KimberHenry - 45
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 11.2009
56
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.03.2010 um 21:45 Uhr
|
|
Mein Reifenhändler hat mir neue Sommerreifen der Marke America empfohlen. Leider finde ich im Internet nichts zu dieser Marke. Kennt die jemand? Weiss jemand von wem die gebaut werden?
|
|
lagoonblau - 39
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 03.2005
81
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.03.2010 um 21:48 Uhr
|
|
klick mich
|
|
Dennis1 - 31
Experte
(offline)
Dabei seit 07.2006
1777
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.03.2010 um 21:49 Uhr
|
|
218000 Funde auf Google.de
wie war des mit ich hab nichts gefunden ?
※✱ Unnamed User ✱※
|
|
killer85 - 37
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 05.2005
310
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.03.2010 um 21:52 Uhr
|
|
http://www.idealo.de/preisvergleich/Liste/4554027/america-reifen.html
http://www.reifen-server.de/cgi-bin/kfzshop/reifenversand.pl?t=hersteller1&HERSTELLER1=America&p=uebersichNEUHER
http://www.pro-tyre.de/america-reifen.html
|
|
Dennis1 - 31
Experte
(offline)
Dabei seit 07.2006
1777
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.03.2010 um 21:52 Uhr
|
|
Das ist ein Link
※✱ Unnamed User ✱※
|
|
ShuffleD - 36
Profi
(offline)
Dabei seit 09.2007
688
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.03.2010 um 21:54 Uhr
|
|
manchen personen ist die seite "google.de/com/fr/nl/..." nicht bekannt^^
und auch yahoo, ask, ....
löl
|
|
Stefan_Ulm - 39
Team-Ulmler
(offline)
Dabei seit 11.2004
1588
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.03.2010 um 21:54 Uhr
|
|
America ist ein Reifenhersteller, der sich im unteren Preissegment bewegt. Die relativ unbekannte Marke bietet das komplette Reifenprogramm an. Von Sommer- über Winterreifen für die verschiedensten Modelle ist alles zu haben. Reifen von America lassen sich auf unserem Internetportal finden, und das zu günstigen Preisen. Testberichte zu America-Reifen sind bislang allerdings keine vorhanden. Außerdem lässt sich nicht ohne Weiteres feststellen, wo genau America-Reifen hergestellt werden. Der ein oder andere Vertrieb weist die genannten Reifen als Made in Europe oder von einem namhaften Hersteller aus. Genauere Informationen gibt es jedoch nicht.
Quelle
Lieber in einen vernünftigen Markenreifen (Conti, Bridgestone, Michelin, etc.) investieren als in ein unbekanntes Produkt zu dem nicht mal Testergebnisse etc. vorliegen.
Wie heißt das für Schweißbrenner? Acetylen! Ja ein Azaleenbrenner,hast du sowas nicht in der Tasche?
|
|
xXMalojXx - 32
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 01.2010
284
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.03.2010 um 21:54 Uhr
|
|
auch wenn ich erst 16 bin und manche meinen ich hätte keine ahnung, habe ich von dieser marke noch nie was gehört. also am besten sind natürlich markenreifen wie z.b. PIRELLI, BRIDGESTONE ODER FALKEN.
viele meinen GOODYEAR sind auch ziemlich gut... in der letzten ausgabe des ADAC magazins sind die GOOYEAR reifen im test auf nasser fahrbahn durchgefallen und haben einen großen verschleiß.
auch wenn ich erst 16 bin. mein rat, bestell lieber markenreifen. auf die ist meistens verlass.
Für Rechtschreibfehler haftet die Tastatur.
|
|
Stefan_Ulm - 39
Team-Ulmler
(offline)
Dabei seit 11.2004
1588
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.03.2010 um 22:03 Uhr
Zuletzt editiert am: 22.03.2010 um 22:04 Uhr
|
|
Zitat von xXMalojXx: viele meinen GOODYEAR sind auch ziemlich gut... in der letzten ausgabe des ADAC magazins sind die GOOYEAR reifen im test auf nasser fahrbahn durchgefallen und haben einen großen verschleiß.
Dann schreib noch bitte wenigstens dazu, um welchen Reifen es sich dabei handelt und nicht alle über einen Kamm scheren.
Der besagte Reifen ist der DuraGrip in der Größe 185/65 R15H, aber durchgefallen in der Nässewertung ist der sicherlich nicht, sondern der Interstate Touring IST-1 M+S. Also es sollte schon richtig gepostet werden, sonst hilft das nicht so sonderlich weiter 
Aber in der Größe 225/45 R17 W/Yin der gleichen ADAC-Ausgabe ist der Eagle F1 Asymetric ein empfehlenswerter Reifen, wie viele andere GoodYear Reifen ebenfalls.
Wie heißt das für Schweißbrenner? Acetylen! Ja ein Azaleenbrenner,hast du sowas nicht in der Tasche?
|
|