Community
Szene & News
Locations
Impressum
|
Forum / Sonstiges
Hilfe bei Chemie

MikeHawk - 35
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 09.2009
256
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.03.2010 um 19:27 Uhr
|
|
Zitat von _chiquita: Hey Leuts
also ich hab n kleines Problem ich schreib morgen ne Chemie Arbeit und hab keinen Plan =D
also es geht
1. um die Wertigkeit von Elementen wie find ich z.B. rauss das blei in PbS ist ??
2. und wie bekomm ich rauss wieviel Wertig ein Stoff ist der z.b. in der 6 Hauptgruppe oder sogar in einer nebengruppe steht
3. geht es dan darum Chemische Formeln selbst aufzustellen
z.B. Natrium mit Schwefel da bin ich nur soweit das es NaS heißen muss aber die zahlen ka.
also wäre super wenn man mir bisschen helfen könnte bin gerade echt am verzweifeln

ad1 und 2)
die wertigekeit eines stoffes siehst du an der hauptgruppe!
1. hauptgruppe 1-wertig
2. HG 2-wertig
3. HG 3-wertig
4. HG 4-wertig
5. HG 3-wertig
6. HG 2 wertig
7. HG 1wertig
ad3)
hier musst nur auf die hauptgruppen schauen..
angenommen du lässt natrium mit chlor reagieren.. da beide stoffe 1wertig sind, brauchst du von jedem element 1 teilchen um am schluss NaCl zu bekommen
machst du das ganze aber mit calcium und chlor, siehst du dass calcium 2wertig ist.. also brauchst du 2 mal chlor um das calcium glücklich zu machen.. stichwort ist oktettregel, kannst du ja mal googlen
so vllt hab ich dir helfen können
|
|
MikeHawk - 35
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 09.2009
256
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.03.2010 um 19:28 Uhr
|
|
Zitat von a_vehicle: Bringt immer noch nichts fürs Pb. Wegen seiner Außenschale kann es sowohl 2+ als auch 4+ sein :D
die hat halt noch keinen leistungskurs chemie ^^
|
|
_chiquita - 31
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 06.2009
63
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.03.2010 um 19:29 Uhr
|
|
also Hauptgruppen ist ja ne klare Sache aber was ist wenn ein Element in einer Nebengruppe steht
Das Leben ist wie eine Pralinenschachtel man weiß nie was man bekommt....( =
|
|
Muri88 - 37
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 12.2004
141
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.03.2010 um 19:30 Uhr
|
|
Zitat von _chiquita: also Hauptgruppen ist ja ne klare Sache aber was ist wenn ein Element in einer Nebengruppe steht
bei nebengruppen ist es schwerzusagen... den z.b eisen ist mal 2 wertig und mal 3 wertig...
Jeder wie er es verdient!!!!!
|
|
MikeHawk - 35
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 09.2009
256
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.03.2010 um 19:31 Uhr
Zuletzt editiert am: 01.03.2010 um 19:32 Uhr
|
|
Zitat von _chiquita: also Hauptgruppen ist ja ne klare Sache aber was ist wenn ein Element in einer Nebengruppe steht
ebenso an dem römischen zahlen, die daneben stehn..
edit: bei metallen etwas schwerer, aber das wird dein lehrer dann schon angeben ^^
|
|
Rocki95 - 30
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 08.2006
56
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.03.2010 um 19:32 Uhr
|
|
Zitat von _chiquita: also Hauptgruppen ist ja ne klare Sache aber was ist wenn ein Element in einer Nebengruppe steht
wenns nicht anders angegeben ist haben wir gelernt das die Elemente in der Nebengruppe immer zwei wertig sind
Böse Menschen, Böse Lieder, Böhse Onkelz immer wieder!!
|
|
Muri88 - 37
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 12.2004
141
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.03.2010 um 19:35 Uhr
|
|
Zitat von DieEhre: Zitat von _chiquita: also Hauptgruppen ist ja ne klare Sache aber was ist wenn ein Element in einer Nebengruppe steht
Wieso machst du es dir so kompliziert? Denkst du, man Fragt Elemente ab, die im hintersten Eck der Nebengruppen sind?
Außerdem sind die Elemente der Nebengruppen auch oben beschriftet;
Hier:
Periodensystem
Siehst du oben die römische Nummerierung?
Die gibt aber nicht die wertigkeit an
Jeder wie er es verdient!!!!!
|
|
MikeHawk - 35
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 09.2009
256
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.03.2010 um 19:36 Uhr
|
|
Zitat von Muri88: Zitat von DieEhre: Zitat von _chiquita: also Hauptgruppen ist ja ne klare Sache aber was ist wenn ein Element in einer Nebengruppe steht
Wieso machst du es dir so kompliziert? Denkst du, man Fragt Elemente ab, die im hintersten Eck der Nebengruppen sind?
Außerdem sind die Elemente der Nebengruppen auch oben beschriftet;
Hier:
Periodensystem
Siehst du oben die römische Nummerierung?
Die gibt aber nicht die wertigkeit an
doch tut sie ^^
|
|
Muri88 - 37
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 12.2004
141
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.03.2010 um 19:37 Uhr
|
|
Zitat von MikeHawk: Zitat von Muri88: Zitat von DieEhre:
Außerdem sind die Elemente der Nebengruppen auch oben beschriftet;
Hier:
Periodensystem
Siehst du oben die römische Nummerierung?
Die gibt aber nicht die wertigkeit an
doch tut sie ^^
also wllst du sagen das eisen, cobalt un nickel 8 wertig sind
Jeder wie er es verdient!!!!!
|
|
a_vehicle - 34
Experte
(offline)
Dabei seit 03.2005
1294
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.03.2010 um 19:39 Uhr
|
|
Zitat von Rocki95: Zitat von _chiquita: also Hauptgruppen ist ja ne klare Sache aber was ist wenn ein Element in einer Nebengruppe steht
wenns nicht anders angegeben ist haben wir gelernt das die Elemente in der Nebengruppe immer zwei wertig sind
VÖLLIGER Blödsinn. Was is denn mit Eisen? Iron. Irony?
|
|
MikeHawk - 35
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 09.2009
256
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.03.2010 um 19:39 Uhr
|
|
Zitat von Muri88: also wllst du sagen das eisen, cobalt un nickel 8 wertig sind
wenn ich fies wär, würd ich sagen dass du ein idiot bist! aber ich bin ja nicht fies, darum will ichs dir nur kurz erklären..
die römische zahl gibt die wertigkeit an.. unter anderem auch in den hauptgruppen.. dass die zahl die wertigkeit angibt, heißt ja nicht, dass die zahl der wertigkeit entspricht
kannst du mir folgen? ja oder?
|
|
Muri88 - 37
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 12.2004
141
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.03.2010 um 19:44 Uhr
|
|
Zitat von MikeHawk: Zitat von Muri88: also wllst du sagen das eisen, cobalt un nickel 8 wertig sind
wenn ich fies wär, würd ich sagen dass du ein idiot bist! aber ich bin ja nicht fies, darum will ichs dir nur kurz erklären..
die römische zahl gibt die wertigkeit an.. unter anderem auch in den hauptgruppen.. dass die zahl die wertigkeit angibt, heißt ja nicht, dass die zahl der wertigkeit entspricht
kannst du mir folgen? ja oder?
Das doch totaler schwachsin... Die römische ziffer oben gibt nach demm CAS-system an welche Haupt- bzw Nebengruppe ein Element steht. Dadurch kann man ablesen wieviel wertig die Elemente der Hauptgruppen sind,aber nicht die Wertigkeit der nebengruppen.Da Elemte der nebengruppe meist mehrere wertigkeiten aufweisen je nach Verbindung.
Jeder wie er es verdient!!!!!
|
|
MikeHawk - 35
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 09.2009
256
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.03.2010 um 19:47 Uhr
|
|
Zitat von Muri88: Das doch totaler schwachsin... Die römische ziffer oben gibt nach demm CAS-system an welche Haupt- bzw Nebengruppe ein Element steht. Dadurch kann man ablesen wieviel wertig die Elemente der Hauptgruppen sind,aber nicht die Wertigkeit der nebengruppen.Da Elemte der nebengruppe meist mehrere wertigkeiten aufweisen je nach Verbindung.
steht hier auch drin..
Zitat von MikeHawk: ebenso an dem römischen zahlen, die daneben stehn..
edit: bei metallen etwas schwerer, aber das wird dein lehrer dann schon angeben ^^
alle andern kann man an der zahl ablesen
|
|
Muri88 - 37
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 12.2004
141
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.03.2010 um 19:48 Uhr
|
|
Zitat von MikeHawk: Zitat von Muri88: Das doch totaler schwachsin... Die römische ziffer oben gibt nach demm CAS-system an welche Haupt- bzw Nebengruppe ein Element steht. Dadurch kann man ablesen wieviel wertig die Elemente der Hauptgruppen sind,aber nicht die Wertigkeit der nebengruppen.Da Elemte der nebengruppe meist mehrere wertigkeiten aufweisen je nach Verbindung.
steht hier auch drin..
Zitat von MikeHawk: ebenso an dem römischen zahlen, die daneben stehn..
edit: bei metallen etwas schwerer, aber das wird dein lehrer dann schon angeben ^^
alle andern kann man an der zahl ablesen
sonst hab ich nie was anderes behauptet...
Jeder wie er es verdient!!!!!
|
|
a_vehicle - 34
Experte
(offline)
Dabei seit 03.2005
1294
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.03.2010 um 19:49 Uhr
|
|
Einfach auswendig lernen: :D
Actinium Ac III
Aluminium Al III
Americium Am III, IV, V, VI
Antimon (Stibium) Sb III, V
Argon Ar 0
Arsen As III, V
Astat At I, III, V, VII
Barium Ba II
Berkelium Bk III, IV
Beryllium Be II
Bismut / Wismut Bi III, V
Blei (Plumbum) Pb II, IV
Bohrium Bh *
Bor B III
Brom Br I, III, V, VII
Cadmium Cd II
Caesium / Cäsium Cs I
Calcium Ca II
Californium Cf III, IV
Cer Ce III, IV
Chlor Cl I, III, V, VII
Chrom Cr 0, II, III, VI
Cobalt Co 0, I, II, III
Copernicium Cn *
Curium Cm III, IV
Darmstadtium Ds *
Dubnium Db *
Dysprosium Dy III
Einsteinium Es III
Eisen (Ferrum) Fe 0, II, III, VI
Erbium Er III
Europium Eu II, III
Fermium Fm III
Fluor F I
Francium Fr I
Gadolinium Gd III
Gallium Ga III
Germanium Ge II, IV
Gold (Aurum) Au I, III
Hafnium Hf IV
Hassium Hs *
Helium He 0
Holmium Ho III
Indium In III
Iod I I, V, VII
Iridium Ir 0, I, II, III, IV, VI
Kalium K I
Kohlenstoff (Carboneum) C II, IV
Krypton Kr 0, II
Kupfer (Cuprum) Cu I, II
Lanthan La III
Lawrencium Lr III
Lithium Li I
Lutetium Lu III
Magnesium Mg II
Mangan Mn 0, I, II, III, IV, VI VII
Meitnerium Mt *
Mendelevium Md II, III
Molybdän Mo 0, II, III, IV, V, VI
Natrium Na I
Neodym Nd III
Neon Ne 0
Neptunium Np III, IV, V, VI
Nickel Ni 0, II, III
Niob Nb III, V
Nobelium No II, III
Osmium Os 0, II, III, IV, VI, VIII
Palladium Pd 0, II, IV
Phosphor P III, V
Platin Pt 0, II, IV
Plutonium Pu III, IV, V, VI
Polonium Po II, IV VI
Praseodym Pr III, IV
Promethium Pm III
Protactinium Pa IV, V
Quecksilber (Hydrargyrum) Hg I, II
Radium Ra II
Radon Rn 0, II
Rhenium Re I, II, IV, VI, VII
Rhodium Rh 0, I, II, III, IV, V
Roentgenium Rg *
Rubidium Rb I
Ruthenium Ru 0, II, III, IV, VI, VIII
Rutherfordium Rf IV
Samarium Sm II, III
Sauerstoff (Oxygenium) O II, I
Scandium Sc III
Schwefel (Sulfur) S II, IV, VI
Seaborgium Sg *
Selen Se II, IV, VI
Silber (Argentum) Ag I, II
Silicium Si II, IV
Stickstoff (Nitrogenium) N II, III, IV, V
Strontium Sr II
Tantal Ta V
Technetium Tc IV, VI, VII
Tellur Te II, IV, VI
Terbium Tb III, IV
Thallium Tl I, III
Thorium Th IV
Thulium Tm II, III
Titan Ti II, III, IV
Ununhexium Uuh *
Ununoctium Uuo *
Ununpentium Uup *
Ununquadium Uuq *
Ununseptium Uus *
Ununtrium Uut *
Uran U III, IV, V, VI
Vanadium V 0, II, III, IV, V
Wasserstoff (Hydrogenium) H I
Wolfram W 0, II, III, IV, V, VI
Xenon Xe 0, II, IV, VI
Ytterbium Yb II, III
Yttrium Y II, III
Zink Zn II
Zinn (Stannum) Sn II, IV
Zirconium Zr IV
|
|
Forum / Sonstiges
|