Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Sonstiges

Legionellen-Krankheit in Ulm/Neu-Ulm ausbegrochen

<<< zurück   -1- -2- -3- -4- -5-  
LiveFire
Profi (offline)

Dabei seit 07.2006
463 Beiträge
Geschrieben am: 11.01.2010 um 19:43 Uhr

Zitat von facepalm_:

Zitat von -ShiZo:

Also Legionellen sind schon ganz heftig und des is schon mehr ernst zu nehmen als diese scheiß Schweinegrippe..


Schweinegrippe? Was war das nochmal? ^^


nix besonderes :-D


Andere Rennen Raus - Wir gehen Rein, Ihre Feuerwehr

mausxx - 36
Anfänger (offline)

Dabei seit 10.2004
9 Beiträge
Geschrieben am: 12.01.2010 um 01:44 Uhr

Zitat von ibichristian:

oh nein ich bin zu jung zum sterben :schlafer: :totlacher:


ich behaupte eher du bist zu alt für so nen kindischen post ... aber man kann sich auch täuschen!
Hexine - 58
Anfänger (offline)

Dabei seit 05.2007
19 Beiträge

Geschrieben am: 12.01.2010 um 02:03 Uhr

Also erstmal sollte man sich nicht lustig machen über solche Themen :-(

(ULM/NEU-ULM/lsw) In Ulm ist ein weiterer Mensch an den Folgen einer Legionellen-Infektion gestorben.

Es handle sich dabei um einen Mann mittleren Alters, der viele Vorerkrankungen gehabt habe. Das sagte eine Sprecherin der Universitätsklinik am Montag und bestätigte damit einen entsprechenden Bericht des Senders „Radio 7“. Damit sind mittlerweile drei Menschen an den Folgen von Legionellen- Infektionen im Raum Ulm/Neu-Ulm gestorben. Die zwei anderen Opfer waren mehr als 80 Jahre alt; auch sie hatten Vorerkrankungen. Bis Sonntag waren nach Angaben der Landratsämter Neu-Ulm und des Alb- Donau-Kreises 43 Infektionsfälle nachgewiesen worden.
-------------------------------------------------------------------------------------------
Legionellen sind wärmeliebende Bakterien. Sie können eine Infektionserkrankung hervorrufen, die mit den Symptomen einer schweren Lungenentzündung verbunden sind. 1976 trat die bis dahin unbekannte Infektionskrankheit bei einem Legionärstreffen in Philadelphia auf und wird seitdem als Legionärskrankheit bezeichnet. Auch das so genannte Pontiac-Fieber kann von Legionellen ausgelöst werden.

Legionellen gehören zum natürlichen Bestandteil von Süßwasser und sind in Oberflächengewässern nur eine sehr geringe Infektionsgefahr für Menschen. Gelangen die Bakterien jedoch mit Tröpfchennebel in die Lunge, kann es zur Erkrankung kommen.

Legionellen vermehren sich bevorzugt zwischen 30 und 40°C. Quellen können vor allem Duschanlagen, Schwimmbäder und Klimaanlagen mit Luftbefeuchtung sein, wo Wasser nicht stark erhitzt wird und längere Zeit steht. Anfällig sind vor allem große Boiler von über 200 Litern Inhalt, wie sie in Wohnungen kaum vorkommen. Daneben kommt jedes lange in der Leitung stehende Wasser als geeignetes Milieu in Frage, vor allem wenn es warm steht.

Tipps

* Bei der Verwendung von warmem Wasser sollte die Temperatur nicht dauerhaft unterhalb von 60°C liegen, da sich dann Legionellen schnell vermehren können. Bei Temperaturen über 60°C sterben die Bakterien ab.
* Da jedoch eine dauerhafte Temperatur von über 60 °C zum "chemischen Umkippen" des Wassers führt und die Rohre schädigt, sollte das Wasser gelegentlich auf 60 °C aufgeheizt werden. Moderne Anlagen tun dies mit einer Wochenschaltung sogar selbsttätig.
* Ist über längere Zeit kein Wasser in einer Leitung geflossen, sollte man das abgestandene Wasser erst abfließen lassen.
* Sinnvoll kann es in diesem Zusammenhang sein, vorhandene alte Duschschläuche und Brauseköpfe gegen neue Modelle auszutauschen, die sich selbsttätig entleeren.
* Warmwasserbereiter sollten eher eine Dimension kleiner als zu groß gewählt werden. So ist sichergestellt, dass der Boiler ab und zu durch völligen Verbrauch der vorhandenen Kapazität komplett entleert wird.
* Eine neue Installation (etwa 1990er Jahre) ist in der Regel für Legionellenprobleme nicht anfällig.

Legionellose oder Legionärskrankheit

Die Legionärskrankheit erhielt ihren Namen durch den ersten dokumentierten Ausbruch während eines Treffens von Veteranen der "American Legion" in einem Hotel in Philadelphia im Jahre 1976. Diese Erkrankung weist die Symptome einer schweren Lungenentzündung auf, welche mit Husten, hohem Fieber, Schüttelfrost, Müdigkeit und Kopfschmerzen später auch mit Bauchschmerzen und Durchfall einher geht. Die ersten Symptome treten dabei meist nach 5-6 Tagen nach der Infektion auf. Wird die Legionärskrankheit falsch oder zu spät behandelt, weil sie mit einer gewöhnlichen Lungenentzündung durch Pneumokokken verwechselt wird, so kann sich die Erkrankung auf den ganzen Körper ausbreiten, den Verdauungstrakt und das Nervensystem schädigen und letztlich zum Tod des Patienten führen. Richtig diagnostiziert kann die Legionellose durch die Gabe von Antibiotika wie Erythromycin gut behandelt werden, wohingegen der Erreger resistent ist gegenüber üblichen Antibiotika wie Penicillin oder Cephalosporinen.

Die Krankheit wird durch den Erreger Legionella pneumophila ausgelöst, welcher in beinahe jedem größeren Warmwasserleitungssystem nachgewiesen werden kann. Die Infektion erfolgt durch feinst verteilte Wassertröpfchen (Aerosole) z.B. beim Duschen, wenn die Tröpfchen eingeatmet werden und in die Lunge gelangen. Da die Erreger gegenüber den Abwehrmechanismen der Lunge unempfindlich sind, tritt eine schwere Entzündung der Lunge mit den erwähnten Symptomen auf. Legionella pneumophila kann in Warmwasserleitungen oder in Vorratsbehältern von Luftbefeuchtern monatelang überleben. Insbesondere in warmem Wasser von etwa 40° C, welches über Nacht unbewegt in den Leitungsrohren bleibt (Stagnationswasser) kann sich der Erreger sehr gut vermehren.

Neben der Legionärskrankheit oder Legionellose wurde ein zweites Krankheitsbild, das sog. Pontiac-Fieber erkannt. Hierbei handelt es sich auf eine Erkrankung durch Legionellen, welche aber zu keiner Lungenentzündung, sondern nur zu einem kurzzeitigen Fieber mit Muskelschmerzen führt. Das Fieber und die Schmerzen treten etwa nach 1-2 Tagen nach der Infektion auf und die Patienten genesen im Allgemeinen ohne Behandlung nach 2-5 Tagen. Das Pontiac-Fieber kann auch überwiegend gesunde Menschen treffen.

Kurzzusammenfassung von Fakten zur Legionärskrankheit:

* Todesrate durch Legionärskrankheit etwa 10%
* Nach Schätzungen des Robert-Koch-Institutes erkranken in Deutschland jährlich 6.000-10.000 Menschen an der Legionärskrankheit
* Übertragung der Krankheit von Mensch zu Mensch: nicht nachgewiesen
* Minimale infektiöse Dosis: nicht bekannt
* Der Erreger infiziert die Abwehrzellen in der Lunge (Makrophagen) und vermehrt sich in ihnen; daher hat der Körper kaum Abwehrmöglichkeiten
* Besonders gefährdete Menschen sind ältere Personen, solche mit schwächen des Immunsystems (z.B. durch AIDS), Diabetes-Patienten, Raucher und chronisch Lungenkranke
* Möglichkeiten zur Desinfektion/Abtötung des Keims auf Flächen: 1%ige Natrium-hypochlorit-Lösung, 70%iger Ethylalkohol (Ethanol); Formaldehyd (aufgrund der gesundheitschädlichen Wirkung von Formaldehyd nicht zu empfehlen)
* Desinfektion von Geräten: Autoklavieren bei 120° C für mind. 15 min; trocken sterilisieren bei 160-170° C für mind. 1 h
* Impfung zur Zeit noch nicht möglich
* Behandlungsmöglichkeiten: Antibiotika-Therapie mit Erythromycin und Rifampin




Sei klüger als die anderen ~ wenn Du kannst ~ aber sage es ihnen nicht ...

Feel_me - 49
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 04.2009
100 Beiträge

Geschrieben am: 12.01.2010 um 02:08 Uhr

Zitat von Hexine:

Also erstmal sollte man sich nicht lustig machen über solche Themen :-(



Man macht sich auch nicht lustig über die Krankheit, sondern über die Medien und die die ihnen alles glauben und sich vor Angst im Keller verstecken:-D!!

=>>> http://ndee.jimdo.com

Pharisaeer74 - 51
Anfänger (offline)

Dabei seit 12.2009
1 Beitrag
Geschrieben am: 12.01.2010 um 02:34 Uhr

jede woche was neues irgentwann kann man halt nur noch drüber lachen ist so ich wohne gleich mitten in der stadt was solls lache trozdem drüber
LiveFire
Profi (offline)

Dabei seit 07.2006
463 Beiträge
Geschrieben am: 12.01.2010 um 03:19 Uhr

Zitat von LiveFire:

Zitat von Feel_me:

Zitat von Hexine:

Also erstmal sollte man sich nicht lustig machen über solche Themen :-(



Man macht sich auch nicht lustig über die Krankheit, sondern über die Medien und die die ihnen alles glauben und sich vor Angst im Keller verstecken:-D!!


warum sollte der bürgermeister von ulm uns das alles vorlügen ?
und ein hubschraubereinsatz lügt niemals
du weist schon was so n ding in der stunde kostet ?
da darfst du erst mal n ganzes jahr arbeiten ;-)
und warum sollte das für eine küge zum fenster rausgeschmissen werden ?
und du denkst auch sicher das die toten auch lügen

oder ?

ihr seit die wo am meisten rumnörgeln um irgendwelche sachen die passieren aber ihr seit auch die die wo am meisten rumheulen wenn es euch mal erwischt
sowas nervt
-.-


Andere Rennen Raus - Wir gehen Rein, Ihre Feuerwehr

schneialx - 38
Profi (offline)

Dabei seit 08.2003
643 Beiträge

Geschrieben am: 12.01.2010 um 05:57 Uhr

Legionellen Krankheit ....hmmm
vielleicht ein versuch vom Legoland die weltherrschaft an sich zu reissen ^^

123 Kartoffelbrei ;-)

GLOGGE2 - 33
Anfänger (offline)

Dabei seit 09.2005
6 Beiträge

Geschrieben am: 12.01.2010 um 17:10 Uhr

Zitat von schneialx:

Legionellen Krankheit ....hmmm
vielleicht ein versuch vom Legoland die weltherrschaft an sich zu reissen ^^


ja genau :-D

ich glaube wenn das durch die nachrichten gehen würde würden ´das am ende auch noch leute glauben und kaufhäser oder sowas anzeigen:-D

oder eben die lösung von oben: sich im keller einsperren :-D

Pumpl // party like a rockstar !!!

