Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Sonstiges

Physik rechnugn hilfe

  -1- -2- vorwärts >>>  
marci9494 - 30
Profi (offline)

Dabei seit 03.2008
435 Beiträge
Geschrieben am: 28.06.2010 um 14:18 Uhr

Hallo
Ich habe heute die aufgabe bekommen
auszurechnen wenn man einen 70mio. Tonnen haufen steinkohle zu einer halbkugel schiebt wie groß diese dann ist wer kann mir hlefen danke.
--ChillitBang-- - 29
Halbprofi (offline)

Dabei seit 03.2010
356 Beiträge

Geschrieben am: 28.06.2010 um 14:22 Uhr

schau in dein heft da stehen alle formeln drin

→→HIER KÖNNTE IHRE WERBUNG STEHEN←←

Wasserhase - 36
Halbprofi (offline)

Dabei seit 02.2006
185 Beiträge
Geschrieben am: 28.06.2010 um 14:22 Uhr

Zitat von DocLove:

und wo ist jetzt dein Problem??


Ihm fehlt ein Ansatz du Held?

Über die Dichte kannst du das Volumen der Kohle ausrechnen.
Volumen einer Halbkugel sollte ja wohl klar sein.


Chuck Norris and I compiled this information.

scw - 41
Experte (offline)

Dabei seit 09.2002
1836 Beiträge
Geschrieben am: 28.06.2010 um 14:23 Uhr

Volumen der 70 Millionen Tonnen ausrechnen, Formel für das Volumen eines Halbkreises nehmen und gleichsetzen... dann nur noch nach dem Radius auflösen und fertig :-)
DocLove - 44
Champion (offline)

Dabei seit 05.2006
3568 Beiträge

Geschrieben am: 28.06.2010 um 14:25 Uhr

Zitat von Wasserhase:

Zitat von DocLove:

und wo ist jetzt dein Problem??


Ihm fehlt ein Ansatz du Held?

Über die Dichte kannst du das Volumen der Kohle ausrechnen.
Volumen einer Halbkugel sollte ja wohl klar sein.

Er hat ja weder geschrieben was er nicht versteht oder wie er es rechnen soll. er hofft ja vielleicht auf einen user, der ihm alles vormacht ?

Dieser Beitrag enthielt Spuren von Sarkasmus und Ironie. Im Zweifel fragen sie ihren Arzt/Apotheker

FallingAwake - 31
Halbprofi (offline)

Dabei seit 03.2009
183 Beiträge

Geschrieben am: 28.06.2010 um 14:28 Uhr

mit der dichte erstmal ausrechnen auf welches volumen sich zb eine tonne verteilt und dann hochrechnen..

zb dichte von 1g/cm³, dann nimmt eine tonne 1000000cm³ also 1km³ raum ein, verstanden? :-)

Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind.

DJDarkzone - 37
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 03.2005
60 Beiträge

Geschrieben am: 28.06.2010 um 14:29 Uhr

ist doch ganz einfach....1m3 Steinkohle wiegt ca 1t

also hast du 70 Million m³ Steinkohle...

das volumen der Kugel ist 4/3 x r³ x pi

da du nur die halbe kugel hast gilt folgen des:

0,5*4/3*r³*pi

und jetzt umgestellt:

r = 3wurzel(V*3/4*2)

r = 3wurzel(70000000*0,75*2)

r = 471m

Die Halbkugel hätte einen durchmesser von 943,54m und eine Höhe von den 471m

Willst du ein Spiel spielen!!!

Pratsch - 31
Champion (offline)

Dabei seit 07.2009
2821 Beiträge

Geschrieben am: 28.06.2010 um 14:44 Uhr

Zitat von marci9494:

Hallo
Ich habe heute die aufgabe bekommen
auszurechnen wenn man einen 70mio. Tonnen haufen steinkohle zu einer halbkugel schiebt wie groß diese dann ist wer kann mir hlefen danke.


Musst nur wissen, wie viel 1 m3 kohle wiegt und wie man mit einer Kugel rechnet.

awa

DJDarkzone - 37
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 03.2005
60 Beiträge

Geschrieben am: 28.06.2010 um 14:54 Uhr

Zitat von Wasserhase:

Zitat von DocLove:


Er hat ja weder geschrieben was er nicht versteht oder wie er es rechnen soll. er hofft ja vielleicht auf einen user, der ihm alles vormacht ?


Das er es nicht versteht ist ja wohl logisch oder?

Zitat von DJDarkzone:

ist doch ganz einfach....
Die Halbkugel hätte einen durchmesser von 943,54m und eine Höhe von den 471m


Du hast Pi verschluckt...


stimmt, aber der Weg stimmt soweit!

Willst du ein Spiel spielen!!!

#CaNe - 38
Champion (offline)

Dabei seit 01.2005
2705 Beiträge

Geschrieben am: 28.06.2010 um 15:20 Uhr

laut meinem tabellenbuch hat steinkohle eine dichte zwischen 1,3 und 1,5 kg/dm3 nur mal so als anhaltspunkt

God of War || Join: http://www.team-ulm.de/MyGroups/64898

viviwirbel - 31
Halbprofi (offline)

Dabei seit 03.2006
265 Beiträge

Geschrieben am: 23.09.2010 um 19:29 Uhr

Heei ihr : ) den thread hier gefundeen und hab mir gedaacht, ich post meeine aufgabe mal reein : ) ich bin jetzt ned so ds megaa genie in Physik und wär mega froh, wenn mir jemaand helfeen könnte :D
danke ihr liebeen <33


Bei einer Bewegung gilt: s(t)= 10 m/s *t - t² + 0.4 m/s³ * t³
a) wie lautet das v(t)-gesetz
b) ich soll diee beideen schaubilder skizzieren :D
c)zu welcheen zeiten ist v0 0 m/s
d) wie lautet die fkt. a(t)
e) Wie lauteet die FKT F(t), wenn m= 1kg ist?



PUSH = Pray until something happens :) Jesus you´re so amazing^^

viviwirbel - 31
Halbprofi (offline)

Dabei seit 03.2006
265 Beiträge

Geschrieben am: 23.09.2010 um 19:30 Uhr

Zitat von viviwirbel:

Heei ihr : ) den thread hier gefundeen und hab mir gedaacht, ich post meeine aufgabe mal reein : ) ich bin jetzt ned so ds megaa genie in Physik und wär mega froh, wenn mir jemaand helfeen könnte :D
danke ihr liebeen <33


Bei einer Bewegung gilt: s(t)= 10 m/s *t - t² + 0.4 m/s³ * t³
a) wie lautet das v(t)-gesetz
b) ich soll diee beideen schaubilder skizzieren :D
c)zu welcheen zeiten ist v0 0 m/s
d) wie lautet die fkt. a(t)
e) Wie lauteet die FKT F(t), wenn m= 1kg ist?


hab noch was vergessen:
0 (kleiner, gleich) t(kleiner, gleich) 6

PUSH = Pray until something happens :) Jesus you´re so amazing^^

Racoonbuck - 39
Halbprofi (offline)

Dabei seit 05.2007
385 Beiträge
Geschrieben am: 24.09.2010 um 11:32 Uhr

Zitat von viviwirbel:

Heei ihr : ) den thread hier gefundeen und hab mir gedaacht, ich post meeine aufgabe mal reein : ) ich bin jetzt ned so ds megaa genie in Physik und wär mega froh, wenn mir jemaand helfeen könnte :D
danke ihr liebeen <33


Bei einer Bewegung gilt: s(t)= 10 m/s *t - t² + 0.4 m/s³ * t³
a) wie lautet das v(t)-gesetz
b) ich soll diee beideen schaubilder skizzieren :D
c)zu welcheen zeiten ist v0 0 m/s
d) wie lautet die fkt. a(t)
e) Wie lauteet die FKT F(t), wenn m= 1kg ist?



also,
sicher habt ihr gelernt, dass s(t), V(t) und a(t) in einer beziehung (nennen wir das einfach mal so) stehen und zwar ist v(t) einfach die ableitung von s(t) und a(t) ist einfach die ableitung von v(t) ... beides mal nach der zeit. somit müsstest du nur noch (für aufgabe a und d) einmal bzw. 2mal ableiten.

bei weiteren fragen einfach eine kleine mail :-)

Ich habe nicht die Spitze der Nahrungskette erklettert, um Gemüse zu essen.

viviwirbel - 31
Halbprofi (offline)

Dabei seit 03.2006
265 Beiträge

Geschrieben am: 24.09.2010 um 13:07 Uhr

Ich hab halt ewig nachdeenken müssen, wie des geeht .. und habs ned wirklich rausbekommen : ) :-D
aber dankee für deeine hilfe .. : D hat mir waas gebracht xD


PUSH = Pray until something happens :) Jesus you´re so amazing^^

#CaNe - 38
Champion (offline)

Dabei seit 01.2005
2705 Beiträge

Geschrieben am: 24.09.2010 um 13:19 Uhr

im physikbuch das kapitel über kinematik aufschlagen und erstmal da lesen, nur selber lernen macht intelligent ;-9

@racoonbuck

deine erklärung mag soweit richtig sein aber ich bezweifel das die sowas ableitungen behandeln

God of War || Join: http://www.team-ulm.de/MyGroups/64898

viviwirbel - 31
Halbprofi (offline)

Dabei seit 03.2006
265 Beiträge

Geschrieben am: 24.09.2010 um 13:30 Uhr

klar behandeeln mer sowas : ) aber ich kann physik iwiee ned soo doll xD .. ich wollt eeigentlich physik ja abwähleen, ging ned, weil ich dann chemiee hätt nehmen müssen :-D

PUSH = Pray until something happens :) Jesus you´re so amazing^^

  -1- -2- vorwärts >>>
 

Forum / Sonstiges

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -