
|
Zitat: Oh Lehrling, da hast Du noch einiges zu lernen. Im Anlagenbau arbeitest Du anscheinend nicht. Es ist wirklich sinnvoll sich an gewisse "Anschluss-Regeln" zu halten. Vereinfacht das Suchen von Fehlern und sorgt für Sicherheit bei den nachfolgenden Kollegen.
Und da spricht es schon dafür sogar bei einer einfachen Wechselstromsteckdose diese Regeln einzuhalten.
wer lesen kann ist klar im vorteil
ich hab nie behauptet das es 1 falsche oder richtige "lösung" gibt.
klar ist es einfacher wenn es alle gleich machen. aber so ist es nun mal nicht
bist du mein meister? nope also hast du wohl kein recht mich "oh lehrling" zu nennen
Whiskey for my Men, beer for my horses!
|
|
sakrafanasi - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 08.2005
4268
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.01.2011 um 20:58 Uhr
|
|
Zitat von mjb: Zitat von DerMoe: Anschlussklemmen heißen die :)
Rechts kommt die Phase (L) (Braun, Schwarz oder Grau)
Mitte ist der Schutzkontakt (PE) (Grün Gelb)
Links ist der Nullleiter (N) (Blau)
Genau so gehört das hin.
@ghettoboy95
Wird aufpassen und lernen heutzutage im Praktikum überbewertet oder warum musst Du hier nachfragen? Was würdest Du machen wenn du kein Internet hättest?
so was verblödetes,
wenn du kein internet hättest würdest du dann deine mom bitte volllabern?
omg das Internet ist doch u.a. dazu da um infos zu beschaffen,
klar zählt auch eigeninitiative, aber mal ehrlich warum 45 min aufpassen wenn man sich gezielt alles selbst aneignen kann, bzw verbaucherfreundlich geliefert bekommt?
warum einfach wenn's auch kompliziert geht?
|
|
Armagedon - 36
Experte
(offline)
Dabei seit 11.2005
1686
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.01.2011 um 20:58 Uhr
Zuletzt editiert am: 12.01.2011 um 21:22 Uhr
|
|
Meine fresse hauptsache mal jemand niedergeknüppelt nur weil er evtl. weniger ahnung haben könnte...
man kann bei ner steckdose phase links oder rechts anschließen des is völlig egal es gibt auch nirgens ne vorschrift (wie vorher geschrieben) die sagt man muss die phase rechts anschließen...
natürlich ist es sinnvoll sich an betriebliche gegebenheiten zu halten (was nicht ausschließt das die phase evtl. links ist ) um die fehlersuche zu vereinfachen
und um auf des thema sicherheit zu kommen jeder elektriker der sich ohne kontrolle darauf verlässt das die phase immer auf einer seite der steckdose ist ist kurz um keine fachkraft denn ansonsten würde er sich an die 5 sicherheitsregeln halten 
mfg eine Elektrofachkraft
Was ich mir in den Kopf setze, das schaffe ich auch!
|
|
bisalr
Profi
(offline)
Dabei seit 01.2008
457
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.01.2011 um 21:01 Uhr
|
|
Zitat von Lowen92: Zitat: Oh Lehrling, da hast Du noch einiges zu lernen. Im Anlagenbau arbeitest Du anscheinend nicht. Es ist wirklich sinnvoll sich an gewisse "Anschluss-Regeln" zu halten. Vereinfacht das Suchen von Fehlern und sorgt für Sicherheit bei den nachfolgenden Kollegen.
Und da spricht es schon dafür sogar bei einer einfachen Wechselstromsteckdose diese Regeln einzuhalten.
wer lesen kann ist klar im vorteil
ich hab nie behauptet das es 1 falsche oder richtige "lösung" gibt.
klar ist es einfacher wenn es alle gleich machen. aber so ist es nun mal nicht
bist du mein meister? nope also hast du wohl kein recht mich "oh lehrling" zu nennen
Stimmt schon, aber Du warst auch nicht bereit die Erklärung für die Anklemmfolge zu akzeptieren und beharrst hartnäckig auf Deinen Vorschlag.
Als Lehrling hast Du Dich selbst bezeichnet. Und ich muss nicht der "Meister" von irgendeinem Auszubildenden sein um ihn auf nicht ganz richtige Arbeitstechniken hinzuweisen.
Müsste ich das über den zuständigen "Meister" machen, der Beanstandete wäre sehr schnell von meiner Anlage weg.
„¡Vivan siempre el trabajo y la paz!“
|
|
Meister-Lamp - 36
Experte
(offline)
Dabei seit 07.2007
1396
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.01.2011 um 13:14 Uhr
|
|
Zitat von DerMoe: Anschlussklemmen heißen die :)
Rechts kommt die Phase (L) (Braun, Schwarz oder Grau)
Mitte ist der Schutzkontakt (PE) (Grün Gelb)
Links ist der Nullleiter (N) (Blau)
1. es ist nicht vorgeschrieben wo die phase rankommt, ob re oder li, das wird meistens nur firmenintern festgelegt,
2. der Nullleiter heisst jetzt Neutralleiter.
Leistung verursacht keinen Lärm, sie ist einfach da und WIRKT
|
|
Lowen92 - 33
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 11.2009
367
Beiträge
|
Geschrieben am: 04.03.2011 um 11:38 Uhr
Zuletzt editiert am: 04.03.2011 um 11:41 Uhr
|
|
Zitat: Stimmt schon, aber Du warst auch nicht bereit die Erklärung für die Anklemmfolge zu akzeptieren und beharrst hartnäckig auf Deinen Vorschlag.
du verwechselst wohl mich mit dem koma heini
ich sagte es ist von der funktion her egal. er behauptete ich hätte keine ahnung es muss immer egal wie wo und bei welcher steckdose die phase Rechts sein, was nun mal nicht stimmt. ich hab nie gesagt das es nur 1 möglichkeit gibt das war er!
ich finds immer wieder lustig mit den möchtegernen von tu.
machen sich immer größer und andere kleiner.
Whiskey for my Men, beer for my horses!
|
|