Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Sonstiges

Neues Benzin?

  -1- -2- vorwärts >>>  
-D0Mi - 32
Halbprofi (offline)

Dabei seit 12.2010
135 Beiträge

Geschrieben am: 16.12.2010 um 19:17 Uhr

'nabend, ich hab heute von meinem Vater mit bekommen, dass 2011 irgendwann ein neues Benzin raus kommt.
Vor ca 3 - 4 Monaten hab ich das schon von nem Kumpel mit bekommen, angeblich soll er um einiges Billiger sein!

So jetzt zum negativen, angeblich funktionieren nicht alle Motoren mit dem neuen Kraftstoff, es soll im Internet irgendwo ne Liste geben, welche Autos mit welchen Motorentypen mit dem Spritt laufen.

Könnte mir jemand irgendwie die Liste geben oder mir nen Link mit den funktionierenden Motorentypen schicken?
Find da nix dazu.

mfg Domi.
mini-driver - 40
Champion (offline)

Dabei seit 11.2005
2559 Beiträge

Geschrieben am: 16.12.2010 um 19:19 Uhr
Zuletzt editiert am: 16.12.2010 um 19:20 Uhr

es handelt sich um den sgenannten "E10" sprit.

und er ist devinitiv nicht billiger ;-)

E steht für Europa und 10 für 10% bioanteil

let´s drive a real mini

toxxii
Champion (offline)

Dabei seit 07.2010
2262 Beiträge

Geschrieben am: 16.12.2010 um 19:19 Uhr

bestimmt nur für diesel oder?

I ♥ my AUDI

-D0Mi - 32
Halbprofi (offline)

Dabei seit 12.2010
135 Beiträge

Geschrieben am: 16.12.2010 um 19:20 Uhr
Zuletzt editiert am: 16.12.2010 um 19:22 Uhr

Zitat von toxxii:

bestimmt nur für diesel oder?

angeblich für die Benzinermodelle.

stimmt jetzt wo dus sagst E10, so hat es geheißen.

Edit: nach dem du gesagt hast wie er heißt, hab ich auch gleich ne Seite gefunden mit ner Liste von den Karren die den spritt saufen dürfen ;)

HIER!
-_M_- - 31
Experte (offline)

Dabei seit 09.2007
1605 Beiträge

Geschrieben am: 16.12.2010 um 19:24 Uhr
Zuletzt editiert am: 16.12.2010 um 19:26 Uhr

Link zu ADAC

Da steht auch noch was darüber ...

Der Mensch hat die Atombombe erfunden.Keine Maus der Welt käme auf die Idee eine Mausefalle zu bauen

mini-driver - 40
Champion (offline)

Dabei seit 11.2005
2559 Beiträge

Geschrieben am: 16.12.2010 um 19:31 Uhr

also ich darf den dreck schon mal nicht tanken. also wird es wieder 5-10cent teurer beim tanken weil manche tankstellen ja nicht mal mehr super plus haben sondern irgend eine 100 oktan scheiße die null bringt

let´s drive a real mini

Sundown73 - 52
Experte (offline)

Dabei seit 01.2006
1570 Beiträge

Geschrieben am: 16.12.2010 um 19:40 Uhr

Zitat von mini-driver:

es handelt sich um den sgenannten "E10" sprit.

und er ist devinitiv nicht billiger ;-)

E steht für Europa und 10 für 10% bioanteil


Naja! Man vermutet jedoch, dass er etwas billiger angeboten wird damit die Kunden mehr dazugreifen.

Wenn der Motor 10 Jahre alt ist könnte es Probleme geben aber im Prinzip vertragen alle Modelle seit 2000 den neuen E10.

Infos gibt es sicherlich beim Hersteller oder beim ADAC

GNU/Linux - Amarok - http://last.fm/user/sundown73

mini-driver - 40
Champion (offline)

Dabei seit 11.2005
2559 Beiträge

Geschrieben am: 16.12.2010 um 19:43 Uhr

Zitat von Sundown73:

Zitat von mini-driver:

es handelt sich um den sgenannten "E10" sprit.

und er ist devinitiv nicht billiger ;-)

E steht für Europa und 10 für 10% bioanteil


Naja! Man vermutet jedoch, dass er etwas billiger angeboten wird damit die Kunden mehr dazugreifen.

Wenn der Motor 10 Jahre alt ist könnte es Probleme geben aber im Prinzip vertragen alle Modelle seit 2000 den neuen E10.

Infos gibt es sicherlich beim Hersteller oder beim ADAC


der adac empfiehlt keinem der modelle meines herstellers den sprit;-)

let´s drive a real mini

tomtom20689 - 36
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 12.2007
76 Beiträge

Geschrieben am: 16.12.2010 um 19:47 Uhr

Naja das E10 soll schon entwas billiger sein, aber hat man so wie ich gelesen hab auch einen etwas höheren Verbrauch.
_Chrisch - 32
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 03.2006
70 Beiträge

Geschrieben am: 16.12.2010 um 19:50 Uhr

Da wird einfach dem Benzin etwas Biokraftstoff beigemischt..

die älteren modelle sollen des anscheinend nicht vertragen..
also ich würde mir demnächst einen alten diesel holen..
der verbrennt alles..^^

Habe noch keine optimale Lösung gefunden - ach wir lassen alles wie es war. ..."(aus dem Tourheft´99

bartsenden - 39
Profi (offline)

Dabei seit 07.2003
532 Beiträge

Geschrieben am: 16.12.2010 um 19:58 Uhr

wie schon richtig erkannt ist der neue E10 sprit einfaches benzin (super) mit 10% ethanol anteil... ich meine dass aktuell 5% ethanolin normalen super beigemischt wird...

Bei den franzosen ist das schon so das die nen höheren ethanolanteil tanken wie der rest... somit sind sämtliche französiche modelle von diesem problem befreit :-)

habe selbst mal gelesen dass die älteren modelle probleme mit diesem sprit bekommen da der ethanol wie ein lösungsmittel auf manche stoffe im motor wirkt. somit müssen diese auf das teurere Super Plus oder die 100 oktan umsteigen und dann überlegt man sich schon ne weile ob man so ein "altes auto fährt oder net doch lieber was neueres kauft"

meiner meinung ist das nur wieder so ne geldmacherei und net nur der umwelt zuliebe!!! ich kann mir nicht vorstellen dass irgendwelche motorteile sich in verbindung mit ethanol bzw. alkohol auflösen??? Deshalb erst mal beim tuner nachfragen ob man da kennfeldtechnisch was machen kann wenn der motor bei dem sprit das zicken anfängt....



Ich hab nichts gegen Gott! Nur seine Fanclubs gehen mir auf den Sack!!

-D0Mi - 32
Halbprofi (offline)

Dabei seit 12.2010
135 Beiträge

Geschrieben am: 16.12.2010 um 20:04 Uhr

Zitat von Sundown73:

Zitat von mini-driver:

es handelt sich um den sgenannten "E10" sprit.

und er ist devinitiv nicht billiger ;-)

E steht für Europa und 10 für 10% bioanteil


Naja! Man vermutet jedoch, dass er etwas billiger angeboten wird damit die Kunden mehr dazugreifen.

Wenn der Motor 10 Jahre alt ist könnte es Probleme geben aber im Prinzip vertragen alle Modelle seit 2000 den neuen E10.

Infos gibt es sicherlich beim Hersteller oder beim ADAC


mir reichts dass alle BMW Modelle mit allen Baujahren diesen Kraftstoff angeblich vertragen ;)
Stefan_Ulm - 39
Team-Ulmler (offline)


Dabei seit 11.2004
1588 Beiträge

Geschrieben am: 16.12.2010 um 20:22 Uhr
Zuletzt editiert am: 16.12.2010 um 20:23 Uhr

Zitat von bartsenden:

ich kann mir nicht vorstellen dass irgendwelche motorteile sich in verbindung mit ethanol bzw. alkohol auflösen??? Deshalb erst mal beim tuner nachfragen ob man da kennfeldtechnisch was machen kann wenn der motor bei dem sprit das zicken anfängt....


Nähere Infos zu deiner o.g. Frage:

Bei Fahrzeugen, deren Materialien in Motor und Kraftstoffsystem dafür nicht ausgelegt sind, sind Schäden nicht auszuschließen. Das wesentliche Problem, das bei einer Beimischung von zehn Prozent Ethanol zu Ottokraftstoffen erwartet wird, ist die Korrosion von Aluminium-Bauteilen (sog. Ethanolatkorrosion). E10 kann insbesondere bei hohem Druck und hohen Temperaturen unter Alkoholatbildung korrosiv auf Aluminium reagieren. Besonders problematisch ist dies vor dem Hintergrund, dass der Korrosionsangriff bereits nach einer einmaligen Betankung mit E10 ausgelöst werden kann und dann nicht mehr aufzuhalten ist. Hierbei möglicherweise auftretende Leckagen im Kraftstoffsystem stellen ein hohes Sicherheitsri­siko dar.

Hinzu kommen versteckte Probleme durch die Lösungseigenschaften von Ethanol für anorganische Komponenten, wodurch das Risiko erhöhter Metallwerte im Kraftstoff gegeben ist. Auch die Verträg­lichkeit von Dichtungsmaterialen und Schläuchen im Kraftstoffsystem ist ungeklärt. Womit klar ist: Der Bio-Kraftstoff ist nur in Modellen einsetzbar, die ausdrücklich vom Fahrzeughersteller dafür freigegeben sind.

Quelle findest du hier:
Klick

Wie heißt das für Schweißbrenner? Acetylen! Ja ein Azaleenbrenner,hast du sowas nicht in der Tasche?

bartsenden - 39
Profi (offline)

Dabei seit 07.2003
532 Beiträge

Geschrieben am: 16.12.2010 um 20:53 Uhr

ok dass gummi und ethanol sich net immer vertragen ist mir klar aber bei alu hab ichs net gewusst... aber mal ehrlich wieviele alumotoren gab es vor 11 12 jahren??

Ich hab nichts gegen Gott! Nur seine Fanclubs gehen mir auf den Sack!!

EuroEde - 37
Experte (offline)

Dabei seit 08.2005
1954 Beiträge

Geschrieben am: 16.12.2010 um 20:56 Uhr

Zitat von -D0Mi:

mir reichts dass alle BMW Modelle mit allen Baujahren diesen Kraftstoff angeblich vertragen ;)


Wenn Originalteile von BMW verbaut sind/wurden. Sämtliche Dichtungen usw. ;-)

Kraft macht keinen Lärm. Sie ist da und wirkt.

EuroEde - 37
Experte (offline)

Dabei seit 08.2005
1954 Beiträge

Geschrieben am: 16.12.2010 um 20:57 Uhr

Zitat von bartsenden:

ok dass gummi und ethanol sich net immer vertragen ist mir klar aber bei alu hab ichs net gewusst... aber mal ehrlich wieviele alumotoren gab es vor 11 12 jahren??


Aluköpfe gab es schon viel viel länger als Alublöcke. ;-)

Kraft macht keinen Lärm. Sie ist da und wirkt.

  -1- -2- vorwärts >>>
 

Forum / Sonstiges

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -