Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Sonstiges

Gips, Makulatur oder Spachtelmasse

brizza - 36
Halbprofi (offline)

Dabei seit 05.2009
198 Beiträge

Geschrieben am: 10.08.2010 um 09:29 Uhr
Zuletzt editiert am: 10.08.2010 um 09:31 Uhr

Guten Morgen!

Ich hab gerade die alten Tapeten runtergerissen und natürlich blieb etwas Verputz an den alten Tapeten hängen. Jetzt darf ich die blöden Löcher in der Wand zuspachteln. Im Keller fand ich Feinmakulatur, Gips und Füllspachtel.

Kann mir jemand den Unterschied zwischen Feinmakulatur, Gips und Füllspachtel erklären?

Welches von den 3 nehm ich jetzt um die blöden Löcher zuzuspachtel?
Vorteil / Nachteil.

Im Voraus danke für schnelle, qualifizierte Antworten.

Wenn du denkst du denkst, dann denkst du nur du denkst!

scw - 41
Experte (offline)

Dabei seit 09.2002
1836 Beiträge
Geschrieben am: 10.08.2010 um 09:43 Uhr
Zuletzt editiert am: 10.08.2010 um 09:47 Uhr

Steht auf der Verpackung drauf, für was es ist?

Ich würde schauen, was auf dem Füllspachtel steht. Bei Gips könntest du das Problem bekommen, dass er zu schnell abbindet und du nicht mehr hinterher kommst mit verspachteln.

EDIT: Ich nehme für sowas übrigens immer Uniflott (ist eine Spachtelmasse von Knauf). Hat eine relativ hohe Verarbeitungszeit.
brizza - 36
Halbprofi (offline)

Dabei seit 05.2009
198 Beiträge

Geschrieben am: 10.08.2010 um 09:48 Uhr
Zuletzt editiert am: 10.08.2010 um 09:49 Uhr

Zitat von scw:

Steht auf der Verpackung drauf, für was es ist?

Ich würde schauen, was auf dem Füllspachtel steht. Bei Gips könntest du das Problem bekommen, dass er zu schnell abbindet und du nicht mehr hinterher kommst mit verspachteln.


Da ich lesen kann weiß ich dass alle 3 möglich sind.
Danke! Jetzt weiß ich wenigstens, dass Gips ausscheidet.

Edit: Das Zeug sollte schnell trocknen, da ich heute noch tapezieren will.



Wenn du denkst du denkst, dann denkst du nur du denkst!

_Mr-Beene_ - 32
Profi (offline)

Dabei seit 11.2007
638 Beiträge

Geschrieben am: 10.08.2010 um 09:48 Uhr

nimm den Füllspachtel, der is für solche arbeiten gedacht

Gips bindet zu schnell und der reist dir dann, daher nix um Löcher zuzuspachteln ;-)

Leg Dir das Gemüt eines Stuhles zu, der muss auch mit jedem Arsch zurechtkommen....

scw - 41
Experte (offline)

Dabei seit 09.2002
1836 Beiträge
Geschrieben am: 10.08.2010 um 09:53 Uhr

Zitat von brizza:


Da ich lesen kann weiß ich dass alle 3 möglich sind.
Danke! Jetzt weiß ich wenigstens, dass Gips ausscheidet.

Edit: Das Zeug sollte schnell trocknen, da ich heute noch tapezieren will.


Wenn es nicht zu viele Löcher und nicht zu große Löcher sind, kannst du auch Gips nehmen und am besten ne große Traufel. Aber Füllspachtel ist dafür das geeignetste. Aber ich denke mal, nach spätestens 1-3h ist es durchgetrocknet.
brizza - 36
Halbprofi (offline)

Dabei seit 05.2009
198 Beiträge

Geschrieben am: 10.08.2010 um 09:58 Uhr

Zitat von _Mr-Beene_:

nimm den Füllspachtel, der is für solche arbeiten gedacht .......


Danke!
Ich tendiere eigentlich eher zu Makulatur, da es mir feinkorniger scheint wie der Füllspachtel.
Die Frage ist halt: Was trocknet schneller und was zieht sich nicht zu sehr zusammen beim Trocknen (ich will ja nicht nachspachteln müssen)?

Wenn du denkst du denkst, dann denkst du nur du denkst!

_Mr-Beene_ - 32
Profi (offline)

Dabei seit 11.2007
638 Beiträge

Geschrieben am: 10.08.2010 um 10:26 Uhr

Zitat von brizza:

Zitat von _Mr-Beene_:

nimm den Füllspachtel, der is für solche arbeiten gedacht .......


Danke!
Ich tendiere eigentlich eher zu Makulatur, da es mir feinkorniger scheint wie der Füllspachtel.
Die Frage ist halt: Was trocknet schneller und was zieht sich nicht zu sehr zusammen beim Trocknen (ich will ja nicht nachspachteln müssen)?


der Füllspachtel trocknet eher langsamer, aber dann hast du auch die Chance noch was nachzubessern wenn du das erst hinterher siehst ;)

Leg Dir das Gemüt eines Stuhles zu, der muss auch mit jedem Arsch zurechtkommen....

Go_Deep - 58
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 05.2010
77 Beiträge

Geschrieben am: 10.08.2010 um 10:26 Uhr

feinmakulatur scheidet aus, das es nur dazu dient den untergrund tragfähiger zu machen. solltest du grässere locher haben kannst du mit gips vorarbeiten und den finish mit füööspachtel machen. ansonsten nimmst für normale löcher den füllspachtel, der isdt aber wie gesagt nicht für grössere löcher geeignet da er nachsackt und bei grossflächigem auftragen abrutscht

http://www.sysprofile.de/id162693

Alpha* - 27
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 02.2010
88 Beiträge
Geschrieben am: 10.08.2010 um 10:29 Uhr

Füllspachtel ;)
brizza - 36
Halbprofi (offline)

Dabei seit 05.2009
198 Beiträge

Geschrieben am: 12.08.2010 um 09:29 Uhr

Danke Jungs :blumen:

Ich hab für kleinere Dellen Makulatur und für Löcher Füllspachtel verwendet.
Fazit: Makukatur ist streichfähiger und einfacher aufzutragen.
Aber das Zeug braucht ja ewig bis es trocken ist.

Wenn du denkst du denkst, dann denkst du nur du denkst!

  [Antwort schreiben]

Forum / Sonstiges

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -