1fach_netter - 33
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2008
7313
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.10.2012 um 17:10 Uhr
|
|
Zitat von guyoncignito:
Die Neue Mitte ist doch das beste was der Neuen Strasse passieren konnte. Ein Ort der Begegnung statt einer 8-spurigen Verkehrsschneise. Die hundert Meter kommt man auch mit 20km/h durch.
Aber nicht im Verkehrskollaps. :P
Eine Stadt, wie Ulm, kann es sich bei mehr als 125000 Einwohnern nicht mehr leisten, nur noch die Blaubeurer Straße+Karlstraße als West-Ost-Verbindung, sowie die B311 aus Donautal über HBF und Olgastraße in ri. Böfingen zu haben.
Und diese Ausfallstraßen sind gerne mal verstopft. Die Neue Straße im alten Stil kann gut eine riesige Menge an Fahrzeugen aufnehmen.
Dem Bürger MUSS es egal sein: Ob man an einer vierspurigen Straße wohnt, oder an einer Straße, wo der brummende Motorlärm nicht endet, weil alles verstopft ist.
Zensiert und Gekreuzigt für das Einsetzen der Menschenrechte.
|
|
NBN
Profi
(offline)
Dabei seit 02.2012
522
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.10.2012 um 17:20 Uhr
|
|
Zitat von guyoncignito: Zitat von NBN:
Und ich krisiere, was mir passt. Hier gilt immer noch Art 5 GG. (der Absatz 2 ist hier mal auszuklammern)
Du checkst es echt nicht, oder?
Ist mir grade völlig egal... ganz ehrlich. BTT.
- Nordish by Nature! -
|
|
Poassaeng - 41
Team-Ulmler
(offline)
Dabei seit 09.2002
6480
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.10.2012 um 17:23 Uhr
Zuletzt editiert am: 17.10.2012 um 17:23 Uhr
|
|
Zitat von NBN: solch eine Bauschande Zitat von NBN: spricht nicht sehr für den Architekten.... Zitat von NBN: Einfach nur hässlich!
Zum Glück ist auch Architektur nach wie vor Geschmacksache... :)
Schlage nie ein Kind auf der Straße, es könnte dein eigenes sein...! *duckundwech* ;-)
|
|
1fach_netter - 33
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2008
7313
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.10.2012 um 17:30 Uhr
Zuletzt editiert am: 17.10.2012 um 17:30 Uhr
|
|
Zitat von guyoncignito:
Aber eine Stadt mit der Grösse, samt Neu-Ulm ja schon fast 200 000 Einwohner, wird nie ohne Verkehrskollapse bestehen können.
Mit sinnvollen Umfahrungen schon. Damit niemand durch Ulm muss (B28, B311). Nur fehlt das Geld dazu. :(
Zumindest hat man eine Tangente, die ab Wiblingen beginnt, und die Europastraße in NU wird möglichst kreuzungsfrei ausgebaut. Immerhin Lichtblicke.
Ich kann halt nur von italienischen Strecken erzählen, wo es schon beinahe zu jedem Kaff eine autobahnähnliche Umfahrung gibt. So Städte, wie Neapel bleiben halt eine Katastrophe.
Zensiert und Gekreuzigt für das Einsetzen der Menschenrechte.
|
|
NBN
Profi
(offline)
Dabei seit 02.2012
522
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.10.2012 um 18:48 Uhr
|
|
Ich fuhr einst auf der Tangente oft zur Uni, von Wiblingen aus.... Was mir nicht logisch erschien, war die Einspurigkeit dieses Tiefbauwerks.
- Nordish by Nature! -
|
|
raubelefant - 40
Champion
(offline)
Dabei seit 11.2009
2426
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.10.2012 um 18:53 Uhr
|
|
Zitat von 1fach_netter:
Dem Bürger MUSS es egal sein: Ob man an einer vierspurigen Straße wohnt, oder an einer Straße, wo der brummende Motorlärm nicht endet, weil alles verstopft ist.
nö. Die Leute müßen mehr mit dem Rad fahren.Radwege müßen massiv ausgebaut werden.
Wozu geigen in Ulm immer die massen von Leuten mit dem Auto rum?
30% davon können genauso gut Auto stehen laßen.
Odi profanum vulgus et arceo-Ich verachte den ungebildeten Pöbel und meide ihn
|
|
1fach_netter - 33
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2008
7313
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.10.2012 um 19:06 Uhr
|
|
Vor 30 Jahren hättest du das noch durchgebracht. Allerdings mit kräftig ansteigenden Preisen. Auf einmal ließen alle das Auto stehen.
Heutzutage kannst du den Preis auf 4€/l hochschrauben; damit bringst du nur wenige zum Umdenken - wenn die Leute schon bei 1,60-1,70€/Liter weiterhin genüsslich über die Straßen heizen, und nicht nach Alternativen schauen....
Zensiert und Gekreuzigt für das Einsetzen der Menschenrechte.
|
|
raubelefant - 40
Champion
(offline)
Dabei seit 11.2009
2426
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.10.2012 um 19:14 Uhr
|
|
vor 30 jahren eher weniger. Das ist ein Trugschluß.
wie ich hier und da gelesen und gehört hab wird Auto immer weniger wichtig und der Radfahrer Anteil steigt stetig. In München gibts auch immer mehr Radfahrer und immermehr die auch zur Arbeit radeln. Diue Bahn bietet ann immer mehr großen und größeren Bahnhöfen Räder zum verleih an. und will das Konzept auch weiter ausbauen.
Gerade in einer kleineren Großstadt wie Ulm bietet es sich an zu radeln.
Der Sprit wird ja auch immer teurer.
Odi profanum vulgus et arceo-Ich verachte den ungebildeten Pöbel und meide ihn
|
|
1fach_netter - 33
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2008
7313
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.10.2012 um 20:58 Uhr
|
|
...dann eben vor 38 Jahren, wo kein Sack mit dem Auto fahren durfte, vor allem Sonntags, weil die Benzinpreise irgendwo bei 40 Pfennig/Liter waren und es einen Öl-Engpaß gegeben hat.
Da sind auch viele auf öffentliche Verkehrsmittel umgestiegen, oder auf Fahrräder oder gar zu Fuß. Manche Autofahrer hat diese Verbotsregelung geärgert.
Und weil der Mensch von Grund auf faul ist, und ich es nicht für richtig halte, ihn zu einem anderen Verhalten zu zwingen, finde ich die interessanteste Alternative die öffentlichen Verkehrsmittel.
1. Da muss der Mensch nämlich nicht in die Pedale treten.
2. Der Verbrauch eines Stadtbusses aufgeteilt pro Fahrgast rechnet sich.
Vielleicht wird der lang ersehnte Tunnel unter der Neuen Straße doch realisiert, wenn genügend Geld vorhanden ist. Muss man halt zwar aufbohren, aber wenn man das tut, wird die Oberfläche zu einer Fußgängerzone. Auch eine idealistische Vorstellung.
Zensiert und Gekreuzigt für das Einsetzen der Menschenrechte.
|
|
1fach_netter - 33
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2008
7313
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.10.2012 um 21:36 Uhr
|
|
Zitat von guyoncignito:
Da steht aber eine Tiefgarage, meinst du wirklich, diese wird untertunnelt?
Du bist doch Busfahrer, oder?
Ja, dann machen wir halt nen Engelbergtunnel für Arme auf. Aber ohne Kurven, dafür mit nem schönen Gefälle unter der Tiefgarage.
Zensiert und Gekreuzigt für das Einsetzen der Menschenrechte.
|
|
Deviljho - 28
Profi
(offline)
Dabei seit 10.2012
526
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.10.2012 um 21:40 Uhr
|
|
Etwas kastig ^^
()()()()()()()()()()()()()()()()()()()() ()()()()()()()()()()()()()()()()()()()() ()()()()()()()()()()
|
|
Poassaeng - 41
Team-Ulmler
(offline)
Dabei seit 09.2002
6480
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.10.2012 um 21:45 Uhr
|
|
Zitat von guyoncignito: Aber sollen wir nicht lieber einen neuen thread darüber eröffnen?
Ich bitte darum. :)
Hier bitte BACK TO TOPIC!
Schlage nie ein Kind auf der Straße, es könnte dein eigenes sein...! *duckundwech* ;-)
|
|
entili - 62
Experte
(offline)
Dabei seit 03.2008
1294
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.10.2012 um 03:04 Uhr
|
|
Am 10. November wird es im Haus der Begegnung ein Benefizkonzert von Avitall Gerstetter geben. Beginn ist um 19.30 Uhr. Der Eintritt ist frei, Spenden zugunsten der neuen Synagoge werden gerne entgegengenommen.
Die Synagoge wird am 2. Dezember eingeweiht.
www.federicavacanze.it - Ferienwohnungen an der Adria. Bei Buchungen über mich: 10% Rabatt!
|
|
Loredaia - 34
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 08.2012
234
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.10.2012 um 15:53 Uhr
Zuletzt editiert am: 19.10.2012 um 15:54 Uhr
|
|
Das freut mich aber wieso gibt es keinen budistischen Tempel in Ulm? Das wär eine schöne Bereicherung für Kultur.
|
|
Thomas1106
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 11.2008
186
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.10.2012 um 15:56 Uhr
Zuletzt editiert am: 19.10.2012 um 15:57 Uhr
|
|
Hmmm ein budistischer Tempel............ das wäre auch was. Da< bin ich dafür, wenn wir alle Nationalitäten und Religionen zulassen, was ich befürworte, dann auch den Budismus
www.schwabenhypnose.de
|
|