Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Sonstiges

Diabetes

<<< zurück   -1- -2- -3- vorwärts >>>  
DocLove - 44
Champion (offline)

Dabei seit 05.2006
3568 Beiträge

Geschrieben am: 22.01.2010 um 11:37 Uhr
Zuletzt editiert am: 22.01.2010 um 11:37 Uhr

Beim Diabetes (Bitte ohne "h") gibt es viele Ursachen. Eine davon liegt in der falschen Ernährung und/oder zu wenig körperliche Bewegung.
Wenn man feststellt, dass sich der Blutzucker auf einem zu hohen Niveau befindet, muss man genauer nach der Ursache forschen.
Wenn Sie schon vorher Probleme mit dem Blutzucker hatte tut Sie gut daran, das nochmal prüfen zu lassen, denn die Spätfolgen eines un- oder schlechtbehandelten Diabetes sind sehr schwerwiegend. (Amputation/Erblindung/Nierenversagen um nur ein paar zu nennen)

Dieser Beitrag enthielt Spuren von Sarkasmus und Ironie. Im Zweifel fragen sie ihren Arzt/Apotheker

CK88 - 36
Profi (offline)

Dabei seit 02.2006
808 Beiträge

Geschrieben am: 22.01.2010 um 11:57 Uhr

@ Marigoldi:
Erst mal Diabetes ist nicht gleich Diabetes!
Ich würde das man in 3 komplett unterschiedliche Gruppen einteilen:

- Schwangerschafts Diabetes:
Tritt in der Schwangerschaft auf, und ist danach i.d.R. wieder weg!
Ursache: Schwangerschaft ^^!
Folgen: Erhöhert BZ, bei falschen Verhalten Schäden für's Kind!

- Diabetes Typ1:
Bekommt man meist vor oder während der Pupertät.
Ursache: Ungeklärt! Aber viele Vermutungen ...
Folge: Insulin spritzen, da keinerlei Insulin Produktion mehr! Erhöhter und zu niedriger Zucker! Bei zu lange zu hohen Zucker Organ und Gleider Schäden, bei zu niedrigen Nerven Schäden!

- Typ2 - "Wohlstands Diabetes"
Wenn man in den Medien von Diabets redet ist i.d.R. immer dieser gemeint! Der Körper produziert zu wenig Insulin, da zuviel Zucker und Fett aufgenommen wird. Oder die Zellen entwicken eine inmunisierung gegen Insulin!
Ursachen: Zu wenig Bewegung, zu viel Fett und Zucker Konsum, Übergewicht, Bluthochdruck, ...
Folgen: Organ- und Gliederschäden!

That's it ...

Husky1 - 58
Halbprofi (offline)

Dabei seit 01.2007
260 Beiträge

Geschrieben am: 22.01.2010 um 12:00 Uhr

Zitat von CK88:

@ Marigoldi:
Erst mal Diabetes ist nicht gleich Diabetes!
Ich würde das man in 3 komplett unterschiedliche Gruppen einteilen:

- Schwangerschafts Diabetes:
Tritt in der Schwangerschaft auf, und ist danach i.d.R. wieder weg!
Ursache: Schwangerschaft ^^!
Folgen: Erhöhert BZ, bei falschen Verhalten Schäden für's Kind!

- Diabetes Typ1:
Bekommt man meist vor oder während der Pupertät.
Ursache: Ungeklärt! Aber viele Vermutungen ...
Folge: Insulin spritzen, da keinerlei Insulin Produktion mehr! Erhöhter und zu niedriger Zucker! Bei zu lange zu hohen Zucker Organ und Gleider Schäden, bei zu niedrigen Nerven Schäden!

- Typ2 - "Wohlstands Diabetes"
Wenn man in den Medien von Diabets redet ist i.d.R. immer dieser gemeint! Der Körper produziert zu wenig Insulin, da zuviel Zucker und Fett aufgenommen wird. Oder die Zellen entwicken eine inmunisierung gegen Insulin!
Ursachen: Zu wenig Bewegung, zu viel Fett und Zucker Konsum, Übergewicht, Bluthochdruck, ...
Folgen: Organ- und Gliederschäden!


Du hast die 4.te Variante vergessen !!! Altersdiabetes !! Und meine Ärztin sagt, das ein wert 110-120, bei gesunden Menschen, normal ist !!

gruß Thomas

Der Hund blieb mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde !!!!!!!!!

DocLove - 44
Champion (offline)

Dabei seit 05.2006
3568 Beiträge

Geschrieben am: 22.01.2010 um 12:04 Uhr
Zuletzt editiert am: 22.01.2010 um 12:05 Uhr

*hust* der "Altersdiabetes ist ein meist ein Typ2 ;-)


Dieser Beitrag enthielt Spuren von Sarkasmus und Ironie. Im Zweifel fragen sie ihren Arzt/Apotheker

Marigoldi - 65
Halbprofi (offline)

Dabei seit 05.2009
345 Beiträge
Geschrieben am: 22.01.2010 um 12:09 Uhr

Wenn bei einem Glucosebelastungstest der Wert nach 2 Stunden bei 150 liegt dann ist das kein Diabetes Typ1.

Ich hab schon seit 10 Jahren einen Typ 2. Natürlich muss man den Hba1c regelmäßig kontrollieren lassen. Aber wenn man Zucker meidet und auf Diät und Lightprodukte(Cola) umsteigt, dann bekommt man das meistens in Griff.
Falls man Übergewicht hat ist abnehmen auch eine Maßname die hilft. Hab damals 10 kg abgenommen, und komme jetzt mit der Ernährung ganz gut zurecht. Gelegentlich nehme ich Süsslersalze, wenn ich bei einer Feier mal nicht so aufgepasst habe.
Husky1 - 58
Halbprofi (offline)

Dabei seit 01.2007
260 Beiträge

Geschrieben am: 22.01.2010 um 12:11 Uhr

Zitat von DocLove:

*hust* der "Altersdiabetes ist ein meist ein Typ2 ;-)


Weiß Ich auch, aber man kann es als 4.te art ansehen !!
Mein HbA1 war mal über 9 , bin jetzt auf 8,1 und will noch weiter runterkommen !! Mein Vater hängt seit 5-6 Jahren 4x die Woche an der Dialyse( Nieren total kaputt ) !!! Weil der damalige Arzt die Diabetes nicht richtig erkannte !! Und zu meinem Vater sagte "Iss halt ein Stück Kuchen weniger " !!! Und das von einem Arzt !!!

Der Hund blieb mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde !!!!!!!!!

CK88 - 36
Profi (offline)

Dabei seit 02.2006
808 Beiträge

Geschrieben am: 22.01.2010 um 12:25 Uhr

Zitat von DocLove:

*hust* der "Altersdiabetes ist ein meist ein Typ2 ;-)

Nicht nur meist, sondern immer, keine neue Art ;-)

That's it ...

--aeni-- - 37
Halbprofi (offline)

Dabei seit 07.2007
130 Beiträge
Geschrieben am: 22.01.2010 um 12:27 Uhr

also mir hat man das so erklärt:

Nüchtern unter 100 mg/dl
2h nach dem essen (mit kapillarblut) nicht über 140

ein verdacht besteht nüchtern bei werten zwischen 100 und 110 mg/dl
2h nach dem essen bei werten zwischen 140 und 200 mg/dl

alles drüber ist zu 99% diabetes.

Ich hatte gestationsdiabetes und hab jetzt eine gestörte glucosetoleranz. war währen der schwangerschaft 2 mal die woche beim arzt ( diabeteshaus im hafenbad)

Da du beim arzt ja nen ogtt gemacht hast, sind die werte ja aber anders...

ich glaube aber mich entsinnen zu können, dass bei einem 75g OGTT die Diabetesgrenzen nüchtern über 126mg/dl und nach 2h über 220mg/dl (kapillär) 200mg/dl (venös)

werte über 110mg/dl nüchter und nach 2h über 160mg/dl (kapillär) oder 140mg/dl (venös) deuten auf eine gestörte Glucosetoleranz hin.
DocLove - 44
Champion (offline)

Dabei seit 05.2006
3568 Beiträge

Geschrieben am: 22.01.2010 um 12:29 Uhr

ich wollte es nicht so direkt sagen, im ALter gibt es oft fließende Übergänge, dass Menschen dann doch nen Typ1 entwickeln aus nem 2er .
Übrigens: Mit einem Glucosetoleranztest kann man nicht unterscheiden zw Typ 1 und 2 ^^

Dieser Beitrag enthielt Spuren von Sarkasmus und Ironie. Im Zweifel fragen sie ihren Arzt/Apotheker

CK88 - 36
Profi (offline)

Dabei seit 02.2006
808 Beiträge

Geschrieben am: 22.01.2010 um 12:35 Uhr
Zuletzt editiert am: 22.01.2010 um 12:37 Uhr

Zitat von DocLove:

ich wollte es nicht so direkt sagen, im ALter gibt es oft fließende Übergänge, dass Menschen dann doch nen Typ1 entwickeln aus nem 2er.
hm ... geht eig. nur umgekehrt! Das man im Alter aus nehm Typ1 noch einen Typ2 drauf setzt!
Über 30 Jahre ist die Change für ne Typ1 erkrankung schon fast gleich Null. Im Alter kann es passieren, das man duch Medikamente, Übergewicht usw. seine Bauchspeicheldrüse zusätzlich noch so stark schädigt, das diese kein Insulin mehr produziert, eingestuft wird das denoch weiterhin als Typ2, da die Ursache klar in den Typ2 Ursachen zu finden sind!
Die Typ1 Ursachen sind ganz andere und es wird ja nach den Ursachen und nicht nach den Folgen in den verschiedenen Typen Unterschieden

That's it ...

--aeni-- - 37
Halbprofi (offline)

Dabei seit 07.2007
130 Beiträge
Geschrieben am: 22.01.2010 um 12:38 Uhr

Zitat von CK88:

Zitat von DocLove:

ich wollte es nicht so direkt sagen, im ALter gibt es oft fließende Übergänge, dass Menschen dann doch nen Typ1 entwickeln aus nem 2er.
hm ... geht eig. nur umgekehrt! Das man im Alter aus nehm Typ1 noch einen Typ2 drauf setzt!
Über 30 Jahre ist die Change für ne Typ1 erkrankung schon fast gleich Null. Im Alter kann es passieren, das man duch Medikamente, Übergewicht usw. seine Bauchspeicheldrüse zusätzlich noch so stark schädigt, das diese kein Insulin mehr produziert, eingestuft wird das denoch weiterhin als Typ2, da die Ursache klar in den Typ2 Ursachen zu finden sind!
Die Typ1 Ursachen sind ganz andere und es wird ja nach den Ursachen und nicht nach den Folgen in den verschiedenen Typen Unterschieden


wie soll das gehen? man kann ja nicht noch weniger wie garkein insulin produzieren?
Marigoldi - 65
Halbprofi (offline)

Dabei seit 05.2009
345 Beiträge
Geschrieben am: 22.01.2010 um 12:53 Uhr
Zuletzt editiert am: 22.01.2010 um 12:56 Uhr

Zitat von DocLove:

ich wollte es nicht so direkt sagen, im ALter gibt es oft fließende Übergänge, dass Menschen dann doch nen Typ1 entwickeln aus nem 2er .
Übrigens: Mit einem Glucosetoleranztest kann man nicht unterscheiden zw Typ 1 und 2 ^^

-------------------------------------------------------------------------------------------------
Aber wenn der Nüchternwert bei 110 liegt spricht das nicht für einen Typ1.

Ich kenn ja nicht die Ursache warum hier einh Glucosetoleranztest gemacht wurde. Der Arzt hat sie auch nicht gleich dabehalten wegen eines gefährlichen Zustandes.

Ja es gibt fliesende Übergänge vom Typ2 auf Typ 1. Deshalb soll man ja regelmäßig den Hba1c überprüfen lassen.


CK88 - 36
Profi (offline)

Dabei seit 02.2006
808 Beiträge

Geschrieben am: 22.01.2010 um 13:17 Uhr

Zitat von --aeni--:

wie soll das gehen? man kann ja nicht noch weniger wie garkein insulin produzieren?

Bei Typ1 wir kein Insulin prodiziert, aber das was gespritzt wird kommt in den Zellen an!
Bei Typ2 können die Zellen eine Insulinresistenz entwickeln, dadurch kommt nur ein kleiner Teil des Insulins in den Zellen an!
Wenn man Typ1 hat und 'eine Kugel vor sich her schiebt' kann es sein, das der Insulin verbrauch ins unermessliche ansteigt, da der Körper, dank Typ2 Diabetes, das INsulin nicht mehr richtig aufnimmt!

That's it ...

CK88 - 36
Profi (offline)

Dabei seit 02.2006
808 Beiträge

Geschrieben am: 22.01.2010 um 13:18 Uhr

Zitat von Marigoldi:

Ja es gibt fliesende Übergänge vom Typ2 auf Typ 1. Deshalb soll man ja regelmäßig den Hba1c überprüfen lassen.

Wenn dann nur in der Jugend und dann ist das auch ein absoluter Ausnahmefall!
Geb mir nur ein Beispeil!

That's it ...

--aeni-- - 37
Halbprofi (offline)

Dabei seit 07.2007
130 Beiträge
Geschrieben am: 22.01.2010 um 15:54 Uhr

Zitat von CK88:

Zitat von --aeni--:

wie soll das gehen? man kann ja nicht noch weniger wie garkein insulin produzieren?

Bei Typ1 wir kein Insulin prodiziert, aber das was gespritzt wird kommt in den Zellen an!
Bei Typ2 können die Zellen eine Insulinresistenz entwickeln, dadurch kommt nur ein kleiner Teil des Insulins in den Zellen an!
Wenn man Typ1 hat und 'eine Kugel vor sich her schiebt' kann es sein, das der Insulin verbrauch ins unermessliche ansteigt, da der Körper, dank Typ2 Diabetes, das INsulin nicht mehr richtig aufnimmt!


stimmt...bei gestationsdiabetes entwickelt man auch ne insulinresistenz...ich hab mit 4 basalen zur nacht angefangen und mit 50 aufgehört...

<<< zurück
 
-1- -2- -3- vorwärts >>>
 

Forum / Sonstiges

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -