Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Sonstiges

koaxialkabelfrage

PaPieRFeTZen - 26
Profi (offline)

Dabei seit 07.2008
409 Beiträge

Geschrieben am: 27.02.2010 um 20:47 Uhr

hallo, also wir haben heute das leerrohr für einen fernseh anschluss gelegt meine frgae dabei ist das kabel geht direk von der satelietenschüssel zum reciever und die schüssel ist halt weit auf m dach und da kann schlecht den mehr stecker oder wie der auch heist hin machen also zu meiner frage kann das auch am laufenden kabel abknüpfen das man da den mehrstecker einbaut würd das dann auch gehn das wir gleichzeitig verschiedene sender anschauen könnten

MfG

PaPieRFeTZen

#Ich mach keine Rechtschreibfehler, ich schreib nur freestylle #

Zero-X - 34
Experte (offline)

Dabei seit 11.2005
1016 Beiträge
Geschrieben am: 27.02.2010 um 21:02 Uhr

Funktioniert schon.
Aber so ein T-Stück kann in manchen Fällen Störungen hervorrufen.
deathworm
Team-Ulmler (offline)


Dabei seit 01.2005
1412 Beiträge

Geschrieben am: 27.02.2010 um 21:04 Uhr

Hallo

kommt immer drauf an, wenn du einen splitter zwischen LNB und receiver hast, kannst du davon wieder abzweigen.

falls das LNB schon den splitter integriert hat, waere es sehr empfehlenswert von dort das signal abzugreifen.

ein "altes" kabel vom lnb liegt nicht noch zufaellig rum?

bei den leuten bei den ich digital hobby-maessig nachgeruestet hab, hab ich immer 4fach lnb's verbaut und auf deren dachstuhl simple erdungskupplungen angebracht und von dort aus dann weiter verknuepft an die anschluesse.

-s

if ( $ahnung == 'keine' ) { lies ( FAQ ) && ( Suche ) } else { post->frage }

jule3310 - 34
Champion (offline)

Dabei seit 06.2004
3308 Beiträge

Geschrieben am: 27.02.2010 um 21:23 Uhr
Zuletzt editiert am: 27.02.2010 um 21:24 Uhr

nein das geht nicht..musst direkt zur schüssel fahren oder auf nen multischalter...

jule3310 - 34
Champion (offline)

Dabei seit 06.2004
3308 Beiträge

Geschrieben am: 27.02.2010 um 21:26 Uhr

Zitat:

Hallo

kommt immer drauf an, wenn du einen splitter zwischen LNB und receiver hast, kannst du davon wieder abzweigen.


dann kann er mit einem reciever auf der H polarisation schauen und mit dem anderen auf der V polarisation schauen oder wenn auf beiden dann müssen auf beiden recievern die gleichen sender eingschaltet sein...

= > also blöde lösung... lieber direkt zur schüssel fahren dann ggf. neues LNB mit mehr ausgänge ... oder LNB und dann auf nen multischalter... dann kann er X beliebig erweitern...

deathworm
Team-Ulmler (offline)


Dabei seit 01.2005
1412 Beiträge

Geschrieben am: 27.02.2010 um 23:07 Uhr

Zitat von jule3310:

Zitat:

Hallo

kommt immer drauf an, wenn du einen splitter zwischen LNB und receiver hast, kannst du davon wieder abzweigen.


dann kann er mit einem reciever auf der H polarisation schauen und mit dem anderen auf der V polarisation schauen oder wenn auf beiden dann müssen auf beiden recievern die gleichen sender eingschaltet sein...

= > also blöde lösung... lieber direkt zur schüssel fahren dann ggf. neues LNB mit mehr ausgänge ... oder LNB und dann auf nen multischalter... dann kann er X beliebig erweitern...


Hi

mit meinem "splitter" meinte ich einen multischalter... mir ist nur nicht das richtige wort eingefallen ;)

-s

if ( $ahnung == 'keine' ) { lies ( FAQ ) && ( Suche ) } else { post->frage }

  [Antwort schreiben]

Forum / Sonstiges

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -