Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Sonstiges

bauteil bieröffner

<<< zurück   -1- -2-  
Pratsch - 31
Champion (offline)

Dabei seit 07.2009
2821 Beiträge

Geschrieben am: 17.06.2010 um 19:42 Uhr

Dann währ das mit der Kraft vil. auch geklärt.
Hebelwirkung etc.

awa

stoise - 34
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 11.2007
75 Beiträge
Geschrieben am: 17.06.2010 um 19:42 Uhr

wie gesagt der versuch zeigts
wobei ich den normal kasten mit 20 kolba nemm
Pratsch - 31
Champion (offline)

Dabei seit 07.2009
2821 Beiträge

Geschrieben am: 17.06.2010 um 19:43 Uhr

Also viel Erfolg. :)
Denke es geht.
Melde dich wieder. :)

awa

Shedir - 29
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 12.2006
73 Beiträge

Geschrieben am: 17.06.2010 um 19:44 Uhr
Zuletzt editiert am: 17.06.2010 um 19:46 Uhr

Zitat von FlyingBeatz:

Zitat von redmann:

ich glaube schon das dass klappt! die flaschen haben einen widerstand, den kasten und der "öffner" auf dem bild sitzt an jeder flasche gleich und auch fest! einer muss den kasten halten und der andere an dem gerät ziehen. ich seh kein problem!


das kann eigentlich garnicht gehen, weil wenn man nach oben ziehen würde, würden die flaschen ausm kasten fallen. nach hinten geht nicht, weil dann definitiv mindestens die hinteren flaschen zu bleiben würden, wegen winkel und so weiter. das selbe wenn man nach vorne zieht.......


schau Dir das nochmal an! Das funktioniert, wenn man es jetzt in die Richtung bewegt, in die man einen einzelnen Flaschenöffner jetzt auch bewegen würde (also in Richtung von dem Typen oder dem Stuhlbein). In alle anderen Richtungen geht es selbstverständlich nicht, da funktioniert ja auch ein herkömmlicher Flaschenöffner nicht. Warum sollte es auch nicht funktionieren? Wenn die Löcher vernünftig auf den Kronkorken sitzen, stellt das kein Problem dar.

Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum

call_me_phil - 21
Profi (offline)

Dabei seit 09.2006
406 Beiträge

Geschrieben am: 17.06.2010 um 19:53 Uhr

ich glaub es geht nicht...

des is unten doch alles einfach nur festgeschweist oder ?

man braucht da die hebelbewegung wie bei nem flaschenöfner die man eben nur mit nem gelenk hinbekommen würde...

"A smile is the shortest distance between two people" (Victor Borge)

Peck01 - 30
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 04.2010
100 Beiträge
Geschrieben am: 17.06.2010 um 20:05 Uhr
Zuletzt editiert am: 17.06.2010 um 20:08 Uhr

ich sag des geht
des isch oba beweglich verschraubt so solte des mit dem winkel scho geha und von der kraft müst des au funktioniera da des an langer hebel bildet
und des solte au aleine geha

Gestern war Heute noch Morgen

<<< zurück
 
-1- -2- [Antwort schreiben]

Forum / Sonstiges

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -