Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Sonstiges

Emailierten/Verzinkten Stahl schweißen

Schattenhaft - 39
Halbprofi (offline)

Dabei seit 10.2008
320 Beiträge
Geschrieben am: 23.02.2010 um 23:31 Uhr

Hallo Heimwerker und Schweißer

Haben bei uns einen Kohlebadeofen stehen, der an einer kleinen Stelle etwas undicht ist.
Neue sind ja mittlerweile scheineteuer, deshalb wollt ich fragen, ob man die auch über Schweißen ausbessern kann.


pitsche - 42
Anfänger (offline)

Dabei seit 03.2008
2 Beiträge
Geschrieben am: 23.02.2010 um 23:35 Uhr

also wenn er verzinkt ist musst nur den zink abschleifen dann kannst es schweißen....steht der teil den du schweißen willst unter druck?
Armagedon - 36
Experte (offline)

Dabei seit 11.2005
1686 Beiträge

Geschrieben am: 23.02.2010 um 23:40 Uhr
Zuletzt editiert am: 23.02.2010 um 23:40 Uhr

sicher ob der ofen wirklich aus stahl is?

weil edelstahl bzw. guss lässt sich meist nich so leicht schweißen

joa verzinktes muss ab aber vorsicht zinkstaub nich einatmen gefahr von zinkfieber

Was ich mir in den Kopf setze, das schaffe ich auch!

netscout - 36
Champion (offline)

Dabei seit 10.2005
6301 Beiträge

Geschrieben am: 23.02.2010 um 23:45 Uhr
Zuletzt editiert am: 23.02.2010 um 23:47 Uhr

...Und das Emaillezeugs solltest du möglicherweise vorher auch entfernen. Welcher Stahl das ist, lässt sich im Nachhinein schlecht feststellen, aber ich denk nicht das er sonderlich hochwertig sein wird. Mal versuchen mit nem Elektrodenschweißgerät nen Punkt zu setzten. Wenn die Nahtstelle gut aussieht, nichts wie los :D

Wenn das allerdings ein Guß ist, wirds schwieriger. Den Schweißen ist ne Heidenarbeit, dazu machst du im Ofen am besten ein Feuerchen, damit er auf Temperatur ist, sonst hast kaum ne Chance.

Alles was entsteht ist wert, dass es zu Grunde geht.

Schattenhaft - 39
Halbprofi (offline)

Dabei seit 10.2008
320 Beiträge
Geschrieben am: 23.02.2010 um 23:55 Uhr

Zitat von pitsche:

also wenn er verzinkt ist musst nur den zink abschleifen dann kannst es schweißen....steht der teil den du schweißen willst unter druck?

naja.....eigentlich steht der ganze ofen unter druck.
warmes bis kochendes wasser hat halt seinen gewissen druck
Sancho334 - 39
Halbprofi (offline)

Dabei seit 09.2006
200 Beiträge

Geschrieben am: 23.02.2010 um 23:57 Uhr

Boahh mit Wasser voll hui da wird es schwierig ne naht zu setzen kannst den leeren?

...blueprint of my life...

heggadohne - 41
Profi (offline)

Dabei seit 06.2003
405 Beiträge
Geschrieben am: 24.02.2010 um 00:01 Uhr

Zitat von Schattenhaft:

Hallo Heimwerker und Schweißer

Haben bei uns einen Kohlebadeofen stehen, der an einer kleinen Stelle etwas undicht ist.
Neue sind ja mittlerweile scheineteuer, deshalb wollt ich fragen, ob man die auch über Schweißen ausbessern kann.



es gibt die möglichkeit den ofen kaltzuschweissen mit dem SUPERBOND
gluab heisst des 2k metall ...

oder einfach schweissen mit elektroden ...
der wird dir dann rosten anfangen
so wie jetzt dann auch denke ich wenn der n loch hat und die zunkschicht sbeschädigt ist ....


lass doch da mal n heizungsbauer kommen und des anschuaen
der wird idr sagen was noch geht oder net


ansonsten ab in bau markt und den 2k metall superbond dingesn gekauft uind gut isch ......
Domme88 - 36
Halbprofi (offline)

Dabei seit 01.2006
373 Beiträge

Geschrieben am: 24.02.2010 um 00:03 Uhr

Ein anderes Blech drauf schweissen geht nich oder ? Also quasi flicken wenn nich direkt um das Loch ne Naht hin kriegst....

And you could have it all, my empire of dirt. - Johnny Cash/NIN

moroMC - 39
Halbprofi (offline)

Dabei seit 04.2003
305 Beiträge

Geschrieben am: 24.02.2010 um 00:31 Uhr

für jedes material brauchst ein anderes schweißgerät...hab selber nur WIG schweißschein....

The only thing necessary for the triumph of evil is for good man to do nothing!

ught - 38
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
2007 Beiträge
Geschrieben am: 24.02.2010 um 07:50 Uhr

Zitat von Armagedon:

sicher ob der ofen wirklich aus stahl is?

weil edelstahl bzw. guss lässt sich meist nich so leicht schweißen

joa verzinktes muss ab aber vorsicht zinkstaub nich einatmen gefahr von zinkfieber


edelstahl wird nicht verzinkt -.-
(sonst bräuchte man ja kein edelstahl, oder? )
naja abschleifen und schweißen ... nur auf die Stelle immer wieder achten, denn wenn der Zink als Opferanode weg ist, dann wird diese Stelle dir immer und immer wieder durchrosten.
Dafür müsste eigtl ein normales Schweißgerät ausreichen?
Nur Sobald es hier um Druck oder Dichtigkeiten geht, bitte nicht selber machen! Sonst fliegt das Ding dir bei unsachgemäßer Ausführung um die Ohren oder wird schneller undicht als dir lieb ist.

Die einzige Konstante im Leben ist das Absinken des Niveaus

ught - 38
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
2007 Beiträge
Geschrieben am: 24.02.2010 um 07:52 Uhr

Zitat von moroMC:

für jedes material brauchst ein anderes schweißgerät...hab selber nur WIG schweißschein....


das sollte reichen ... den großen Schweißnachweis wird man wohl eher nicht brauchen ...


Die einzige Konstante im Leben ist das Absinken des Niveaus

Schattenhaft - 39
Halbprofi (offline)

Dabei seit 10.2008
320 Beiträge
Geschrieben am: 24.02.2010 um 09:52 Uhr

Also an den einen der fragte, ja man kann das Wasser ablassen und der Kessel steht ja nur dann richtig unter Druck wenn man einheizt.

Aber danke an alle für die Ratschläge.
Kann zwar selber nicht schweißen, aber mein Vater sollte es können.
Der hats mal gelernt.....und zum testen darf er sich am alten Ofen versuchen^^
Domek - 55
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 09.2009
62 Beiträge
Geschrieben am: 24.02.2010 um 10:34 Uhr

Zitat von Schattenhaft:

Hallo Heimwerker und Schweißer

Haben bei uns einen Kohlebadeofen stehen, der an einer kleinen Stelle etwas undicht ist.
Neue sind ja mittlerweile scheineteuer, deshalb wollt ich fragen, ob man die auch über Schweißen ausbessern kann.



Nu mal n Ratschalg von einem der Schweißen auch kann !

Zuerst mal muss der kessel komplett abgelassen werden denn sonst wird dass nie was wenn dir wassen beim schweißen reinläuft !

wenn er verzinkt ist gut dass zink abschleifen bei emaile must du scheiß vorsichtig sein denn durch die starke erhitzung kann die beschichtung dann weiter brechen ( denke aber n alter kessel ist schon alleine aus kosten gründen wenn dann nur verzinkt )
Material würde ich bei nem alten heizkellsel schwer auf normalen stahl tippen da der rest zu teuer wäre für sowas !

also alles schon anschleifen da wo er leckt dass ding auf jeden fall ab lassen und dann sauber und vorsichtig schweißen ! Es darf sogut wie kein dreck ( zink, lack , rost ) da sein wo du schweißt sonst geht dass kaputt !
UNBEDINGT die schweißnaht danach LUFTKÜHLEN lassen dass heist NICHT mim wasser abkühlen oder so weil dass gibt zu viel spannung auf den kessel und da KÖNNTE es passieren dass neben der schweißnaht dass wohl doch schon ältere stahlgebinde etwas beleidigt wird und dann kanns passieren dass er dir direkt neben deiner reperatur kaputt geht !

naja was man noch dazu sagen sollte : zum schweißen von druckkesseln müsstest du eig TÜV geprüfter schweißer sein denn WENN da was passiert ist natürlich die kagge so richtig am dampfen ^^

mfg
  [Antwort schreiben]

Forum / Sonstiges

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -