ChrisM - 51
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 10.2005
297
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.04.2010 um 09:20 Uhr
|
|
Hallo ich wollt mal fragen ob der SWU Naturstrom für denn es beim wechseln auch noch 100€ Prämie gibt tatsächlich aus erneuerbaren Energien gewonnen wird wie es im Vertrag steh?
die kilowattstunde kostet dort 2,44 Cent äwhredn Greenpeace energy 23,6 Cent pro kwh will...irgendwie kann ich nicht glauben das die so günstig sind...
Wir arbeiten um uns selbst zu verbessern — und den Rest der Menschheit. Jean-Luc Picard
|
|
--Joerg--
Champion
(offline)
Dabei seit 03.2009
2785
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.04.2010 um 09:28 Uhr
|
|
Naja.....einfach behaupten kann das wohl keiner .... :
Stromerzeugungs-Zertifikate (auch Gütesiegel oder Label genannt) sollen die ökologische Produktion eines Stromangebotes bestätigen. Bekannte Beispiele sind das Grüner Strom Label und das OK Power Label sowie verschiedene Zertifizierungen der großen TÜV-Gesellschaften.
Ein zentraler Punkt bei der Bewertung von Ökostrom-Angeboten ist die Frage, ob tatsächlich zusätzliche umweltfreundlich hergestellte elektrische Energie und damit weniger fossiler/atomarer Strom produziert wurde. Zertifizierte Anbieter verpflichten sich, zusätzliche Produktionskapazitäten aufzubauen.
Bei nicht zertifiziertem Ökostrom verteilen konventionelle Stromanbieter häufig vorhandenen Strom aus umweltfreundlichen Quellen (meist bestehende Wasserkraftwerke) um und verkaufen ihn teurer. In letzterem Fall erhalten die „normalen“ Stromkunden des Anbieters zum Ausgleich einen höheren Anteil am fossilen/atomaren Strom, es tritt kein Umwelteffekt auf.
Sex ist nicht alles; aber ohne Sex ist alles nichts.
|
|
--Joerg--
Champion
(offline)
Dabei seit 03.2009
2785
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.04.2010 um 09:31 Uhr
|
|
SWU verlangt zwischen 22,32 und 28,83 cent/Kwh
.
Sex ist nicht alles; aber ohne Sex ist alles nichts.
|
|
ChrisM - 51
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 10.2005
297
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.04.2010 um 10:59 Uhr
|
|
ach ja stimmt, das war die Steuer die enthalten ist, die 2,44 Cent...und sind die nun als Ökostrom zertifiziert?
Wir arbeiten um uns selbst zu verbessern — und den Rest der Menschheit. Jean-Luc Picard
|
|
--Joerg--
Champion
(offline)
Dabei seit 03.2009
2785
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.04.2010 um 11:09 Uhr
|
|
Der SWU NaturStrom besteht zu 100 Prozent
aus umweltfreundlicher Wasserkraft.
Ein großer Teil wird von dem Donau-Wasserkraftwerk
Böfinger Halde produziert, das
jährlich bis zu 50 Mio. kWh Energie in das
öffentliche Netz einspeist.
Durch Wasserkraft aus der Schweiz kommen weitere 60
bis 70 Mio. kWh hinzu. In Zukunft wird
die SWU NaturStrom Erzeugung durch ein
Biomassekraftwerk, Wind kraftanlagen an
der Nord- und Ostsee sowie einen Photovoltaik-
Park ergänzt.
Testat über verkaufte SWU NaturStrom-Mengen:
Die unabhängige Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PricewaterhouseCoppers bescheinigt der SWU Vertrieb GmbH, dass die verkauften SWU NaturStrom-Mengen im Jahr 2008 vollständig durch Strombezüge aus dem Donau-Wasserkraftwerk Böfinger Halde gedeckt wurden.
Über eine Zertifizierung fand ich jetzt nichts auf der
SWU - Homepage.
Am besten mal bei der SWU nachfragen.....
Sex ist nicht alles; aber ohne Sex ist alles nichts.
|
|
--Joerg--
Champion
(offline)
Dabei seit 03.2009
2785
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.04.2010 um 11:11 Uhr
|
|
Außerdem nennt es die SWU
NaturStrom und nicht ÖkoStrom.
Vllt. ist das jeweils was anderes.....?
Sex ist nicht alles; aber ohne Sex ist alles nichts.
|
|
ChrisM - 51
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 10.2005
297
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.04.2010 um 11:38 Uhr
|
|
ne ich meine schon den SWU Naturstrom...ja das habe ich so auf de rSeite auch gelesen, aber wenn die zertifiziert wären würden sie doch auch damit werben oder? Schlisslich ist das Testat auch groß aufgeführt...
Wir arbeiten um uns selbst zu verbessern — und den Rest der Menschheit. Jean-Luc Picard
|
|
--Joerg--
Champion
(offline)
Dabei seit 03.2009
2785
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.04.2010 um 12:22 Uhr
|
|
Mehr als das :
Am 11. Januar 2010 trat die neue EG-Öko-Audit-Verordnung (EMAS III) in Kraft. Bereits am 13. Januar 2010 waren die neuen Anforderungen bei der SWU umgesetzt und zertifiziert. Beweis dafür ist die validierte Aktualisierung des Nachhaltigkeitsberichts.
Der SWU Nachhaltigkeitsbericht erscheint alle drei Jahre. In den Jahren dazwischen wird eine Aktualisierung herausgegeben. Sie liefert ein umfassendes Bild über die ökologischen und sozialen Aktivitäten und Ziele des Unternehmens. Das besondere in diesem Jahr: Der Bericht hat die Form des SWU-Turnschuhs. Der „grüne Schuh“ steht für die vielen Schritte, die die SWU gemeinsam mit ihren Kunden, Mitarbeitern und Gesellschaftern hin zu mehr Nachhaltigkeit geht.
finde ich mal nicht zum Thema : Zertifizierung.
Sex ist nicht alles; aber ohne Sex ist alles nichts.
|
|
ChrisM - 51
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 10.2005
297
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.04.2010 um 13:25 Uhr
|
|
hab was interessantes gefunden:
http://www.attac-netzwerk.de/uploads/media/Die_SWU.ppt
Wir arbeiten um uns selbst zu verbessern — und den Rest der Menschheit. Jean-Luc Picard
|
|