Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Sonstiges

Mathe Aufgaben

  -1- -2- vorwärts >>>  
-TM_Benuba- - 30
Profi (offline)

Dabei seit 08.2009
949 Beiträge
Geschrieben am: 14.04.2010 um 16:44 Uhr
Zuletzt editiert am: 14.04.2010 um 16:44 Uhr

Hallo leute,

ich hab heute ne Mathe Arbeit geschrieben und jetzt bin ich grad a bissle am zweifeln...
des war ne Bruchgleichung

die war so

1/x - 1/(x+1) = 1/6

also der " / " soll der bruchstrich sein

kann mir jemand mal die aufgabe ausrechnen
nein ich bin nich zu dumm dazu....
bei mir kam "2" und "-3" raus

und jetzt möchte ich halt wissen ob des richtig is...
bräuchte die Definitionsmenge....den Hauptnenner und die Lösungsmenge

die Definitionsmenge war bei mir "0" und "-1"
der hauptnenner war " 6*x*(x+1) "
und jo löusungsmenge halt "2" und "-3"

danke schonmal im vorraus
SpongeBernd - 34
Champion (offline)

Dabei seit 06.2006
2277 Beiträge

Geschrieben am: 14.04.2010 um 16:49 Uhr

grafikrechner sagt: richtig ;-)
bredator - 41
Champion (offline)

Dabei seit 03.2008
5319 Beiträge

Geschrieben am: 14.04.2010 um 16:53 Uhr

Und wo ist das Problem? Ich habs mal durchgerechnet und sehe eigentlich keinen Fehler. Lediglich die Sache mit der Definitionsmenge stimmt so nicht ganz, wie du es sagst. Ich tippe aber auf einen Formulierungsfehler.

D = N / {0,-1}

Lache nicht über jemanden, der einen Schritt zurück macht. Er könnte Anlauf nehmen.

-TM_Benuba- - 30
Profi (offline)

Dabei seit 08.2009
949 Beiträge
Geschrieben am: 14.04.2010 um 16:53 Uhr

Zitat von SpongeBernd:

grafikrechner sagt: richtig ;-)


wenn ich mal fragen darf
was is ein grafikrechner??
bredator - 41
Champion (offline)

Dabei seit 03.2008
5319 Beiträge

Geschrieben am: 14.04.2010 um 16:54 Uhr
Zuletzt editiert am: 14.04.2010 um 16:55 Uhr

Zitat von -TM_Benuba-:

Zitat von SpongeBernd:

grafikrechner sagt: richtig ;-)


wenn ich mal fragen darf
was is ein grafikrechner??


Ein Taschenrechner, der dir die Funktionen anzeigen kann, denn nichts anderes als eine Funktion war die Rechenaufgabe. Der Graph zeigt dir dann die Nullstellen an, die bei x=2 und X=-3 liegen, sprich die Stellen, an denen die Parabel die X-Achse schneidet.

Beispiel wäre der TI83+ von Texas Instruments, den wir damals (2004) fürs Abitur hatten.

Lache nicht über jemanden, der einen Schritt zurück macht. Er könnte Anlauf nehmen.

Zero-X - 34
Experte (offline)

Dabei seit 11.2005
1016 Beiträge
Geschrieben am: 14.04.2010 um 16:55 Uhr

Das ist ein Link
-TM_Benuba- - 30
Profi (offline)

Dabei seit 08.2009
949 Beiträge
Geschrieben am: 14.04.2010 um 16:56 Uhr

Zitat von bredator:

Und wo ist das Problem? Ich habs mal durchgerechnet und sehe eigentlich keinen Fehler. Lediglich die Sache mit der Definitionsmenge stimmt so nicht ganz, wie du es sagst. Ich tippe aber auf einen Formulierungsfehler.

D = N / {0,-1}


jo ja auf die schreibweise kommts mir grad ned so drauf an aber die Defi stimmt doch oder??
-TM_Benuba- - 30
Profi (offline)

Dabei seit 08.2009
949 Beiträge
Geschrieben am: 14.04.2010 um 16:56 Uhr

Zitat von bredator:

Zitat von -TM_Benuba-:

Zitat von SpongeBernd:

grafikrechner sagt: richtig ;-)


wenn ich mal fragen darf
was is ein grafikrechner??


Ein Taschenrechner, der dir die Funktionen anzeigen kann, denn nichts anderes als eine Funktion war die Rechenaufgabe. Der Graph zeigt dir dann die Nullstellen an, die bei x=2 und X=-3 liegen, sprich die Stellen, an denen die Parabel die X-Achse schneidet.

Beispiel wäre der TI83+ von Texas Instruments, den wir damals (2004) fürs Abitur hatten.


aso ok
bredator - 41
Champion (offline)

Dabei seit 03.2008
5319 Beiträge

Geschrieben am: 14.04.2010 um 16:58 Uhr

Zitat von -TM_Benuba-:

Zitat von bredator:

Und wo ist das Problem? Ich habs mal durchgerechnet und sehe eigentlich keinen Fehler. Lediglich die Sache mit der Definitionsmenge stimmt so nicht ganz, wie du es sagst. Ich tippe aber auf einen Formulierungsfehler.

D = N / {0,-1}


jo ja auf die schreibweise kommts mir grad ned so drauf an aber die Defi stimmt doch oder??


Jo, denn wenn du für x eine 0 oder -1 einsetzt, steht eine Null im Nenner. Soweit ich das gesehen habe, betrifft es aber nur diese beiden Zahlen. Bin zwar schon etwas aus der Übung, aber das sollte schon so stimmen ^^

Lache nicht über jemanden, der einen Schritt zurück macht. Er könnte Anlauf nehmen.

bockwurst82 - 42
Champion (offline)

Dabei seit 08.2003
6884 Beiträge

Geschrieben am: 14.04.2010 um 16:59 Uhr

Zitat von -TM_Benuba-:

Hallo leute,

ich hab heute ne Mathe Arbeit geschrieben und jetzt bin ich grad a bissle am zweifeln...
des war ne Bruchgleichung

die war so

1/x - 1/(x+1) = 1/6

also der " / " soll der bruchstrich sein

kann mir jemand mal die aufgabe ausrechnen
nein ich bin nich zu dumm dazu....
bei mir kam "2" und "-3" raus

und jetzt möchte ich halt wissen ob des richtig is...
bräuchte die Definitionsmenge....den Hauptnenner und die Lösungsmenge

die Definitionsmenge war bei mir "0" und "-1"
der hauptnenner war " 6*x*(x+1) "
und jo löusungsmenge halt "2" und "-3"

danke schonmal im vorraus

Fast richtig, die Definitionsmenge ist alles außer "0" und "-1". Setzt du eine der beiden zahlen ein musst du durch "0" teilen, was nicht geht.

http:\\shitmyminiondoes.tumblr.com

Ketzu - 38
Experte (offline)

Dabei seit 11.2008
1535 Beiträge
Geschrieben am: 14.04.2010 um 17:00 Uhr

Zitat von bredator:

Und wo ist das Problem? Ich habs mal durchgerechnet und sehe eigentlich keinen Fehler. Lediglich die Sache mit der Definitionsmenge stimmt so nicht ganz, wie du es sagst. Ich tippe aber auf einen Formulierungsfehler.

D = N / {0,-1}


Fast, ich würde da jetzt eher D = R \ {0,-1} schreiben :)

Zitat von -TM_Benuba-:


jo ja auf die schreibweise kommts mir grad ned so drauf an aber die Defi stimmt doch oder??


Deine Definitionsmenge von "0 und -1" stimmt so eben nicht, weil du sagen würdest, die Funktion wäre auf 0 und -1 definiert und sonst nicht, sie ist aber grade das umgekehrte: Auf 0 und -1 nicht definiert, daher die Schreibweise R (als Zahlenkörper der reellen Zahlen) ohne die Menge 0 und -1.

Eine Meinung vertreten, heißt nicht sie zu teilen, sondern versuchen sie zu verstehen.

WW94 - 30
Profi (offline)

Dabei seit 06.2007
480 Beiträge
Geschrieben am: 14.04.2010 um 17:00 Uhr

Zitat von -TM_Benuba-:

Zitat von SpongeBernd:

grafikrechner sagt: richtig ;-)


wenn ich mal fragen darf
was is ein grafikrechner??

ein rechner der so gleichungen lösen kann un dzeichnen kann
WW94 - 30
Profi (offline)

Dabei seit 06.2007
480 Beiträge
Geschrieben am: 14.04.2010 um 17:01 Uhr

ich hab den ti 84 plus
bredator - 41
Champion (offline)

Dabei seit 03.2008
5319 Beiträge

Geschrieben am: 14.04.2010 um 17:01 Uhr
Zuletzt editiert am: 14.04.2010 um 17:02 Uhr

Zitat von Ketzu:

Zitat von bredator:

Und wo ist das Problem? Ich habs mal durchgerechnet und sehe eigentlich keinen Fehler. Lediglich die Sache mit der Definitionsmenge stimmt so nicht ganz, wie du es sagst. Ich tippe aber auf einen Formulierungsfehler.

D = N / {0,-1}


Fast, ich würde da jetzt eher D = R \ {0,-1} schreiben :)

Zitat von -TM_Benuba-:


jo ja auf die schreibweise kommts mir grad ned so drauf an aber die Defi stimmt doch oder??


Deine Definitionsmenge von "0 und -1" stimmt so eben nicht, weil du sagen würdest, die Funktion wäre auf 0 und -1 definiert und sonst nicht, sie ist aber grade das umgekehrte: Auf 0 und -1 nicht definiert, daher die Schreibweise R (als Zahlenkörper der reellen Zahlen) ohne die Menge 0 und -1.


Hm, okay. R ist fast noch etwas besser als N. Wie gesagt, bin da schon etwas aus der Übung, mein Abi ist immerhin schon 6 Jahre her und der obige Stoff sogar noch länger ^^

Lache nicht über jemanden, der einen Schritt zurück macht. Er könnte Anlauf nehmen.

-TM_Benuba- - 30
Profi (offline)

Dabei seit 08.2009
949 Beiträge
Geschrieben am: 14.04.2010 um 17:02 Uhr

ja also so hab ich se ja in der arbeit auch geschrieben

D = R \ {0,-1}

also müsste es ja richtig sein oder??
-TM_Benuba- - 30
Profi (offline)

Dabei seit 08.2009
949 Beiträge
Geschrieben am: 14.04.2010 um 17:09 Uhr

also hab es jetzt auch rausgefunden das es richtig is

http://www.mathepower.com/

hab die seite gefunden und die is wirklich genial
  -1- -2- vorwärts >>>
 

Forum / Sonstiges

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -