Pilot-_-RWY9 - 30
Profi
(offline)
Dabei seit 08.2009
903
Beiträge
|
Geschrieben am: 11.01.2010 um 19:15 Uhr
|
|
Also wir hatten heut in Erdkunde Plattentektonik. hab den Unterschied zwischen nem Vulkan und nem Hot Spot nicht verstanden. wikipedia is mir grad zu kompliziert 
Einer von euch ahnung?
Der Meister hat gesprochen!
|
|
TheBlackBird - 30
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 11.2008
272
Beiträge
|
Geschrieben am: 11.01.2010 um 19:17 Uhr
|
|
Hot Spot ist eigentlich ein normaler Vulkan nur das er nicht so wie die anderen an 2 Platten dazwischen ist
Ich will schlafend sterben wie mein Opa, aber nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer
|
|
lagoonblau - 39
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 03.2005
81
Beiträge
|
Geschrieben am: 11.01.2010 um 19:22 Uhr
|
|
Ist ein Hotspot nicht direkt an der Grenzen zweier Platten?
Und meistens sind die doch am Meeresboden, siehe Asien!
Au man ist der Erdkunde Leistungskurs lang her..
|
|
Pilot-_-RWY9 - 30
Profi
(offline)
Dabei seit 08.2009
903
Beiträge
|
Geschrieben am: 11.01.2010 um 19:27 Uhr
|
|
Also Vulkan und HotSpot is sozusagen das gleiche, nur dass ein Hotspot an ner Grenze von 2 Platten liegt?
Dem zufolge is der Vesuv ein normaler Vulkan. (Auf dem war ich schon )
Der Meister hat gesprochen!
|
|
Lehmer93 - 31
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 02.2006
118
Beiträge
|
Geschrieben am: 11.01.2010 um 19:29 Uhr
Zuletzt editiert am: 11.01.2010 um 19:30 Uhr
|
|
wir ham des momentan auch...
ein normaler vulkan behält seine position immer bei...
beim hotspot ist i-wie unter der platte ne ortsfeste magmakammer o.Ä.... verschiebt sich die Erdplatte, verschiebt sich auch der Vulkan, die Magmablase bleibt aber an ihrer Stelle.
und so entsteht dann en neuer Vulkan und der alte ist eben erloschen, darum sind bei nem Hot Spot auch immer mehrere Vulkane in einer Reihe, wobei nur einer aktiv ist und der rest erloschen...
ich hoff mal das war so richtig :D
so weit ich weiß, können hot spot auch mitten auf der platte sein... die normalen vulkane sind in der regel an den plattengrenzen, weil dort eben platten untereinander gedrückt werden... mittelozeanische rücken etc.
|
|
iStefffff - 33
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 02.2009
151
Beiträge
|
Geschrieben am: 11.01.2010 um 19:31 Uhr
|
|
Zitat von Lehmer93: wir ham des momentan auch...
ein normaler vulkan behält seine position immer bei...
beim hotspot ist i-wie unter der platte ne ortsfeste magmakammer o.Ä.... verschiebt sich die Erdplatte, verschiebt sich auch der Vulkan, die Magmablase bleibt aber an ihrer Stelle.
und so entsteht dann en neuer Vulkan und der alte ist eben erloschen, darum sind bei nem Hot Spot auch immer mehrere Vulkane in einer Reihe, wobei nur einer aktiv ist und der rest erloschen...
ich hoff mal das war so richtig :D
so weit ich weiß, können hot spot auch mitten auf der platte sein... die normalen vulkane sind in der regel an den plattengrenzen, weil dort eben platten untereinander gedrückt werden... mittelozeanische rücken etc.
Stimmt
Kürzester Witz der Welt: Brennholzverleih
|
|
elepsi - 83
Profi
(offline)
Dabei seit 02.2004
509
Beiträge
|
Geschrieben am: 11.01.2010 um 19:46 Uhr
|
|
Also meines Wissens ist ein HotSpot eine Stelle, an der das Magma sehr nah an die Erdoberfläche kommt. Zum Beispiel im Yellowstone Park. Es entstehen heisse Quellen Geysire und ähnliche Erscheinungen. Es enststeht aber in der Regel noch kein Vulkan.
|
|
Lehmer93 - 31
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 02.2006
118
Beiträge
|
Geschrieben am: 11.01.2010 um 19:52 Uhr
Zuletzt editiert am: 11.01.2010 um 19:53 Uhr
|
|
Zitat von elepsi: Also meines Wissens ist ein HotSpot eine Stelle, an der das Magma sehr nah an die Erdoberfläche kommt. Zum Beispiel im Yellowstone Park. Es entstehen heisse Quellen Geysire und ähnliche Erscheinungen. Es enststeht aber in der Regel noch kein Vulkan.
doch... die hawaii-inseln gehören glaub ich z.B. zu einem Hot Spot
edit: hab hier noch was gefunden
|
|
lagoonblau - 39
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 03.2005
81
Beiträge
|
Geschrieben am: 11.01.2010 um 19:54 Uhr
|
|
Zitat von Lehmer93: Zitat von elepsi: Also meines Wissens ist ein HotSpot eine Stelle, an der das Magma sehr nah an die Erdoberfläche kommt. Zum Beispiel im Yellowstone Park. Es entstehen heisse Quellen Geysire und ähnliche Erscheinungen. Es enststeht aber in der Regel noch kein Vulkan.
doch... die hawaii-inseln gehören glaub ich z.B. zu einem Hot Spot
richtig, da direkt an der Grenze zweier Platten.
Die Hawaii-Inseln sind ja aus dem ausgetretenen Material eines Hot-Spots am Meeresboden entstanden..
|
|
Lehmer93 - 31
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 02.2006
118
Beiträge
|
Geschrieben am: 11.01.2010 um 19:59 Uhr
|
|
Zitat von lagoonblau: Zitat von Lehmer93: Zitat von elepsi: Also meines Wissens ist ein HotSpot eine Stelle, an der das Magma sehr nah an die Erdoberfläche kommt. Zum Beispiel im Yellowstone Park. Es entstehen heisse Quellen Geysire und ähnliche Erscheinungen. Es enststeht aber in der Regel noch kein Vulkan.
doch... die hawaii-inseln gehören glaub ich z.B. zu einem Hot Spot
richtig, da direkt an der Grenze zweier Platten.
Die Hawaii-Inseln sind ja aus dem ausgetretenen Material eines Hot-Spots am Meeresboden entstanden..
ja schon.. aber ich mein, die müssen nicht unbedingt an der plattengrenze sein..
steht auch in wikipedia
|
|
lagoonblau - 39
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 03.2005
81
Beiträge
|
Geschrieben am: 11.01.2010 um 20:09 Uhr
|
|
Ich glaub ich muss mal meine Erdkunde Sachen suchen.
Das interessiert mich jetzt.
Plattentektonik kam sogar im schriftlichen ABI bei mir dran....man man man
|
|