el_locco - 50
Anfänger
(offline)
Dabei seit 04.2010
21
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.05.2010 um 03:17 Uhr
|
|
Hallo,
überall hört man dass der Euro bald von der Inflation aufgefressen wird. Was soll man tun beim Ansparen fürs nächste Auto? Gold ist zur Zeit zu teuer. Aktien zu risikoreich. Fonds kassieren Gebühren ohne Ende ab, Und Grundsücke sind zu teuer, Eigentumswohnungen zu teuer oder aber dauernd zu renovieren und die Probleme mit den Mietern, die einziehen sollen.
Viele Grüße
El Locco
Es ist nett, wichtig zu sein, aber es ist wichtiger, nett zu sein.
|
|
Tomtom785 - 40
Experte
(offline)
Dabei seit 02.2004
1009
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.05.2010 um 06:23 Uhr
|
|
mal ne blöde frage...aber was willst mit aktien und fonds?die werden auf dauer genauso draufgehn wie der geldwert...
eigtl hast nur zwei möglichkeiten:
ein sparkonto und hoffen dass ein extremer wertverfall erst nachm autokauf losgeht oder in gold anlegen und du weisst dass du dann sicher noch was hast....besser das jetzt "teure" gold, dass dann später nen wert hat, als wertloses geld ^^
|
|
BlackRacoon
Experte
(offline)
Dabei seit 03.2010
1488
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.05.2010 um 06:26 Uhr
|
|
Scheiß Euro... nur Probleme mit dem Rotz.
The distance between success and failure can only be measured by one's desire!
|
|
nyboy1992 - 33
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 09.2006
203
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.05.2010 um 07:12 Uhr
|
|
Naja in Gold anlegen, ist immer am sichersten, da du dort eben auch keinen Verfall hast.
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, man kann sie kostenlos nutzen.
|
|
lenny80 - 44
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 01.2008
56
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.05.2010 um 07:57 Uhr
Zuletzt editiert am: 18.05.2010 um 07:58 Uhr
|
|
Zitat von nyboy1992: Naja in Gold anlegen, ist immer am sichersten, da du dort eben auch keinen Verfall hast.
Und wenn der Goldpreis fällt? Hat man dann nicht auch einen Wertverlust?
Bergkäs' ist der BESTE Käs' der Welt!!!
|
|
LYON13 - 33
Profi
(offline)
Dabei seit 12.2005
852
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.05.2010 um 08:17 Uhr
|
|
natürlic...
aber gold ist immer beständig
d.h.
wenn nicht morgen ne rießige goldader gefunden wird, wird es niemals nahezu wertlos sein
ändert extra für dönerman seine fusszeile :/
|
|
_schmidde - 34
Experte
(offline)
Dabei seit 08.2007
1229
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.05.2010 um 08:26 Uhr
|
|
Zitat von lenny80: Zitat von nyboy1992: Naja in Gold anlegen, ist immer am sichersten, da du dort eben auch keinen Verfall hast.
Und wenn der Goldpreis fällt? Hat man dann nicht auch einen Wertverlust? 
und wenn schon? wenn es je zur inflation kommt verlierst so nur einen kleinen teil deines geldes und nicht alles.
"Jeder macht Fehler, darum gibt es Bleistifte mit Radiergummi!!"
|
|
heroc - 39
Profi
(offline)
Dabei seit 06.2005
925
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.05.2010 um 08:27 Uhr
|
|
...kauf dir jetzt das auto!^^
finanzierung.... irgendwann kriegt man ja evtl. mehr gehalt 
...is halt glück oder auch nicht ....
..wer hat, der hat...
|
|
JulmaJumala - 50
Experte
(offline)
Dabei seit 10.2009
1055
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.05.2010 um 08:38 Uhr
|
|
Wenn Du WIRKLICH mit einer galoppierenden Inflation rechnest, hört sich die Gold-Theorie zwar richtig und verlockend an, tatsächlich lenkt die Regierung aber dann ein. Sie will nämlich ihre Währung schützen (auch wenn sie am verrecken ist) und verbietet zum einen Goldkauf, und zum anderen kann sie in extremen Fällen bestehende private Goldbesitztümer einziehen. Inwieweit man dabei als (ehemaliger) Besitzer entschädigt wird, steht in den Sternen.
Wenn man also WIRKLICH mit einer gravierenden Inflation rechnet gibt es eigentlich nur eines: Einkaufen, was das Zeug hält, am besten sogar Schulden machen, denn wenn du heute Schulden im Wert von 100.000 Euro machst... was sind 100.000 Euro schon, wenn morgen die Inflation kommt?
Ob, und wie extrem allerdings eine Inflation kommt, dürfte wohl ein anderes Thema sein.
andy@Joshua:~$ man woman // Segmentation fault (Core dumped)
|
|
MR_1988 - 36
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 09.2009
59
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.05.2010 um 09:38 Uhr
|
|
ja toll n auto hat wertverlust und nicht gerade wenig.
im ersten jahr meistens zwischen 20-50 %
|
|
lenny80 - 44
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 01.2008
56
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.05.2010 um 09:48 Uhr
|
|
Zitat von MR_1988: ja toll n auto hat wertverlust und nicht gerade wenig.
im ersten jahr meistens zwischen 20-50 %
Aber mit nem Auto kann man von A nach B fahren...
Bergkäs' ist der BESTE Käs' der Welt!!!
|
|
BigAppel - 34
Anfänger
(offline)
Dabei seit 03.2005
25
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.05.2010 um 09:48 Uhr
Zuletzt editiert am: 18.05.2010 um 09:51 Uhr
|
|
Wenn dich das Thema wirklich sehr interessieren sollte, kaufst du dir die aktuelle WirtschaftsWoche. Da ist -neben vielen anderen lesenswerten Beiträgen- ein sehr guter Artikel drin, wie man sein Geld jetzt am besten anlegt. Und auf die Informationen kannst du, im Gegensatz zum Inhalt mancher Beiträge hier, wirklich vertrauen.
|
|
MR_1988 - 36
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 09.2009
59
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.05.2010 um 09:55 Uhr
|
|
Zitat von lenny80: Zitat von MR_1988: ja toll n auto hat wertverlust und nicht gerade wenig.
im ersten jahr meistens zwischen 20-50 %
Aber mit nem Auto kann man von A nach B fahren...
ihm geht es ja ums geld sparen und wie er sein wertverlust minimiert, gerade wegen der inflation .... dann ist ein autokauf nicht gerade sinnvoll ;)
dann lieber in das zur zeit teure gold oder iwelchen steinen anlegen, denn der wert bleibt erhalten undf er hat was von seinem geld, dass dann eben nicht wertlos ist, denn ein auto ist dann auch "wertlos" zumindest was das geld betrifft
|
|
brizza - 37
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 05.2009
198
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.05.2010 um 10:11 Uhr
|
|
Was haltet ihr davon ein voll erschlossenes Baugrundstück ohne Bauzwang in einem bereits bebauten Gebiet zu kaufen?
Wenn du denkst du denkst, dann denkst du nur du denkst!
|
|
Cooldown - 36
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 06.2005
223
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.05.2010 um 10:30 Uhr
|
|
ihr solltet euch mal hören...
Immer sind Aktien und Fonds böse und Gold und Immobillien teuer...
Wenn man sich anständig beraten lassen würde (Banken sind keine guten berater) wüsste man das Sachwertanlagen einen "natürlichen" Inflationsschutz haben. Weil wie ihr schon sagt is ja alles teuer und was wird teurer? Genau Sachwerte! Also warum kauft man dann nich billig Sachwerte ein und wenn diese durch die Inflation teurer geworden sind verkauft man sie wieder und schwupps ist das Inflationrisiko verschwunden.
Wenn man dann noch schaut in was und wie man anlegt und streut kann man sogar einen schönen Gewinn daraus ziehen und sich in wenigen Jahren vlt sogar schon seine Träume erfüllen.
Wer mehr wissen möchte kann sich melden ich mach das beruflich^^
Glaube nur einer Statistik die du selber gefälscht hast!!!!
|
|
El_Mariachi_ - 41
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 09.2006
296
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.05.2010 um 10:46 Uhr
|
|
Zitat von JulmaJumala: Wenn Du WIRKLICH mit einer galoppierenden Inflation rechnest, hört sich die Gold-Theorie zwar richtig und verlockend an, tatsächlich lenkt die Regierung aber dann ein. Sie will nämlich ihre Währung schützen (auch wenn sie am verrecken ist) und verbietet zum einen Goldkauf, und zum anderen kann sie in extremen Fällen bestehende private Goldbesitztümer einziehen. Inwieweit man dabei als (ehemaliger) Besitzer entschädigt wird, steht in den Sternen.
Wenn man also WIRKLICH mit einer gravierenden Inflation rechnet gibt es eigentlich nur eines: Einkaufen, was das Zeug hält, am besten sogar Schulden machen, denn wenn du heute Schulden im Wert von 100.000 Euro machst... was sind 100.000 Euro schon, wenn morgen die Inflation kommt? 
Ob, und wie extrem allerdings eine Inflation kommt, dürfte wohl ein anderes Thema sein. 
Moment. Kredite müssen monatlich bedient werden, oder? Die Realeinkommen steigen in Deutschland schon seit Jahren nicht mehr. Wenn du Pech hast fressen dich die Monatsraten für den Kredit auf, es kommt zu Zwangsversteigerungen etc. Schulden in der Inflation? Ein spiel mit dem Feuer
Join Ulmer Food Experten
|
|