Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Sonstiges

LP abkürzung?

<<< zurück   -1- -2-  
ROMPASTOMPA - 37
Halbprofi (offline)

Dabei seit 06.2007
224 Beiträge

Geschrieben am: 31.01.2010 um 21:42 Uhr

Zitat von Feel_me:

Ist zwar nicht mein Genre, aber jeder DJ der noch was auf sich hält, arbeitet mit LP´s;-)!!!!!


schön währs...


Nur da gibts so knifflige entscheidungen wie z.B.

kauf ich jetzt für 120 € 10 oder 11 scheiben, wovon vielleicht 7 oder 8 spielbar sind, da man nur ein 30sek sample hatte, oder man geht auf Beatport und co. und kauft sich für die gleiche Summe etwa 60 Tracks die es auch erst seit einigen Tagen oder wochen auf dem Markt gibt...


Zudem sind die DJs auch Faul geworden, ein Laptop Täschchen und bissel Gerät und man hat alles um 3 Tage durchzuspielen...

Nicht mehr so wie früher 100 Platten auf der Schulter und nochmal 120 im Trolley und dann hast nach 5 oder 6 Stunden kaum noch Scheiben die nicht schon gespielt sind...

In ein Laptop kannst halt mal 30.000 packen...
§Heino§ - 34
Halbprofi (offline)

Dabei seit 05.2005
230 Beiträge

Geschrieben am: 31.01.2010 um 21:44 Uhr

Zitat von --Joerg--:

Zitat von --Warmup--:

LP is ne longplay platte also album
und ne EP is Extended Play also single


nicht ganz.... :

Extended Play (EP): Durchmesser: 7″ (17,78 cm) oder 12″ (30,48 cm); Mittellöcher wie Single oder Maxi-Single; Abspieldrehzahl: 45 min−1 oder 33⅓ min−1; Spieldauer 5 bis 8 (12″: bis 15) Minuten pro Seite. Die EP stellt ein Zwischenformat zwischen Single und Langspielplatte dar


Wobei heute EP als Begriff für solche Mitteldinger zwische Single und Album, egal auf welchem Material sie veröffentlich werden, verwendet wird.

Beispiel
ROMPASTOMPA - 37
Halbprofi (offline)

Dabei seit 06.2007
224 Beiträge

Geschrieben am: 31.01.2010 um 21:48 Uhr

Zitat von --Joerg--:




DIES :

Der Absatz von Vinylplatten konnte sich nach der Einführung der neuen Tonträger wieder etwas erholen, so ist der weltweite Verkauf von neu produzierten Vinylschallplatten im Jahr 2008 gegenüber dem Vorjahr um 89 Prozent gestiegen. In Deutschland wurden 2006 noch 600.000 Langspielplatten verkauft, 2007 700.000 und 2008 900.000 Vinylexemplare.

zur Bemerkung : Blödsinn ! :-p



ganz genau, Statistisch gesehen würde das heißen das fast jeder 100. Bundesbürger 1 Platte im Jahr kauft...

Dann ziehst davon mal den Groteil der Djs ab die monatlich 150-500€ im Vinyl verpulvern, dann wirst die sache wieder anders betrachten...


Ich weiß nicht vorher du die Infos her hast, aber mit der Realität hat das garnichts am Hut...


Ich selber leg seit fast 10 jahren auf und bin perdu mit vielen bekannten Produzenten und Künstlern in Deutschland, also ich weiß schon wovon ich rede...
<<< zurück
 
-1- -2- [Antwort schreiben]

Forum / Sonstiges

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -