Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Sonstiges

GFS - Goethe

<<< zurück   -1- -2-  
Aika87 - 38
Experte (offline)

Dabei seit 06.2004
1347 Beiträge

Geschrieben am: 03.06.2010 um 00:14 Uhr

Und wenn du mit einer kurzen Verfilmung oder nem Filmbeitrag startest? Z.B wenn du nur den Trailer zum neuen Goethe-Film laufen lässt?

Im Übrigen finde ich ist es das Langweiligste überhaupt, über eine Biografie eine GFS halten zu wollen.... Läuft doch dann immer in der Art: geboren am ---- Sohn von--- und ---- , hatte --- Geschwister, ging von---- bis--- da und da zur Schule, dann --- und--- zur Uni oder ähnliches.....
Wie langweilig...

Bei PP-Präsentationen: schlichter, einfarbiger Hintergrund in einer sanften Farbe (nix Neon oder ähnliches), keine Effekte, Bilder lieber extra zeigen, einfarbige Schrift, die ohne Effekte eingeblendet wird.....Kümmre dich rechtzeitig drum, dass ein Beamer da ist, dass das Klassenzimmer vedunkelbar ist und auch, dass dein Lap mit dem Beamer funktioniert.

Spreche so frei wie möglich. (Karteikarten ok, aber nicht zuviel ablesen.), Schau der Klasse in die Augen

Counting all the assholes in the room Well I´m definitely not alone, well I´m not alone ......

SteveNo5 - 29
Anfänger (offline)

Dabei seit 04.2007
7 Beiträge
Geschrieben am: 03.06.2010 um 00:15 Uhr

alsoo ja goethe is vllt interessant, aber der hat soo viel in seinem leben gemacht und soo...
da könnte man geschlagene 3 stunden berichten...
ich mein, ich hab erich kästner und hab bei ne power point präsentation sein leben auf 34 seiten gekürzt mit bildern und alles...
und des is fürn Mensch echt wenig oder?!
ich muss mal nachschaun ich stell dann heut noch en paar themen rein, die du vllt auch noch bei goethe machen k<annst:DD

viel spaß:D
SteveNo5 - 29
Anfänger (offline)

Dabei seit 04.2007
7 Beiträge
Geschrieben am: 03.06.2010 um 00:18 Uhr

Zitat von Aika87:

Und wenn du mit einer kurzen Verfilmung oder nem Filmbeitrag startest? Z.B wenn du nur den Trailer zum neuen Goethe-Film laufen lässt?

Im Übrigen finde ich ist es das Langweiligste überhaupt, über eine Biografie eine GFS halten zu wollen.... Läuft doch dann immer in der Art: geboren am ---- Sohn von--- und ---- , hatte --- Geschwister, ging von---- bis--- da und da zur Schule, dann --- und--- zur Uni oder ähnliches.....
Wie langweilig...

Bei PP-Präsentationen: schlichter, einfarbiger Hintergrund in einer sanften Farbe (nix Neon oder ähnliches), keine Effekte, Bilder lieber extra zeigen, einfarbige Schrift, die ohne Effekte eingeblendet wird.....Kümmre dich rechtzeitig drum, dass ein Beamer da ist, dass das Klassenzimmer vedunkelbar ist und auch, dass dein Lap mit dem Beamer funktioniert.

Spreche so frei wie möglich. (Karteikarten ok, aber nicht zuviel ablesen.), Schau der Klasse in die Augen


des mit der Biographie soll natürlich nur als leitfaden dienen...is klar das man sowas nie direkt von ner biographie nimmt...
ich hab sehr viele unterschiedliche Quellen im inet genommen und ja aus dem dann eine gut erzählbare PP-Präsentation gemacht...
und PP machts dir echt einfach:D
SAMET- - 29
Profi (offline)

Dabei seit 09.2009
569 Beiträge

Geschrieben am: 03.06.2010 um 00:18 Uhr

Zitat von Aika87:

Und wenn du mit einer kurzen Verfilmung oder nem Filmbeitrag startest? Z.B wenn du nur den Trailer zum neuen Goethe-Film laufen lässt?

Im Übrigen finde ich ist es das Langweiligste überhaupt, über eine Biografie eine GFS halten zu wollen.... Läuft doch dann immer in der Art: geboren am ---- Sohn von--- und ---- , hatte --- Geschwister, ging von---- bis--- da und da zur Schule, dann --- und--- zur Uni oder ähnliches.....
Wie langweilig...

Bei PP-Präsentationen: schlichter, einfarbiger Hintergrund in einer sanften Farbe (nix Neon oder ähnliches), keine Effekte, Bilder lieber extra zeigen, einfarbige Schrift, die ohne Effekte eingeblendet wird.....Kümmre dich rechtzeitig drum, dass ein Beamer da ist, dass das Klassenzimmer vedunkelbar ist und auch, dass dein Lap mit dem Beamer funktioniert.

Spreche so frei wie möglich. (Karteikarten ok, aber nicht zuviel ablesen.), Schau der Klasse in die Augen


Du sprichst mir aus der Seele,
Was soll man bei ner Biographie schon interresant gestalten eigentlich ...
Ich mein da kann die Lehrerin ja auch nicht viel meckern wenn nicht viel kommt.
Aber das mit dem Filmtrailer finde ich auch klasse, könnt ich mir auch vorstellen .
Nur hat es ja wenig Bezug auf seine Biographie ^^

Thats how it goes :D

Aika87 - 38
Experte (offline)

Dabei seit 06.2004
1347 Beiträge

Geschrieben am: 03.06.2010 um 00:22 Uhr

Zitat von SAMET-:

Zitat von Aika87:

Und wenn du mit einer kurzen Verfilmung oder nem Filmbeitrag startest? Z.B wenn du nur den Trailer zum neuen Goethe-Film laufen lässt?

Im Übrigen finde ich ist es das Langweiligste überhaupt, über eine Biografie eine GFS halten zu wollen.... Läuft doch dann immer in der Art: geboren am ---- Sohn von--- und ---- , hatte --- Geschwister, ging von---- bis--- da und da zur Schule, dann --- und--- zur Uni oder ähnliches.....
Wie langweilig...

Bei PP-Präsentationen: schlichter, einfarbiger Hintergrund in einer sanften Farbe (nix Neon oder ähnliches), keine Effekte, Bilder lieber extra zeigen, einfarbige Schrift, die ohne Effekte eingeblendet wird.....Kümmre dich rechtzeitig drum, dass ein Beamer da ist, dass das Klassenzimmer vedunkelbar ist und auch, dass dein Lap mit dem Beamer funktioniert.

Spreche so frei wie möglich. (Karteikarten ok, aber nicht zuviel ablesen.), Schau der Klasse in die Augen


Du sprichst mir aus der Seele,
Was soll man bei ner Biographie schon interresant gestalten eigentlich ...
Ich mein da kann die Lehrerin ja auch nicht viel meckern wenn nicht viel kommt.
Aber das mit dem Filmtrailer finde ich auch klasse, könnt ich mir auch vorstellen .
Nur hat es ja wenig Bezug auf seine Biographie ^^



Klar hat es Bezug auf seine Biografie- so wird er dargestellt....

Auch könntest du mit reinbringen, wie seine zeitgenossen die "Goethestadt" Weimar gesehen haben (beispiele hierzu: http://www.gah.vs.bw.schule.de/leb1800/weimar1.htm) das bringt nämlich mal ein realistisches Bild zu dieser Zeit auf....

Man kann seine Biografie schon gut ausbauen.... Man muss nur wissen wie und man muss eben arbeit reinstecken, damits interessant wird...

Counting all the assholes in the room Well I´m definitely not alone, well I´m not alone ......

SteveNo5 - 29
Anfänger (offline)

Dabei seit 04.2007
7 Beiträge
Geschrieben am: 03.06.2010 um 00:26 Uhr

mmh...wenn man sich jetzt mal auf meine zeit beschränkt...
ich hab mmh...
locker 8 Tage beinahe bis spät in die nacht gearbeitet und ja des is dann natürlich individuell...
SAMET- - 29
Profi (offline)

Dabei seit 09.2009
569 Beiträge

Geschrieben am: 03.06.2010 um 00:29 Uhr

Zitat von Aika87:

Zitat von SAMET-:

Zitat von Aika87:

Und wenn du mit einer kurzen Verfilmung oder nem Filmbeitrag startest? Z.B wenn du nur den Trailer zum neuen Goethe-Film laufen lässt?

Im Übrigen finde ich ist es das Langweiligste überhaupt, über eine Biografie eine GFS halten zu wollen.... Läuft doch dann immer in der Art: geboren am ---- Sohn von--- und ---- , hatte --- Geschwister, ging von---- bis--- da und da zur Schule, dann --- und--- zur Uni oder ähnliches.....
Wie langweilig...

Bei PP-Präsentationen: schlichter, einfarbiger Hintergrund in einer sanften Farbe (nix Neon oder ähnliches), keine Effekte, Bilder lieber extra zeigen, einfarbige Schrift, die ohne Effekte eingeblendet wird.....Kümmre dich rechtzeitig drum, dass ein Beamer da ist, dass das Klassenzimmer vedunkelbar ist und auch, dass dein Lap mit dem Beamer funktioniert.

Spreche so frei wie möglich. (Karteikarten ok, aber nicht zuviel ablesen.), Schau der Klasse in die Augen


Du sprichst mir aus der Seele,
Was soll man bei ner Biographie schon interresant gestalten eigentlich ...
Ich mein da kann die Lehrerin ja auch nicht viel meckern wenn nicht viel kommt.
Aber das mit dem Filmtrailer finde ich auch klasse, könnt ich mir auch vorstellen .
Nur hat es ja wenig Bezug auf seine Biographie ^^



Klar hat es Bezug auf seine Biografie- so wird er dargestellt....

Auch könntest du mit reinbringen, wie seine zeitgenossen die "Goethestadt" Weimar gesehen haben (beispiele hierzu: http://www.gah.vs.bw.schule.de/leb1800/weimar1.htm) das bringt nämlich mal ein realistisches Bild zu dieser Zeit auf....

Man kann seine Biografie schon gut ausbauen.... Man muss nur wissen wie und man muss eben arbeit reinstecken, damits interessant wird...


Das mit Arbeit reinstecken ist sowieso klar, grad bei einem mann der 82 geworden ist ^^
Ich hab jetzt sehr viel Stoff
so um die 5 seiten in schriftgröße 10
Werd mir alles nacher in Ruhe anschauen müssen
...

Thats how it goes :D

Aika87 - 38
Experte (offline)

Dabei seit 06.2004
1347 Beiträge

Geschrieben am: 03.06.2010 um 00:33 Uhr

Zitat von SAMET-:

Zitat von Aika87:

Zitat von SAMET-:


Du sprichst mir aus der Seele,
Was soll man bei ner Biographie schon interresant gestalten eigentlich ...
Ich mein da kann die Lehrerin ja auch nicht viel meckern wenn nicht viel kommt.
Aber das mit dem Filmtrailer finde ich auch klasse, könnt ich mir auch vorstellen .
Nur hat es ja wenig Bezug auf seine Biographie ^^



Klar hat es Bezug auf seine Biografie- so wird er dargestellt....

Auch könntest du mit reinbringen, wie seine zeitgenossen die "Goethestadt" Weimar gesehen haben (beispiele hierzu: http://www.gah.vs.bw.schule.de/leb1800/weimar1.htm) das bringt nämlich mal ein realistisches Bild zu dieser Zeit auf....

Man kann seine Biografie schon gut ausbauen.... Man muss nur wissen wie und man muss eben arbeit reinstecken, damits interessant wird...


Das mit Arbeit reinstecken ist sowieso klar, grad bei einem mann der 82 geworden ist ^^
Ich hab jetzt sehr viel Stoff
so um die 5 seiten in schriftgröße 10
Werd mir alles nacher in Ruhe anschauen müssen
...


Süß^^ Gott, wenn ich mal nur so wenig arbeitsaufwand für ein Referat hätte :D
Aber nur als Tipp: in dem neuen Film wird er als Romantiker dargestellt, ließt man aber mal kritisch nach, war er das nie wirklich :)

Counting all the assholes in the room Well I´m definitely not alone, well I´m not alone ......

SteveNo5 - 29
Anfänger (offline)

Dabei seit 04.2007
7 Beiträge
Geschrieben am: 03.06.2010 um 00:35 Uhr

gut mach das und ich würd auch mal schonmal da ein paar textstellen markieren die entweder:
- unklar sind
- oder sehr wichtig...

also ich log mich jetzt aus...
hoff hat ein wenig geholfen:D
SAMET- - 29
Profi (offline)

Dabei seit 09.2009
569 Beiträge

Geschrieben am: 03.06.2010 um 00:46 Uhr



hehe, ja muss ja aber keiner wissen :DD
Der Film Trailer ist super , den film muss ich mir unbedingt ansehen.
Ja und den Trailer in meiner GFS vorzutragen halt ich auch für ne super Idee werd ich wahrscheinlich auch machen

Danke an allen die mir geholfen haben


Thats how it goes :D

brizza - 37
Halbprofi (offline)

Dabei seit 05.2009
198 Beiträge

Geschrieben am: 03.06.2010 um 10:15 Uhr

Vergiss nicht die 2 Balladen von Goethe: "Der Zauberlehrling" und der "Erlkönig"
Von Walt Disney gibts einen Trickfilm "Der Zauberlehrling" - Ausschnitte daraus lockern das trockene Thema auf.
Außerdem könntest du mit Folien oder Beamer arbeiten. - Ein Bild von Goethe, von Weimar, ein Gedicht, ..........................


Wenn du denkst du denkst, dann denkst du nur du denkst!

<<< zurück
 
-1- -2- [Antwort schreiben]

Forum / Sonstiges

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -