Robe_89 - 36
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 07.2007
171
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.11.2010 um 19:07 Uhr
|
|
Hi, ich bin grad dabei mir nebenher n bisschen kochen beizubringen, und da bin ich jetzt auf folgendes Rezept gestoßen und da ich noch nie mehr als Spiegelei oder Steaks gemacht hab, kenn mich mit den Fachbegriffen überhaupt nicht aus.
"Lammschulter oder Keule mit Salz und Pfeffer würzen, in einem Bräter in Olivenöl von allen Seiten goldbraun anbraten. Mit Rotwein ablöschen, Knoblauchzehen und Kräuter hinzufügen. Bei 170 Grad (Umluft) auf der mittleren Schiene 30 Minuten garen."
Und jetzt meine Fragen zu dem Text:
Was is das besondere an nem Bräter, kann ich nicht einfach n ganz normalen Topf nehmen?
Muss man beim Ablöschen den rotwein direkt auf den Braten leeren?
Muss man zum Garen, den Braten ausm Topf raus tun? oder drin lassen und sogar mit Deckel drauf?
Vielen Dank schonmal im Vorraus
Wir können Alles, außer Wählen. ...Baden Württemberg
|
|
jogibär - 38
Champion
(offline)
Dabei seit 11.2002
2409
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.11.2010 um 19:10 Uhr
|
|
N Bräter is glaub so n ovaler, dünnwandiger Blechtopf.
Kawack Kawack - Wie die Wildgänse!
|
|
GladiusDei - 45
Champion
(offline)
Dabei seit 09.2006
2202
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.11.2010 um 19:12 Uhr
|
|
Nimm einen Topf, den Du auch in den Backofen stellen kannst. (Kunstoffgriffe sind da ned so sinnig)
Du mußt den Rotwein nicht über den Braten leeren.
Der Braten bleibt im Topf.
"THERE IS NO JUSTICE- THERE IS ONLY ME!"
|
|
fabsn96 - 29
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 02.2008
188
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.11.2010 um 19:13 Uhr
|
|
Zitat von GladiusDei: Nimm einen Topf, den Du auch in den Backofen stellen kannst. (Kunstoffgriffe sind da ned so sinnig)
Du mußt den Rotwein nicht über den Braten leeren.
Der Braten bleibt im Topf.
und den deckel natürlich drauf lassen ;)
|
|
GladiusDei - 45
Champion
(offline)
Dabei seit 09.2006
2202
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.11.2010 um 19:13 Uhr
|
|
Zitat von jogibär: N Bräter is glaub so n ovaler, dünnwandiger Blechtopf.
Yep. Obwohl Blech würd' ich's jetzt ned nennen...
"THERE IS NO JUSTICE- THERE IS ONLY ME!"
|
|
Tanja_91 - 34
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 03.2009
58
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.11.2010 um 19:14 Uhr
|
|
Normalerweise kannst auch n größeren Topf nehmen, dürfte auch reichen.
Ob du den Rotwein auf den Braten oder neben den Braten leerst is egal^^
Und zum Garen lässt du den Braten natürlich im Topf, sonst kannst dus auch bleiben lassen^^
|
|
jogibär - 38
Champion
(offline)
Dabei seit 11.2002
2409
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.11.2010 um 19:16 Uhr
|
|
Zitat von GladiusDei: Zitat von jogibär: N Bräter is glaub so n ovaler, dünnwandiger Blechtopf.
Yep. Obwohl Blech würd' ich's jetzt ned nennen...
Naja, das Ding hat vlt. ne Wandstärke von 2.5mm. Das is für mich n Blechlein 
Beschichtet isses aber wohl.
Kawack Kawack - Wie die Wildgänse!
|
|
kiss666 - 60
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 11.2009
104
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.11.2010 um 19:16 Uhr
|
|
Zitat von Robe_89: Hi, ich bin grad dabei mir nebenher n bisschen kochen beizubringen, und da bin ich jetzt auf folgendes Rezept gestoßen und da ich noch nie mehr als Spiegelei oder Steaks gemacht hab, kenn mich mit den Fachbegriffen überhaupt nicht aus.
"Lammschulter oder Keule mit Salz und Pfeffer würzen, in einem Bräter in Olivenöl von allen Seiten goldbraun anbraten. Mit Rotwein ablöschen, Knoblauchzehen und Kräuter hinzufügen. Bei 170 Grad (Umluft) auf der mittleren Schiene 30 Minuten garen."
Und jetzt meine Fragen zu dem Text:
Was is das besondere an nem Bräter, kann ich nicht einfach n ganz normalen Topf nehmen?
Muss man beim Ablöschen den rotwein direkt auf den Braten leeren?
Muss man zum Garen, den Braten ausm Topf raus tun? oder drin lassen und sogar mit Deckel drauf?
Vielen Dank schonmal im Vorraus
ein bräter ist nichts anderes als wie ein topf für den backofen,weil man die normalen töpfe nicht in den backofen tun sollte ,weil sie auch nicht hitze beständig sind.
ja du kannst das fleisch im bräter lassen,wenn du den wein rein gibst,das ist auch sinn der sache.manche gerichte schmort man besser im brätr im backofen,weil der geschmack dann auch besser ist.
ich hoffe ich konnte dir helfen
|
|
__pay - 34
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 08.2010
50
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.11.2010 um 19:43 Uhr
|
|
Zitat von kiss666: Zitat von Robe_89: Hi, ich bin grad dabei mir nebenher n bisschen kochen beizubringen, und da bin ich jetzt auf folgendes Rezept gestoßen und da ich noch nie mehr als Spiegelei oder Steaks gemacht hab, kenn mich mit den Fachbegriffen überhaupt nicht aus.
"Lammschulter oder Keule mit Salz und Pfeffer würzen, in einem Bräter in Olivenöl von allen Seiten goldbraun anbraten. Mit Rotwein ablöschen, Knoblauchzehen und Kräuter hinzufügen. Bei 170 Grad (Umluft) auf der mittleren Schiene 30 Minuten garen."
Und jetzt meine Fragen zu dem Text:
Was is das besondere an nem Bräter, kann ich nicht einfach n ganz normalen Topf nehmen?
Muss man beim Ablöschen den rotwein direkt auf den Braten leeren?
Muss man zum Garen, den Braten ausm Topf raus tun? oder drin lassen und sogar mit Deckel drauf?
Vielen Dank schonmal im Vorraus
ein bräter ist nichts anderes als wie ein topf für den backofen,weil man die normalen töpfe nicht in den backofen tun sollte ,weil sie auch nicht hitze beständig sind.
ja du kannst das fleisch im bräter lassen,wenn du den wein rein gibst,das ist auch sinn der sache.manche gerichte schmort man besser im brätr im backofen,weil der geschmack dann auch besser ist.
ich hoffe ich konnte dir helfen
normale töpfe sind nicht hitzebeständig? 
wie kochst du dann? kalt?
|
|
m-a-r-i-9-7 - 28
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 04.2010
52
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.11.2010 um 20:04 Uhr
|
|
Zitat von Robe_89: Hi, ich bin grad dabei mir nebenher n bisschen kochen beizubringen, und da bin ich jetzt auf folgendes Rezept gestoßen und da ich noch nie mehr als Spiegelei oder Steaks gemacht hab, kenn mich mit den Fachbegriffen überhaupt nicht aus.
"Lammschulter oder Keule mit Salz und Pfeffer würzen, in einem Bräter in Olivenöl von allen Seiten goldbraun anbraten. Mit Rotwein ablöschen, Knoblauchzehen und Kräuter hinzufügen. Bei 170 Grad (Umluft) auf der mittleren Schiene 30 Minuten garen."
Und jetzt meine Fragen zu dem Text:
Was is das besondere an nem Bräter, kann ich nicht einfach n ganz normalen Topf nehmen?
Muss man beim Ablöschen den rotwein direkt auf den Braten leeren?
Muss man zum Garen, den Braten ausm Topf raus tun? oder drin lassen und sogar mit Deckel drauf?
Vielen Dank schonmal im Vorraus
also beim garen muss man des natürlich drin lassen und deckel auch drauf machen... mehr weis ich auch nich
|
|
crusader - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 12.2004
3141
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.11.2010 um 20:07 Uhr
|
|
Zitat von __pay: Zitat von kiss666: Zitat von Robe_89: Hi, ich bin grad dabei mir nebenher n bisschen kochen beizubringen, und da bin ich jetzt auf folgendes Rezept gestoßen und da ich noch nie mehr als Spiegelei oder Steaks gemacht hab, kenn mich mit den Fachbegriffen überhaupt nicht aus.
"Lammschulter oder Keule mit Salz und Pfeffer würzen, in einem Bräter in Olivenöl von allen Seiten goldbraun anbraten. Mit Rotwein ablöschen, Knoblauchzehen und Kräuter hinzufügen. Bei 170 Grad (Umluft) auf der mittleren Schiene 30 Minuten garen."
Und jetzt meine Fragen zu dem Text:
Was is das besondere an nem Bräter, kann ich nicht einfach n ganz normalen Topf nehmen?
Muss man beim Ablöschen den rotwein direkt auf den Braten leeren?
Muss man zum Garen, den Braten ausm Topf raus tun? oder drin lassen und sogar mit Deckel drauf?
Vielen Dank schonmal im Vorraus
ein bräter ist nichts anderes als wie ein topf für den backofen,weil man die normalen töpfe nicht in den backofen tun sollte ,weil sie auch nicht hitze beständig sind.
ja du kannst das fleisch im bräter lassen,wenn du den wein rein gibst,das ist auch sinn der sache.manche gerichte schmort man besser im brätr im backofen,weil der geschmack dann auch besser ist.
ich hoffe ich konnte dir helfen
normale töpfe sind nicht hitzebeständig? 
wie kochst du dann? kalt?
Sie meint natürlich den Griff, da dieser meist aus Plastik oder mit plastikähnlichen Stoffen ummantelt ist.
I remember the icy walls shot up from nowhere/And I can see every lie you'd ever told yourself
|
|
patsatanus - 52
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 10.2007
277
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.11.2010 um 20:26 Uhr
|
|
Bevor du überhaupt anfängst, dir Gedanken zu Lammkeulen und ähnlichem zu machen, würde ich in einen Buchladen gehen und mir folgende beide Werke zulegen.
1.) Der junge Koch (hier die Internetseite: KLICK MICH!. Das ist das Standardwerk eines jeden Kochlehrlings und meiner Ansicht nach so geschrieben, daß auch der letzte Horscht lernt, mehr als nur Nudelwasser zu kochen.
2.) Kochen für Dummies (Link zum Buch: KLICH MICH AUCH!. Der Titel klingt dumm, aber diese Bücher sind einfach spitze und beschreiben einem einfach, aber sicher, wie man was wo mit welchen Dingen zu kochen hat.
Solltest du mal einen "Kochkurs" brauchen, kannste dich ja melden.
www.patsatanus.de
|
|
--I-c-E-- - 31
Profi
(offline)
Dabei seit 10.2008
521
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.11.2010 um 20:35 Uhr
|
|
Was is das besondere an nem Bräter, kann ich nicht einfach n ganz normalen Topf nehmen?
- YAA FÜR DIE EINFACHE KÜCHE.
Muss man beim Ablöschen den rotwein direkt auf den Braten leeren?
- NEIN, DA DER BRATEN IHN AUFSAUGT.
Muss man zum Garen, den Braten ausm Topf raus tun? oder drin lassen
und sogar mit Deckel drauf?
- DEKEL DRAUF GANZ WICHTIG SONST IS DAS KEIN GAREN MEHR, ACHTE DABEI UM WELCHE ART DES GAREN SICH HANDELT.
Kleine tipps von nem angehenden koch ;)
► Lebe : und du wirst verletzt und gehasst... Stirb : und du wirst geliebt und vermisst... ◄
|
|
patsatanus - 52
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 10.2007
277
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.11.2010 um 20:37 Uhr
|
|
Zitat von --I-c-E--:
Muss man beim Ablöschen den rotwein direkt auf den Braten leeren?
- NEIN, DA DER BRATEN IHN AUFSAUGT.
Was macht denn der Braten, wenn er in dem Saft liegt? Nicht aufsaugenb, oder wie?
www.patsatanus.de
|
|
Robe_89 - 36
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 07.2007
171
Beiträge
|
Geschrieben am: 11.11.2010 um 18:50 Uhr
|
|
Welcher Wein ist am besten zum Ablöschen n trockenen oder n normalen?
Wir können Alles, außer Wählen. ...Baden Württemberg
|
|
wuschel19770 - 47
Profi
(offline)
Dabei seit 11.2006
899
Beiträge
|
Geschrieben am: 14.11.2010 um 20:19 Uhr
|
|
Zitat von Robe_89: Welcher Wein ist am besten zum Ablöschen n trockenen oder n normalen?
Da tut es ein ganz normaler billiger geht au da es nur zum ablöschen ist und nicht trinkst....
|
|