Geschrieben am: 07.10.2010 um 18:03 Uhr
Zuletzt editiert am: 07.10.2010 um 18:07 Uhr
|
|
Zitat von SkyTouch_:
hab da leider nichts auf meine Frage gefunden.
Zitat: In Abgrenzung zur Tautologie bilden beim Hendiadyoin die beiden Wortbestandteile zusammen erst die eigentliche Bedeutung des Ausdrucks (beispielsweise „Hab und Gut“ für „Besitz“). Bei der Tautologie besitzen dagegen die beiden Wortbestandteile auch schon für sich allein genommen die gleiche Bedeutung wie der gesamte Ausdruck, der als Ganzes in der Regel nur eine rhetorische Verstärkungsfunktion erfüllt (beispielsweise „Art und Weise“).
du findest nur was wenn du es durchliest.
Der Gipfel der Arroganz ist erreicht wenn man beim Orgasmus den eigenen Namen ruft.
|