Geschrieben am: 21.01.2010 um 19:50 Uhr
|
|
Nabend, schreib am mittwoch mathe-klausur und bin grad dabei, mir autodidaktisch Integralrechnung beizubringen, bestimmte und unbestimmte integrale sind kein Problem genausowenig wie partielle Integration, aber bei Integration durch Substitution check ich nich ganz durch. hat da jemand irgend ein Rezept, wie ich da systematisch rangeh. was ich auch noch nicht ganz kapier is das bestimmen der inneren bzw. äußeren Funktion des Integrals, das braucht man ja für die Substitution.
danke schonmal
kleines Bsp. in welchem schwierigkeitsgrad das abläuft:
oo
S (e^((1/x)+2) : x² dx
1
oo soll hier unendlich bedeuten und das S das Integralzeichen
I said Colt 45 and two zigzags, baby that's all we need...
|