lotus-blume
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 05.2010
287
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.06.2010 um 15:55 Uhr
|
|
Zitat von xxICHxx:
Die 2. Aufgabe ist jetzt einen Ort für eine Brücke zu finden an dem die Straße zwischen A und B möglichst kurz ist. Also die Straße geht von A nach B und soll an der Brücke entlang führen.
wenn sie an der brücke entlang führen soll, dann muss sie ja parallel sein..
versteh ich nicht. der fluss ist doch schon parallel, wie soll dann eine brücke über den fluss gebaut werden.
ein brücke ist doch nicht parallel zum fluss.....
where is the love?
|
|
Nonlinear - 38
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 05.2010
127
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.06.2010 um 15:57 Uhr
|
|
also meiner meinung nach, ist das so zu verstehen, dass du in der ersten aufgabe dein gleichseitiges dreieck konstruieren sollst. das hast du ja in der zweiten skizze schon gemacht.
in der zweiten aufgabe, geht es dann darum, die seiten a und b zu berechen, die von den orten A und B zur brücke führen.
und das hast du auch schon gemacht, sind die 3,5 km auf jeder seite. also insgesamt 7 km. kurzer gehts nicht, je weiter du von der mitte weg gehst um so länger wird die straße.
|
|
xxICHxx - 32
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 08.2006
395
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.06.2010 um 15:57 Uhr
|
|
Zitat von Revanche: Ist es möglich, die Frage in Originalform hinzuschreiben?
nein tut mir leid... meine schwester hats mit zu ner freundin genommen um da rumzurätseln
die straße soll von A zur Brücke und von dort weiter zu B führen und dabei insgesamt möglichst kurz sein
|
|
bredator - 41
Champion
(offline)
Dabei seit 03.2008
5319
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.06.2010 um 15:57 Uhr
|
|
Zitat von Revanche: Zitat von xxICHxx: Zitat von bredator: Die Straße geht von A nach B. Also eine Gerade von A nach B, die immer dieselbe Länge hat, weil die Dörfer wohl kaum Nachts herumwandern. Und wie soll da jetzt eine Brücke gebaut werden, wo die Straße zwischen A und B möglichst kurz ist? Die Straße ist immer gleich lang... ich verstehe nicht so recht, wohin die Reise gehen soll.
die straße soll von A zur Brücke und dann weiter nach B führen
D.h. die Distanz der Ortschaften zu der Brücke soll so klein wie möglich sein?
A2 ist von A1 demnach unabhängig!
Hm, dennoch will mir nicht so recht einfallen, wie das ein Viertklässler lösen soll. Vermutlich sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht, aber es würde mich jetzt schon auch interessieren, ob das für einen Viertklässler mathematisch lösbar ist. Weil Nachmessen ist ja langweilig.
Lache nicht über jemanden, der einen Schritt zurück macht. Er könnte Anlauf nehmen.
|
|
xxICHxx - 32
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 08.2006
395
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.06.2010 um 15:59 Uhr
Zuletzt editiert am: 07.06.2010 um 15:59 Uhr
|
|
ja darum gehts uns ja auch... sie müssens nicht unbedingt lösen, sollen aber vorschläge machen
und uns interessierts jetzt eben wie mans richtig löst und dann aujch noch so einfach wie möglich erklären kann
|
|
bredator - 41
Champion
(offline)
Dabei seit 03.2008
5319
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.06.2010 um 16:00 Uhr
|
|
Wenn die Strecke von A zur Brücke und von der Brücke zu B jeweils gleich kurz sein soll, dann habt ihr sie schon selbst beantwortet. Gleichseitiges Dreieck und so.
Lache nicht über jemanden, der einen Schritt zurück macht. Er könnte Anlauf nehmen.
|
|
Nonlinear - 38
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 05.2010
127
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.06.2010 um 16:02 Uhr
Zuletzt editiert am: 07.06.2010 um 16:04 Uhr
|
|
Zitat von Nonlinear: also meiner meinung nach, ist das so zu verstehen, dass du in der ersten aufgabe dein gleichseitiges dreieck konstruieren sollst. das hast du ja in der zweiten skizze schon gemacht.
in der zweiten aufgabe, geht es dann darum, die seiten a und b zu berechen, die von den orten A und B zur brücke führen.
und das hast du auch schon gemacht, sind die 3,5 km auf jeder seite. also insgesamt 7 km. kurzer gehts nicht, je weiter du von der mitte weg gehst um so länger wird die straße.
sag ich doch
|
|
xxICHxx - 32
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 08.2006
395
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.06.2010 um 16:05 Uhr
|
|
wir habens aber noch mit dem satz des phytagoras gemacht und dann gemessen udn da waren es glaub nur 6,9 cm/km
|
|
Nonlinear - 38
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 05.2010
127
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.06.2010 um 16:07 Uhr
|
|
Zitat von xxICHxx: wir habens aber noch mit dem satz des phytagoras gemacht und dann gemessen udn da waren es glaub nur 6,9 cm/km
geht phytagoras nicht nur, wenn man nen rechten winkel hat?
|
|
xxICHxx - 32
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 08.2006
395
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.06.2010 um 16:07 Uhr
Zuletzt editiert am: 07.06.2010 um 16:08 Uhr
|
|
ja...wir haben ja einen gemacht und da war es weniger als die 7 bei der ersten aufgabe...wenn auch nur ganz wenig
|
|
Nonlinear - 38
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 05.2010
127
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.06.2010 um 16:10 Uhr
Zuletzt editiert am: 07.06.2010 um 16:22 Uhr
|
|
du musst das über die höhe h machen, also die länge von der staße bis zur brücke
![[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]](http://www.kgs-gotha.de/wiki/images/Hohegleich.png)
also ist h=(WURZEL3/2)*a
also ist h/a=(WURZEL3/2)
also ist a=(2/WURZEL3)*h
edit:
also an sich muss man das fast in ein koordinatensystem übertragen um es auszurechnen! aber ganz ehrlich, wenn ich dir das jetzt hier rein mache, dann glaubt das deiner schwester keiner, dass sie es selbst gemacht hat.
also miss es einfach aus!
|
|
xxICHxx - 32
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 08.2006
395
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.06.2010 um 16:40 Uhr
|
|
danke an alle
|
|
Nonlinear - 38
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 05.2010
127
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.06.2010 um 16:48 Uhr
|
|
np
|
|