Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Sonstiges

matheaufgabe

-no_-_name-
Anfänger (offline)

Dabei seit 03.2009
13 Beiträge
Geschrieben am: 26.03.2010 um 18:50 Uhr

hi zusammen
hab hier ne aufgabe und ich versteh des grad gar net vllt kann mir jmd helfen..

gegeben ist die funktion f(x) = 2/27 (2x³ +15x² +24x -43) und ihre wendetangente tw(x) = -x -5,5

gesucht ist die funktionsgleichung einer parabel p(x), die den graphen Gf an der stelle xo = -2.5 senkrecht schneidet und den punkt Q (1,5/-3) enthält.

das ergebnis was raus kommen muss ist p(x) = -1/4x² -1/4x -33/16

danke schonmal im vorraus für eure hilfe
liebe grüße :)
Habitat- - 29
Halbprofi (offline)

Dabei seit 03.2009
303 Beiträge

Geschrieben am: 26.03.2010 um 18:54 Uhr

bist du rea oder gymi

come Let's do a driftdrack

bierliebe
Champion (offline)

Dabei seit 04.2006
2719 Beiträge

Geschrieben am: 26.03.2010 um 18:55 Uhr

Haben grad glaub auch son Thema.. trotzdem bin ich ratlos :gruebler:
Hast nicht irgend ne Beispielaufgabe, in die du dann nur deine Zahlen einsetzen kannst?;-)

Weiss-Rot sind viele, einen Brustring tragen nur wir!

-no_-_name-
Anfänger (offline)

Dabei seit 03.2009
13 Beiträge
Geschrieben am: 26.03.2010 um 18:56 Uhr

Zitat von Habitat-:

bist du rea oder gymi


bin aufm gymi
Stefan2106 - 34
Halbprofi (offline)

Dabei seit 05.2006
377 Beiträge

Geschrieben am: 26.03.2010 um 18:58 Uhr

Zitat von Habitat-:

bist du rea oder gymi


so ne unwichtige kacke macht man nur aufm gymi..ich weiß wovon ich sprech ^^ ;D

Das klingt versaut - Ich bin dabei ! :D

VelvetVamp - 35
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 01.2007
80 Beiträge

Geschrieben am: 26.03.2010 um 18:59 Uhr

des hatte ich vor drei jahren in der real au :D aber keine ahnung mehr wie des ging :D

memories are lost in time, like tears in rain

-no_-_name-
Anfänger (offline)

Dabei seit 03.2009
13 Beiträge
Geschrieben am: 26.03.2010 um 19:01 Uhr

Zitat von bierliebe:

Haben grad glaub auch son Thema.. trotzdem bin ich ratlos :gruebler:
Hast nicht irgend ne Beispielaufgabe, in die du dann nur deine Zahlen einsetzen kannst?;-)


ne hab ich net weil wir des bis jetzt immer ganz anderst gemacht haben

ich weiß nur das ich erst mal die allgemeine form aufstellen muss also
p(x) = ax² + bx + c
jetzt muss man ja die eigenschaften raussuchen
also zum einen wäre des glaub wegen dem punkt diese eigenschaft
-3 = 2,25a + 1,5b + c
und jetzt brauch ich ja aber noch weitere eigenschaften aber des check ich jetzt grad net
also ich bräuchte jetzt eig noch zwei eigenschaften um des dann jeweils ineinander einsetzen um nach a,b und c auflösen zu können
Wasserhase - 36
Halbprofi (offline)

Dabei seit 02.2006
185 Beiträge
Geschrieben am: 26.03.2010 um 19:03 Uhr

Naja, du kennst von der Parabel 2 Punkte und die Steigung in einem der Punkte.

Chuck Norris and I compiled this information.

bubihans - 33
Halbprofi (offline)

Dabei seit 10.2008
209 Beiträge

Geschrieben am: 26.03.2010 um 19:04 Uhr

den x-wert -2,5 in die funktion einsetzten, dann den y-wert ausrechen

dann den punkt in die parabelform y= x² + px + q einseten und entweder nach p oder q auflösen

dann den bereits gegebenen punt auch in diese form einsetzten und den oben ausgerechneten wert von p oder q einsetzen und dann die andere variable berechenen

dann diese variable in die obrige parabelform einsetzen und schon hat man die parabelgleichung

Frechheit siegt immer!

Wasserhase - 36
Halbprofi (offline)

Dabei seit 02.2006
185 Beiträge
Geschrieben am: 26.03.2010 um 19:06 Uhr

Zitat von bubihans:

den x-wert -2,5 in die funktion einsetzten, dann den y-wert ausrechen

dann den punkt in die parabelform y= x² + px + q einseten und entweder nach p oder q auflösen

dann den bereits gegebenen punt auch in diese form einsetzten und den oben ausgerechneten wert von p oder q einsetzen und dann die andere variable berechenen

dann diese variable in die obrige parabelform einsetzen und schon hat man die parabelgleichung


Das funktioniert nicht. Du hast den Koeffizienten vor dem Quadrat vergessen und die Bedingung die im Schnittpunkt der beiden Kurven gelten muss hast du auch nicht beachtet ;-)

Chuck Norris and I compiled this information.

-no_-_name-
Anfänger (offline)

Dabei seit 03.2009
13 Beiträge
Geschrieben am: 26.03.2010 um 19:06 Uhr

Zitat von bubihans:

den x-wert -2,5 in die funktion einsetzten, dann den y-wert ausrechen

dann den punkt in die parabelform y= x² + px + q einseten und entweder nach p oder q auflösen

dann den bereits gegebenen punt auch in diese form einsetzten und den oben ausgerechneten wert von p oder q einsetzen und dann die andere variable berechenen

dann diese variable in die obrige parabelform einsetzen und schon hat man die parabelgleichung


eben nicht ich kann doch net nach y auflösen wenn ich nicht mal a b und c hab
und unsere formel hat vor dem x² noch eine zahl
also
y = ax²+bx+c
CARO_94
Anfänger (offline)

Dabei seit 12.2006
9 Beiträge
Geschrieben am: 26.03.2010 um 19:09 Uhr

kommt da nicht noch ne mitternachtsformel vor??

i ♥ Fußball :)

-no_-_name-
Anfänger (offline)

Dabei seit 03.2009
13 Beiträge
Geschrieben am: 26.03.2010 um 19:31 Uhr

Zitat von CARO_94:

kommt da nicht noch ne mitternachtsformel vor??


ne kommt net
Wasserhase - 36
Halbprofi (offline)

Dabei seit 02.2006
185 Beiträge
Geschrieben am: 26.03.2010 um 19:50 Uhr

1. Punkt Q
2. Schnittpunkt
3. Steigung der Parabel im Schnittpunkt.

Dann hast du deine 3 Bedingungen und kannst, die Koeffizienten berechnen :-)

Chuck Norris and I compiled this information.

-no_-_name-
Anfänger (offline)

Dabei seit 03.2009
13 Beiträge
Geschrieben am: 26.03.2010 um 20:07 Uhr

Zitat von Wasserhase:

1. Punkt Q
2. Schnittpunkt
3. Steigung der Parabel im Schnittpunkt.

Dann hast du deine 3 Bedingungen und kannst, die Koeffizienten berechnen :-)


was ist den die steigung der parabel im schnittpunkt ?
die ander zwei hab ich jetzt auch
Racoonbuck - 39
Halbprofi (offline)

Dabei seit 05.2007
385 Beiträge
Geschrieben am: 26.03.2010 um 20:24 Uhr

Zitat von -no_-_name-:

Zitat von Wasserhase:

1. Punkt Q
2. Schnittpunkt
3. Steigung der Parabel im Schnittpunkt.

Dann hast du deine 3 Bedingungen und kannst, die Koeffizienten berechnen :-)


was ist den die steigung der parabel im schnittpunkt ?
die ander zwei hab ich jetzt auch


Ableiten und dann die Werte für den schnittpunkt einsetzen??!!

Ich habe nicht die Spitze der Nahrungskette erklettert, um Gemüse zu essen.

  [Antwort schreiben]

Forum / Sonstiges

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -