Ich kenn mich mit Arbeitslosengeld nicht aus, da ich keinen kenn, der dies bezieht. Aber soweit mir bekannt ist, wird das Gehalt der Eheleute zusammenaddiert und wenn du "genug zum Leben" verdienst, bzw. deine Frau dann, kann sein, dass das Geld, das du vom Staat bekommst gekürzt wird.
Beim Bafög ist es z.b. genau so.
Die Heirat selbst kostet auch noch einiges,selbst wenn man nur sich standesamtlich traut, ohne Feier.
es geht auch ohne heiraten, meistens sogar besser.........
würde ich auch sagen-obwohl es dann eine"lebensähnliche gemeinschaft"wäre,wenn sie in einer wohnung wohnen würde jetzt z.b...
kommt dann auf das gleiche raus...
Wenn ihr jetzt heiraten würdet, müsste deine dann Frau einen Teil für dich übernehmen. D.h. Du würdest weniger beziehen, da deine Frau genug für Euch beide verdient. Vor allen Dingen, wenn sie dann noch in die Steuerklasse 3 geht.
Aber da frag am besten auch deinen Betreuer bei der Agentur für Arbeit. Der kann dir das dann genau sagen.