harleking - 32
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 04.2008
119
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.11.2010 um 14:31 Uhr
|
|
Zitat von Frenchmen: ja aber das ist ja nicht ganz richtig weil bei zum beispiel atombomben auch viel durch die hitze zerstört wird
stimmt schon, das ist der teil in dem video in dem alles abbrennt
der teil ind dem z.B. der bus umgeworfen wird, ist dann wegen der druckwelle
bei rechtschreibung ist meine tastatur schuld
|
|
dax_rider - 33
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2006
3799
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.11.2010 um 14:45 Uhr
|
|
"Druckwelle"
mit der Auswirkung von glaub 3.1 auf der Richterskala
Der Gipfel der Arroganz ist erreicht wenn man beim Orgasmus den eigenen Namen ruft.
|
|
bredator - 41
Champion
(offline)
Dabei seit 03.2008
5319
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.11.2010 um 15:00 Uhr
|
|
Der Begriff Knalltrauma sollte dich dabei auch weiterbringen. Schallwellen mögen in den allermeisten Fällen nicht gerade tödlich sein, allerdings kann man mit gezielt eingesetztem Schall (mit entsprechender Stärke natürlich) sogar Beton sprengen. Oder die Explosion des Krakatau vor ein paar (oder auch ein paar mehr) Jährchen. In der Nähe des Geräuschherdes hätte ich nicht sein wollen (von dem Magma und anderen unerfreulichen Dingen ganz abgesehen). Mit Sicherheit hätte aber alleine der Schalldruck ausgereicht um einem zumindest das Hemd zu zerknittern (ich gehe aber von größeren Schäden aus).
Lache nicht über jemanden, der einen Schritt zurück macht. Er könnte Anlauf nehmen.
|
|
keppi_ - 32
Experte
(offline)
Dabei seit 01.2008
1164
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.11.2010 um 15:02 Uhr
|
|
3,5
|
|
dax_rider - 33
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2006
3799
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.11.2010 um 15:12 Uhr
Zuletzt editiert am: 01.11.2010 um 15:14 Uhr
|
|
ich erinnere mich an ein Vorfall von 2002 da hat ein Schweißer einen 50 Liter Müllsack mit 1:1 Acetylen + O2 gefüllt. laut dem offiziellen Bericht hatte er die abdrücke seiner Hemdknöpfe in der haut. Obwohl er sich bei der Explosion schon entfernt hatte. Der Mann wurde von der Druckwelle durch die Gegend geschleudert und erinnert sich an nichts von dem vorfall.
soviel zum thema "da passiert nix".
btw NICHT nachmachen
Der Gipfel der Arroganz ist erreicht wenn man beim Orgasmus den eigenen Namen ruft.
|
|
Sandreo - 33
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 09.2007
146
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.11.2010 um 16:06 Uhr
|
|
Zitat von harleking: Zitat von Frenchmen: ja aber das ist ja nicht ganz richtig weil bei zum beispiel atombomben auch viel durch die hitze zerstört wird
stimmt schon, das ist der teil in dem video in dem alles abbrennt
der teil ind dem z.B. der bus umgeworfen wird, ist dann wegen der druckwelle
Soweit ich weiß ist Schall nix anderes als Druck...?
Wenn du willst, kannst du die Druckwelle der Atombombe bestimmt als Schall bezeichnen, nur dass eben die Frequenz zu groß ist, als dass Menschen etwas hören würden.
Suppe ohne Bass ist wie Musik ohne Salz. Ceterum censeo Carthaginem esse delendam.
|
|
Rifleman - 40
Experte
(offline)
Dabei seit 09.2003
1540
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.11.2010 um 16:36 Uhr
|
|
Zitat von SkyTouch_: Hei ;)
Ich hab mal ne doofe Frage, warum können uns Schallwellen nicht verletzen? Oder beziehungsweise, warum spürt man sie nicht wirklich am Körper?
Schallwellen breiten sich ja je nach Material und Temperatur schneller oder etwas langsamer aus. Trotzdem sind sie richtig schnell. Die Schallgeschwindigkeit wird in der Regel mit c = 343 m/s (1234,8 km/h) für 20 °C in Luft (1013 hPa) angegeben.
Wenn die so schnell auf unserern Körper treffen, müsste man das doch eigentlich spüren, oder nicht?
Haltet mich bitte nicht für verrückt  .
So blöd ist die Frage gar nicht...
Zunächst mal: Eine Welle ist eine Schwingung, die sich im Raum ausbreitet, eben mit der Schallgeschwindigkeit c. Das heisst es wird keine Masse transportiert, die einen mit c treffen würde, es wird nur Energie transportiert.
Bei einer Schallwelle schwingen nun Druck und Dichte um ihre Gleichgewichtslagen. Beschrieben wird das Feld dann meistens durch den Wechseldruck p und die Schallschnelle v.
Das Gehör nimmt im Prinzip die Druckschwankungen wahr, allerdings ausgesprochen empfindlich. Bei einem Pegel von 100dB betragen die Druckschwankungen nur 2Pa (bei 100000Pa Umgebungsdruck!) und schon das kann zu Schäden am Gehör führen. Bei einer Oberfläche von 1m² (z.B. ein Mensch) entspricht das einer Leistung von nur 0,01W wenn die Welle eben ist. Deshalb spürt man nichts. Ab einem Pegel von etwa 120dB wird die Leistung hoch genug, um etwas zu spüren.
Es sind die kleinen Dinge, die einen zum Wahnsinn treiben.
|
|
Razorbalades
Anfänger
(offline)
Dabei seit 10.2010
6
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.11.2010 um 16:40 Uhr
|
|
BULLSHIT! Oo
Razor-ba-lades with me to make you ba-leed. ;)
|
|
dax_rider - 33
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2006
3799
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.11.2010 um 17:56 Uhr
|
|
erst schauen dann benehmen wie ein 10 jähriger der alles doof findet.
Der Gipfel der Arroganz ist erreicht wenn man beim Orgasmus den eigenen Namen ruft.
|
|