ItsPayne - 40
Profi
(offline)
Dabei seit 12.2008
997
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.08.2010 um 13:04 Uhr
|
|
Zitat von LlAlSl: Hier malnen Video.
Sieht schon ziemlich echt aus.
Link
Netter fake.
Wie kannst du das glauben? Ich sag ja die youtube generation ist total verblödet. "Aber ich habs doch auf youtube gesehn!11!11" - Na dann muss es ja wohl stimmen ? -.-
Aber zumindest das lied is geil. Ein Secret of Mana remix. 
Typisch japaner halt.
Wenn du lange genug in einen Abgrund blickst, blickt der Abgrund auch in dich hinein.
|
|
newklear - 33
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 08.2010
50
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.08.2010 um 13:04 Uhr
|
|
Zitat von LlAlSl: Hier malnen Video.
Sieht schon ziemlich echt aus.
Link
was sieht daran echt aus?
zum beispiel beim ersten: warum sieht man die wand durch den ball und nich den sein kopf? etc.
wie alt bist du? 12 oder 13?
|
|
wice_95
Champion
(offline)
Dabei seit 11.2008
11268
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.08.2010 um 13:05 Uhr
|
|
könnte msn doch ganz einfach mit photoshop machen:
Zwei mal die gleiche perspektive (einmal mit und einmal ohne mann)
Einfügen und jedes bild auf ne eigene ebene
Und dann eben noch die deckkraft von dem bild mit mann so weit runterdrehen bis man "durch ihn durchsehen" kann
|
|
BlackRacoon
Experte
(offline)
Dabei seit 03.2010
1488
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.08.2010 um 13:07 Uhr
Zuletzt editiert am: 25.08.2010 um 13:08 Uhr
|
|
Zitat von bredator: Sowohl Bilder als auch das Video sind gefälscht. Fakt ist, dass in die Richtung geforscht wird, allerdings gibt es dabei noch nicht sehr viel mehr als theoretische Grundlagen. Vor kurzem gab es was dazu mit Sensoren aus Seide und Gold, mit denen man theoretisch auch einen Unsichtbarkeitseffekt erzeugen könnte. Allerdings sind wir von Darstellungen, wie hier gesehen, noch mehrere Jahrzehnte entfernt, so es in dieser Form denn überhaupt möglich sein sollte.
Es ist bereits etwas gelungen. Ein kleine fläche, die das Licht umleitet, und so Gegenstände verdecken kann.
Jedoch ist dieses Stück nur etwa 100 Mikrometer groß und damit weit, weit davon entfernt realistisch eingesetzt werden zu können.
Es würde theoretisch Jahrzehnte dauern um auch nur einen m² dieses Stoffes zu produzieren.
Jedoch betrachtet man es als einen Fortschritt und vorallem das Militär (wer hätt's gedacht) zeigt sehr großes Interesse an diesem Projekt.
The distance between success and failure can only be measured by one's desire!
|
|
ItsPayne - 40
Profi
(offline)
Dabei seit 12.2008
997
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.08.2010 um 13:07 Uhr
|
|
Zitat von wice_95: könnte msn doch ganz einfach mit photoshop machen:
Zwei mal die gleiche perspektive (einmal mit und einmal ohne mann)
Einfügen und jedes bild auf ne eigene ebene
Und dann eben noch die deckkraft von dem bild mit mann so weit runterdrehen bis man "durch ihn durchsehen" kann
Natürlich, jeder filmstudent kriegt sowas hin. Also da hab ich schon bessere selbstgemachte spezialeffekte gesehn als der murks hier.
Wenn du lange genug in einen Abgrund blickst, blickt der Abgrund auch in dich hinein.
|
|
wice_95
Champion
(offline)
Dabei seit 11.2008
11268
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.08.2010 um 13:07 Uhr
|
|
Zitat von newklear: Zitat von LlAlSl: Hier malnen Video.
Sieht schon ziemlich echt aus.
Link
was sieht daran echt aus?
zum beispiel beim ersten: warum sieht man die wand durch den ball und nich den sein kopf? etc.
wie alt bist du? 12 oder 13? ne der ist 14
Der hat sein alter mal irgendwann geändert (siehe such buddy)
|
|
bredator - 41
Champion
(offline)
Dabei seit 03.2008
5319
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.08.2010 um 13:10 Uhr
|
|
Zitat von BlackRacoon: Zitat von bredator: Sowohl Bilder als auch das Video sind gefälscht. Fakt ist, dass in die Richtung geforscht wird, allerdings gibt es dabei noch nicht sehr viel mehr als theoretische Grundlagen. Vor kurzem gab es was dazu mit Sensoren aus Seide und Gold, mit denen man theoretisch auch einen Unsichtbarkeitseffekt erzeugen könnte. Allerdings sind wir von Darstellungen, wie hier gesehen, noch mehrere Jahrzehnte entfernt, so es in dieser Form denn überhaupt möglich sein sollte.
Es ist bereits etwas gelungen. Ein kleine fläche, die das Licht umleitet, und so Gegenstände verdecken kann.
Jedoch ist dieses Stück nur etwa 100 Mikrometer groß und damit weit, weit davon entfernt realistisch eingesetzt werden zu können.
Es würde theoretisch Jahrzehnte dauern um auch nur einen m² dieses Stoffes zu produzieren.
Jedoch betrachtet man es als einen Fortschritt und vorallem das Militär (wer hätt's gedacht) zeigt sehr großes Interesse an diesem Projekt.
Das stufe ich auch noch unter Grundlagen ein, da es noch weit davon entfernt ist, praktisch eingesetzt zu werden ;)
Lache nicht über jemanden, der einen Schritt zurück macht. Er könnte Anlauf nehmen.
|
|
ItsPayne - 40
Profi
(offline)
Dabei seit 12.2008
997
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.08.2010 um 13:13 Uhr
|
|
Außerdem machts sicherlich auch nen kolossalen unterschied, ob der "vorhang" ne betimmte form hat.
Das jäckchen bei den bildern erzeigt milliarden unterschiedlicher winkel, wie willst das alles so umleiten dass genau der einfallwinkel erreicht wird?
Wenn du lange genug in einen Abgrund blickst, blickt der Abgrund auch in dich hinein.
|
|
BlackRacoon
Experte
(offline)
Dabei seit 03.2010
1488
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.08.2010 um 13:13 Uhr
|
|
Zitat von bredator: Zitat von BlackRacoon: Zitat von bredator: Sowohl Bilder als auch das Video sind gefälscht. Fakt ist, dass in die Richtung geforscht wird, allerdings gibt es dabei noch nicht sehr viel mehr als theoretische Grundlagen. Vor kurzem gab es was dazu mit Sensoren aus Seide und Gold, mit denen man theoretisch auch einen Unsichtbarkeitseffekt erzeugen könnte. Allerdings sind wir von Darstellungen, wie hier gesehen, noch mehrere Jahrzehnte entfernt, so es in dieser Form denn überhaupt möglich sein sollte.
Es ist bereits etwas gelungen. Ein kleine fläche, die das Licht umleitet, und so Gegenstände verdecken kann.
Jedoch ist dieses Stück nur etwa 100 Mikrometer groß und damit weit, weit davon entfernt realistisch eingesetzt werden zu können.
Es würde theoretisch Jahrzehnte dauern um auch nur einen m² dieses Stoffes zu produzieren.
Jedoch betrachtet man es als einen Fortschritt und vorallem das Militär (wer hätt's gedacht) zeigt sehr großes Interesse an diesem Projekt.
Das stufe ich auch noch unter Grundlagen ein, da es noch weit davon entfernt ist, praktisch eingesetzt zu werden ;)
Stimmt, es sind immernoch Grundlagen, aber mittlerweile nicht nur theoretische
The distance between success and failure can only be measured by one's desire!
|
|
cookiie_x3
Experte
(offline)
Dabei seit 02.2010
1216
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.08.2010 um 13:14 Uhr
|
|
Zitat von BlackRacoon: Zitat von bredator: Sowohl Bilder als auch das Video sind gefälscht. Fakt ist, dass in die Richtung geforscht wird, allerdings gibt es dabei noch nicht sehr viel mehr als theoretische Grundlagen. Vor kurzem gab es was dazu mit Sensoren aus Seide und Gold, mit denen man theoretisch auch einen Unsichtbarkeitseffekt erzeugen könnte. Allerdings sind wir von Darstellungen, wie hier gesehen, noch mehrere Jahrzehnte entfernt, so es in dieser Form denn überhaupt möglich sein sollte.
Es ist bereits etwas gelungen. Ein kleine fläche, die das Licht umleitet, und so Gegenstände verdecken kann.
Jedoch ist dieses Stück nur etwa 100 Mikrometer groß und damit weit, weit davon entfernt realistisch eingesetzt werden zu können.
Es würde theoretisch Jahrzehnte dauern um auch nur einen m² dieses Stoffes zu produzieren.
Jedoch betrachtet man es als einen Fortschritt und vorallem das Militär (wer hätt's gedacht) zeigt sehr großes Interesse an diesem Projekt.
genau... aber wenn man bedenkt das es in den 90iger erst richtig mit den computern losging und wo wir jetzt stehn... ist das eine in meinen augen expotentiell.... 2006 wurde metamaterial erst richtig entdeckt.. vll 5-10 jahre wer weiß was dann schon möglich ist.
ιƒ ℓσνє ιѕ ησт α gαмє, тнєη ωну тнєяє αяє ѕσ мαηу ρℓαуєяѕ.Team-Ulm Messenger★͜tu.mevedia.de☆
|
|
wice_95
Champion
(offline)
Dabei seit 11.2008
11268
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.08.2010 um 13:14 Uhr
|
|
in 500 jahren wird die technik dann wie in ghost recon future soldier eingesetzt
|
|
cookiie_x3
Experte
(offline)
Dabei seit 02.2010
1216
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.08.2010 um 13:16 Uhr
|
|
Zitat von ItsPayne: Außerdem machts sicherlich auch nen kolossalen unterschied, ob der "vorhang" ne betimmte form hat.
Das jäckchen bei den bildern erzeigt milliarden unterschiedlicher winkel, wie willst das alles so umleiten dass genau der einfallwinkel erreicht wird?
deswegen muss es ja verzerrt wirken da jeder strahl ein unterschiedlich langen weg hat... sieht ja so in etwa aus
ιƒ ℓσνє ιѕ ησт α gαмє, тнєη ωну тнєяє αяє ѕσ мαηу ρℓαуєяѕ.Team-Ulm Messenger★͜tu.mevedia.de☆
|
|
BlackRacoon
Experte
(offline)
Dabei seit 03.2010
1488
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.08.2010 um 13:17 Uhr
|
|
Zitat von cookiie_x3:
genau... aber wenn man bedenkt das es in den 90iger erst richtig mit den computern losging und wo wir jetzt stehn... ist das eine in meinen augen expotentiell.... 2006 wurde metamaterial erst richtig entdeckt.. vll 5-10 jahre wer weiß was dann schon möglich ist.
Ich denke die Forschung ist in dem Sinn exponentiell, aber bei der produktion seh ich da nen kleinen Dämpfer.
Man weiß nun wie man dieses Material herstellen kann, aber die Produktion ist so aufwendig, dass sie einfach unrealistisch viel Zeit nimmt.
The distance between success and failure can only be measured by one's desire!
|
|
bredator - 41
Champion
(offline)
Dabei seit 03.2008
5319
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.08.2010 um 13:17 Uhr
|
|
Zitat von cookiie_x3:
genau... aber wenn man bedenkt das es in den 90iger erst richtig mit den computern losging und wo wir jetzt stehn... ist das eine in meinen augen expotentiell.... 2006 wurde metamaterial erst richtig entdeckt.. vll 5-10 jahre wer weiß was dann schon möglich ist.
Nein, Teilchenphysik und Technik sind zwei Paar Stiefel. Wie schon erwähnt wurde: Wie will man bei einem hypotetischen Mantel mit Falten und Knicken das Licht immer so umleiten, dass der Träger ständig unsichtbar bleibt? Das mag vielleicht irgendwann bei starren Objekten funktionieren (Fahrzeuge, Gebäude etc.), aber bei derartigen flexiblen Dingen halte ich es doch für eher unwahrscheinlich oder gar unmöglich, dass in 5-10 Jahren da deutlich was passiert. in 50-100 Jahren klingt eher wahrscheinlich.
Lache nicht über jemanden, der einen Schritt zurück macht. Er könnte Anlauf nehmen.
|
|
cookiie_x3
Experte
(offline)
Dabei seit 02.2010
1216
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.08.2010 um 13:19 Uhr
|
|
Zitat von BlackRacoon: Zitat von cookiie_x3:
genau... aber wenn man bedenkt das es in den 90iger erst richtig mit den computern losging und wo wir jetzt stehn... ist das eine in meinen augen expotentiell.... 2006 wurde metamaterial erst richtig entdeckt.. vll 5-10 jahre wer weiß was dann schon möglich ist.
Ich denke die Forschung ist in dem Sinn exponentiell, aber bei der produktion seh ich da nen kleinen Dämpfer.
Man weiß nun wie man dieses Material herstellen kann, aber die Produktion ist so aufwendig, dass sie einfach unrealistisch viel Zeit nimmt.
es gehört ja zur forschung einen "lohnenderen" weg zu finden ^_^
wenn das militär ein panzern damit eindecken will muss schon mehr her
ιƒ ℓσνє ιѕ ησт α gαмє, тнєη ωну тнєяє αяє ѕσ мαηу ρℓαуєяѕ.Team-Ulm Messenger★͜tu.mevedia.de☆
|
|