Ich bevorzug das gute alte Lexikon, weil da die Wahrheit drinnen steht.
Wobei in der Wikipedia auch selten was falsches steht. Liegt daran, dass die Wikipedia von vielen "überwacht" und korrigiert wird. Viele haben gewisse Artikel auf ihrer Beobachtungsliste und werden benachrichtigt, sobald etwas falsches drin steht. Dazu kommt noch, dass User mit wenigen Edits zwar direkt bearbeiten können, die Veränderung aber noch von jemanden gesichtet werden muss.
Kannst ja mal versuchen, etwas falsches wo reinzuschreiben und stoppen, wie lange die Änderung drin steht
Ich hatte schon Lexika von 1960, in welchen die Karten von Deutschland zur eit von 1940 drinnen war....
In beiden kann ein scheiß stehen.
so schauts aus! Nur weil ein Lexikon gedruckt wurde und Geld kostet, heißt das noch lange nicht, dass alles da drin stimmt. Und kein (gedrucktes) Lexikon der Welt kommt gegen die Aktualität von Wikipedia an.
Lexikons sind vom Text her schon beschränkter...wegen dem Platz. Außer man kauft jetzt gleich ein 20 bändiges. Aber nach 1 - 2 Jahren fehlt dann halt die Aktualität. Zudem steht ned wirklich alles im Lexikon.