Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Sonstiges

Matheproblem

-nimrod- - 32
Profi (offline)

Dabei seit 04.2008
517 Beiträge

Geschrieben am: 23.10.2010 um 16:11 Uhr
Zuletzt editiert am: 23.10.2010 um 16:11 Uhr

Hallo :D
Jetzt sitz ich seit ner Stunde an der Aufgabe und komm einfach nicht weiter, mein Bruder konnte mir auch nicht helfen. Nun frag ich mich, ob einfach die Aufgabenstellung falsch ist, oder ob ich einfach nur zu blöd bin, um das zu kapieren.
Die Aufgabenstellung lautet:

Gegeben sind die Funktionen f mit f(x) = a - sin x und g mit g(x) = cos x. (x ∈ R)
Bestimmen Sie a ∈ R so, dass sich die zugehörigen Schaubilder auf [0;pi] berühren.

So, dieses a bedeutet ja, dass die Funktion nach oben oder unten verschoben wird. Allerdings, wenn ich mir die Funktionen im Taschenrechner ankuck, kann das nie sein, dass sie sich dann auf [0;pi] berühren, sondern dazu müsste die Funktion seitlich verschoben werden, aber so wurde mein a ja nicht angegeben?

Ich hoff, mir kann jemand weiterhelfen, ich verzweifel hier schon :D

I searched for love in an empty world but all I found was hate.

[Holger] - 36
Profi (offline)

Dabei seit 08.2003
426 Beiträge
Geschrieben am: 23.10.2010 um 16:19 Uhr

berühren bedeutet doch: die Ableitungen UND der Funktionswert der beiden Funktionen muss an dieser / diesen Stelle/n gleich sein... => f'(x) und g'(x) berechnen und gleichsetzen UND f(x) = g(x)... reicht dir das als Hilfe? =)
-nimrod- - 32
Profi (offline)

Dabei seit 04.2008
517 Beiträge

Geschrieben am: 23.10.2010 um 16:24 Uhr
Zuletzt editiert am: 23.10.2010 um 16:24 Uhr

Ja, das hab ich auch schon gedacht, aber das ist doch in Intervallschreibweiße angegeben, bedeutet das nicht, dass sich die beiden Funktionen durchgehen von 0 - pi berühren müssen? Oder ist das egal, und das reicht, wenn man mit den 2 Werten rechnet?

I searched for love in an empty world but all I found was hate.

Ketzu - 38
Experte (offline)

Dabei seit 11.2008
1535 Beiträge
Geschrieben am: 23.10.2010 um 16:30 Uhr

Zitat von -nimrod-:

Ja, das hab ich auch schon gedacht, aber das ist doch in Intervallschreibweiße angegeben, bedeutet das nicht, dass sich die beiden Funktionen durchgehen von 0 - pi berühren müssen? Oder ist das egal, und das reicht, wenn man mit den 2 Werten rechnet?


Wie du ja schon festgestellt hast ist das nicht möglich. (Da würde man wohl auch nicht mehr von "Berühren" sprechen, denn dann währen die Funktionen identisch.)
Aber das Intervall stellt sicher, das die Lösung eindeutig ist, denn wie du vielleicht feststellen wirst, ist eine Berührung auch im pi-2pi Intervall möglich, würde aber zu einem anderen a führen.

Eine Meinung vertreten, heißt nicht sie zu teilen, sondern versuchen sie zu verstehen.

-nimrod- - 32
Profi (offline)

Dabei seit 04.2008
517 Beiträge

Geschrieben am: 23.10.2010 um 16:36 Uhr

Zitat von Ketzu:

Zitat von -nimrod-:

Ja, das hab ich auch schon gedacht, aber das ist doch in Intervallschreibweiße angegeben, bedeutet das nicht, dass sich die beiden Funktionen durchgehen von 0 - pi berühren müssen? Oder ist das egal, und das reicht, wenn man mit den 2 Werten rechnet?


Wie du ja schon festgestellt hast ist das nicht möglich. (Da würde man wohl auch nicht mehr von "Berühren" sprechen, denn dann währen die Funktionen identisch.)
Aber das Intervall stellt sicher, das die Lösung eindeutig ist, denn wie du vielleicht feststellen wirst, ist eine Berührung auch im pi-2pi Intervall möglich, würde aber zu einem anderen a führen.

Aber das ist ja gar nicht gefragt, mit der Berührung von pi-2pi?
Oder was meinst du damit?

I searched for love in an empty world but all I found was hate.

Ketzu - 38
Experte (offline)

Dabei seit 11.2008
1535 Beiträge
Geschrieben am: 23.10.2010 um 16:42 Uhr

Zitat von -nimrod-:


Aber das ist ja gar nicht gefragt, mit der Berührung von pi-2pi?
Oder was meinst du damit?


Wenn es nur darum ginge eine Berührung zu finden gibt es 2 Möglichkeiten: Das sie sich im Intervall [pi,2pi] berühren oder im Intervall [0,pi] (, oder eine Periodische Wiederholung desselben).
Die Einschränkung auf [0,pi] ermöglicht es dir überhaupt eine Eindeutige Lösung zu bestimmen.

Eine Meinung vertreten, heißt nicht sie zu teilen, sondern versuchen sie zu verstehen.

-nimrod- - 32
Profi (offline)

Dabei seit 04.2008
517 Beiträge

Geschrieben am: 23.10.2010 um 16:49 Uhr
Zuletzt editiert am: 23.10.2010 um 17:08 Uhr

Ah okay, danke.

Ich hab jetzt ne Lösung raus, bin mir aber nicht sicher, da ich in meiner Rechnung nie 0 oder pi erwähnt hab.. Kann das trotzdem sein? Ich hab Wurzel 2 für a rausbekommen...

edit: Ich belass es jetzt einfach bei meiner Lösung.. Danke an euch 2 :D


I searched for love in an empty world but all I found was hate.

ChrisDude - 34
Halbprofi (offline)

Dabei seit 04.2009
354 Beiträge
Geschrieben am: 23.10.2010 um 17:17 Uhr

du musst f´ und g´ gleichsetzen.
hab keine lust das jetzt zu machen, aber so kommst auf ne lösung^^
-nimrod- - 32
Profi (offline)

Dabei seit 04.2008
517 Beiträge

Geschrieben am: 23.10.2010 um 17:19 Uhr

ich weiß, ich habs jetzt ;)

I searched for love in an empty world but all I found was hate.

Ketzu - 38
Experte (offline)

Dabei seit 11.2008
1535 Beiträge
Geschrieben am: 23.10.2010 um 17:22 Uhr

Zitat von -nimrod-:

Ah okay, danke.

Ich hab jetzt ne Lösung raus, bin mir aber nicht sicher, da ich in meiner Rechnung nie 0 oder pi erwähnt hab.. Kann das trotzdem sein? Ich hab Wurzel 2 für a rausbekommen...


Wurzel 2 war auch was ich raus hatte als ichs mir angeschaut hab (-Wurzel 2 sollte übrigens die Lösung für das andere Intervall sein)

Und Glückwunsch zur Lösungsfindung :)

Eine Meinung vertreten, heißt nicht sie zu teilen, sondern versuchen sie zu verstehen.

  [Antwort schreiben]

Forum / Sonstiges

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -