DieEhre
Profi
(offline)
Dabei seit 08.2007
414
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.10.2010 um 21:49 Uhr
Zuletzt editiert am: 30.10.2010 um 21:55 Uhr
|
|
Hallo,
wie lässt sich die folgende Menge in einem Koordinatensystem darstellen?
M:={(x,y) element R² | |x|<2}
Wäre sehr nett, wenn einer helfen könnte!
Danke schon mal!
|
|
GAU-19
Champion
(offline)
Dabei seit 11.2009
2810
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.10.2010 um 21:52 Uhr
|
|
Lernstoff von Klasse??
VOID - That's how we bang!
|
|
DieEhre
Profi
(offline)
Dabei seit 08.2007
414
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.10.2010 um 21:52 Uhr
|
|
Zitat von GAU-19: Lernstoff von Klasse??
hmm Uni!
|
|
GAU-19
Champion
(offline)
Dabei seit 11.2009
2810
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.10.2010 um 21:54 Uhr
|
|
Okay, ich passe!
VOID - That's how we bang!
|
|
aldi_93 - 31
Profi
(offline)
Dabei seit 05.2007
767
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.10.2010 um 22:00 Uhr
|
|
Zitat von GAU-19: Okay, ich passe!
hätte er gesagt aus klasse 10 oder 11 dann hättest es gewusst oder??
DEUTSCHER MEISTER IST NUR DER FCB, NUR DER FCB, NUR DER FCB!!!!
|
|
GAU-19
Champion
(offline)
Dabei seit 11.2009
2810
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.10.2010 um 22:07 Uhr
|
|
Zitat von aldi_93: Zitat von GAU-19: Okay, ich passe!
 hätte er gesagt aus klasse 10 oder 11 dann hättest es gewusst oder?? 
Vllt..
VOID - That's how we bang!
|
|
Legend_WeBeR - 34
Anfänger
(offline)
Dabei seit 10.2007
21
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.10.2010 um 22:19 Uhr
Zuletzt editiert am: 30.10.2010 um 22:19 Uhr
|
|
ich würde sagen, es ist einfach die Fläche zwischen den Geraden x=2 und x=-2
no comment^^
|
|
GenerationWS
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 10.2009
211
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.10.2010 um 22:30 Uhr
|
|
Zitat von Legend_WeBeR: ich würde sagen, es ist einfach die Fläche zwischen den Geraden x=2 und x=-2
sieht mir auch schwer danach aus
Seht wie die Kurve tobt,GEGEN STADIONVERBOT!Niemand kriegt uns klein,wir stehn immer ein-für den BVB
|
|
DieEhre
Profi
(offline)
Dabei seit 08.2007
414
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.10.2010 um 22:33 Uhr
|
|
Zitat von Legend_WeBeR: ich würde sagen, es ist einfach die Fläche zwischen den Geraden x=2 und x=-2
Danke sehr
|
|
Groove - 35
Experte
(offline)
Dabei seit 09.2005
1753
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.10.2010 um 22:52 Uhr
Zuletzt editiert am: 30.10.2010 um 22:53 Uhr
|
|
![[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]](http://www3.wolframalpha.com/Calculate/MSP/MSP24619d0gf7ci7ai1f6d00003hie2h152f2a5987?MSPStoreType=image/gif&s=37&w=266&h=208)
So siehts aus.
Das zwischen den beiden violetten strichen ist deine gesuchte Menge. Beachte aber, dass die Punkte x = -2 und x = 2 nicht dazu gehören.
|
|
Staillo_ITA - 34
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 10.2010
54
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.10.2010 um 22:55 Uhr
|
|
hmm geht feiern !
|
|
DieEhre
Profi
(offline)
Dabei seit 08.2007
414
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.10.2010 um 22:57 Uhr
|
|
Zitat von Groove:
So siehts aus.
Das zwischen den beiden violetten strichen ist deine gesuchte Menge. Beachte aber, dass die Punkte x = -2 und x = 2 nicht dazu gehören.
Danke, war mir soweit schon klar. Nur haben mich einige Erklärungen anderer verwirrt, von wegen man aus der Funktion |x|<2 eine f(x) Funktion machen muss!
|
|
---Tobi - 38
Profi
(offline)
Dabei seit 10.2004
445
Beiträge
|
Geschrieben am: 31.10.2010 um 09:31 Uhr
|
|
Zitat von DieEhre: Zitat von Groove:
So siehts aus.
Das zwischen den beiden violetten strichen ist deine gesuchte Menge. Beachte aber, dass die Punkte x = -2 und x = 2 nicht dazu gehören.
Danke, war mir soweit schon klar. Nur haben mich einige Erklärungen anderer verwirrt, von wegen man aus der Funktion |x|<2 eine f(x) Funktion machen muss!
Das geht gar nicht ... denn du hast ja für einen x-Wert unendlich viele y-Werte ...
|
|
Frau-B
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 02.2005
32
Beiträge
|
Geschrieben am: 31.10.2010 um 09:51 Uhr
Zuletzt editiert am: 31.10.2010 um 09:52 Uhr
|
|
Quatscht keinen Blödsinn; pass auf das geht folgendermaßen:
|x| < 2
Dann unterscheidest du:
Gültigkeitsbereich x < 2:
=> Lösungsmenge ebenfalls x < 2
Gültigkeitsbereich -x < 2 => x > -2:
=> Lösungsmenge x > -2
Vereinigung der beiden Lösungsmengen: => -2 < x < 2
Veranschaulichen kannst du das z. B. auf www.fooplot.com und zwar indem du als zu plottenden Graphen eingibst:
abs(x) < 2
|
|
---Tobi - 38
Profi
(offline)
Dabei seit 10.2004
445
Beiträge
|
Geschrieben am: 31.10.2010 um 10:07 Uhr
Zuletzt editiert am: 31.10.2010 um 10:09 Uhr
|
|
Zitat von Frau-B: Quatscht keinen Blödsinn; pass auf das geht folgendermaßen:
|x| < 2
Dann unterscheidest du:
Gültigkeitsbereich x < 2:
=> Lösungsmenge ebenfalls x < 2
Gültigkeitsbereich -x < 2 => x > -2:
=> Lösungsmenge x > -2
Vereinigung der beiden Lösungsmengen: => -2 < x < 2
Veranschaulichen kannst du das z. B. auf www.fooplot.com und zwar indem du als zu plottenden Graphen eingibst:
abs(x) < 2
LOL quatscht keinen Blödsinn?! ... Ich würde sagen, dass alle anderen das gleiche Ergebnis wie du herausbekommen haben. Mit dem Unterschied, dass alle anderen die Aufgabenstellung, die Betragsungleichung darzustellen, berücksichtigt haben, nur du nicht ... das Einzige, was du machst, ist auf www.fooplot.com zu verweisen, von dem ich übrigens noch nie was gehört habe ...
|
|
Frau-B
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 02.2005
32
Beiträge
|
Geschrieben am: 31.10.2010 um 10:25 Uhr
|
|
Warum sollte bei mir die Betragsungleichung nicht dargestellt sein?
|
|