Geschrieben am: 10.10.2010 um 19:44 Uhr
|
|
Normalerweise wird nach knapp 2 Jahren das, von der Iller angeschwemmte, Kies aus der Donau ausgebaggert.
Um den Bagger bis in die Flussmitte zu bringen wird eben eine Kiesbrücke aufgeschüttet.
Durch mehrere Hochwassersituationen der Iller wurde die Ausbaggerung der Donau diesmal aber etwas früher fällig.
Schmaleres Flussbett und höhere Strömungsgeschwindigkeit ist logisch. Hier aber eher nicht sinnvoll. Kies wird weiter Flussabwärts verfrachtet uns sammelt sich spätestens an der Staumauer des Kraftwerkes, also kontraproduktiv.
„¡Vivan siempre el trabajo y la paz!“
|