Dija - 43
Halbprofi (offline)

Dabei seit 02.2008
306 Beiträge

Geschrieben am: 12.01.2010 um 18:22 Uhr

Also ich hab mal n Bericht über das erste Auftreten bei dieser Legionärsversammlung in den USA gesehen. Daher ein paar Fakten:
1. Es kann von Klimaanlagen kommen, duschen ist unbedenklich. Vor allem da man dem länger ausgesetzt sein muss um es zu bekommen. Daher auch der Heli-Einsatz über Ulm, das Ding sollte ja die Klimaanlagen ausfindig machen, damit sie prüfen können wo der Infektionsherd liegt und den unschädlich machen können. Die Auswertung des Wassers und die Probenanalyse der bisher geprüften Anlagen dauert etwa eine Woche. Viele Firmen die eine solche Anlage haben, haben sich schon gemeldet um diese überprüfen zu lassen. Erste Infos also Ende der Woche/Anfang nächster Woche.
2. Die Todesfälle aufgrund der gefährlichen Lungenenzündung die man bei einer Infektion bekommen kann:
Ich stell jetzt mal ganz frech die Behauptung auf das mindestes 75% der TU User nicht zur Risikogruppe gehören und daher völlig ohne bedenken auf das Ende des ganzen warten können.
Zur Risikogruppe hingegen gehören:
Alte Menschen (75/80+), am besten noch mit Vorerkrankung. Also Menschen, deren Körper eine Lugenentzündung grundsätzlich nicht gut wegsteckt und bei einer normalen Lungenentzündung auch schon mal schlapp machen kann. Weiterhin natürlich auch jüngere Risikopatienten (chronische Raucher, chronische Krankheiten, vlt. Astma?,...). Wer dazu gehört sollte die Panik wegstecken und zum Hausarzt marschieren und den ausfragen anstatt hier sinnlose Posts zu machen. Der jüngste Todesfall war irgendwas um die 50/60 und Raucher. Die anderen beiden waren 80+ und hatten Vorerkrankungen. Die 30-40Personen die im Krankenhaus laut Zeitung täglich ankommen gehen gesund wieder heim.

so viel dazu...wer Fieber oder ne Grippe hat kann ja zum Arzt und sich untersuchen lassen, ich tippe grad allerdings eher auf die Grippe oder ne Erkältung, die Welle geht grad auch um...

Mir ist sch...egal, wie dein Vater heißt! Wenn ich hier angle, läuft keiner übers Wasser!

PRiNCiPEZZa_ - 34
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 09.2009
48 Beiträge
Geschrieben am: 18.01.2010 um 14:09 Uhr

Zitat von Rubinella:

ich finde dieses thema eigentlich auch ziemlich ernst....
in der letzten zeit sind im kreis ulm/neu-ulm 25 leute an den legionellen gestorben.... gefährdet sind u.a. alte menschen und menschen die chronische krankheiten haben...d.h. allgemein menschen deren immunsystem geschwächt ist.
denke nicht dass es sich da wieder um irgendeine "fake" krankheit handelt.

gestern war in der südwest presse ein sehr interessanter artikel darüber.... könnt ihr ja mal lesen......

und solche kommentare wie "wir sterben alle" könnt ihr euch sparen......
ist absolut nicht angebracht und auch sicher nicht lustig


genau das meinte mein arzt zu mir als ich mich interessehalber darüber informiert habe ... also das vorallem ältere menschen so ab 60, chronische herz & lungenerkrankte und raucher die schon sehr lange also so 20-40 jahre rauchen betroffen sind und das man sich ansonsten
keine gedanken machen muss...es ist zwar ernst zu nehmen aber ich denke kaum einer hier in tu muss sich sorgen machen legionellen zu bekommen
kenzo95
Profi (offline)

Dabei seit 05.2008
442 Beiträge

Geschrieben am: 24.01.2010 um 19:50 Uhr

Zitat von schneialx:

Legionellen Krankheit ....hmmm
vielleicht ein versuch vom Legoland die weltherrschaft an sich zu reissen ^^


:-D :daumenhoch:

"Wenn man nicht fühlt, dass man lebt, wird das Leben sinnlos."

<<< zurück
 
-1- -2- -3- -4- -5- [Antwort schreiben]

Forum / Sonstiges

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -