Sunshine2802 - 43
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 07.2005
48
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.12.2009 um 08:55 Uhr
|
|
Meine Becken haben 570 und 760Liter. Ich züchte Malawiseecichliden und Lebendgebährende sowie Welse.
1. Pumpen müssen immer laufen! Die werden nur zum reinigen ausgeschaltet!
2. Wasseraufbereiter sind nur Geldmacherei! Die sind nicht nötig. Aquarienfische werden mittlerweile alle in Leitungswasser gezogen.
3. Es dauert immer ein paar Tage bis das Wasser nach Neueinrichtung schön klar wird (funktioniert aber nur wenn die Pumpe läuft!)
4. Wenn du noch Fragen hast, (Aquarium oder passender Besatz) kannst dich gerne jederzeit an mich wenden.
Wer seinen Kindern niemals peinlich ist, hat nie gelebt!!!
|
|
Sunshine2802 - 43
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 07.2005
48
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.12.2009 um 08:56 Uhr
|
|
Zitat von mietze-me: ja wir haben uns ja informiert beim fachhändler .......
Ach ja... die erzählen viel wenn der Tag lang ist.... Du wirst nicht glauben was ich da schon alles erlebt habe!
Wer seinen Kindern niemals peinlich ist, hat nie gelebt!!!
|
|
frezzer19 - 36
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 11.2009
117
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.12.2009 um 09:10 Uhr
|
|
dem kann ich auch nur zustimmen als ich mein aquarium gekauft hab bin ich mit ne tüte voll mit zeug nach hause gekommen , mit anti algen usw preis 120€ isgesamt fur nix des zeug stehet immen noch bei mir der scheiß ist nur ,es steht nur da und man braucht es net
|
|
ozelotta - 62
Profi
(offline)
Dabei seit 04.2008
854
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.12.2009 um 00:01 Uhr
Zuletzt editiert am: 22.12.2009 um 00:02 Uhr
|
|
Ich hab Fische die sind schon über 20 Jahre alt. Ich hab aber noch nie auf pH-Wert oder sonst etwas geachtet. Das einzige auf das man achten muss ist die Wassertemperatur.
Wenn ich eine Vollreinigung mache entspricht das einer Neueinrichtung.
1. Heizstab, Licht und Filter/Pumpe ausmachen - ist der Heizstab heiß, wenn er aus dem Wasser kommt zerspringt er
2. Etwas Aquariumwasser in 2 Eimer - einer für Fische und einer für die Pflanzen
3. Große Steine, Wurzeln und Pflanzen raus
4. Fische raus
5. Heizstab und Pumpsteine / Filter raus
6. Restwasser absaugen
7. Kieselsteine raus
Weiter gehts wie bei einer Neueinrichtung:
1. Becken mit Wasser und einem Schwamm putzen.
2. Kieselsteine auswaschen - am besten im Nudelsieb (nicht lachen - dieses Sieb wird nicht zum Kochen benutzt).
3. Filter / Pumpensteine und Schlauch, große Steine und Heizstab putzen
4. Pflanzen säubern und Wurzeln zurechtschneiden
5. Kieselsteine ins Becken
6. Frisches Leitungswasser ins Becken - auf Temperatur achten!
7. Etwas Salz in heißem Wasser lösen, absitzen lassen und davon etwas ins Becken gießen --> jedes Lebewesen braucht Salz!
8. Heizstab, Pumpe / Filter, große Steine und Pflanzen rein.
9. Geräte einschalten
10. Temperatur kontrollieren (22-24°C)
11. Fische aus dem Eimer zusammen mit dem alten Wasser ins Becken (höchstens 1cm Fisch auf 1L Wasser)
12. Abdeckung drauf, aber Beleuchtung noch etwas auslassen
Mach erst d´Gosch uff, wenns Hira a isch!
|
|
Sunshine2802 - 43
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 07.2005
48
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.12.2009 um 07:26 Uhr
Zuletzt editiert am: 22.12.2009 um 07:35 Uhr
|
|
Zitat von ozelotta: Ich hab Fische die sind schon über 20 Jahre alt. Ich hab aber noch nie auf pH-Wert oder sonst etwas geachtet. Das einzige auf das man achten muss ist die Wassertemperatur.
Wenn ich eine Vollreinigung mache entspricht das einer Neueinrichtung.
1. Heizstab, Licht und Filter/Pumpe ausmachen - ist der Heizstab heiß, wenn er aus dem Wasser kommt zerspringt er
2. Etwas Aquariumwasser in 2 Eimer - einer für Fische und einer für die Pflanzen
3. Große Steine, Wurzeln und Pflanzen raus
4. Fische raus
5. Heizstab und Pumpsteine / Filter raus
6. Restwasser absaugen
7. Kieselsteine raus
Weiter gehts wie bei einer Neueinrichtung:
1. Becken mit Wasser und einem Schwamm putzen.
2. Kieselsteine auswaschen - am besten im Nudelsieb (nicht lachen - dieses Sieb wird nicht zum Kochen benutzt).
3. Filter / Pumpensteine und Schlauch, große Steine und Heizstab putzen
4. Pflanzen säubern und Wurzeln zurechtschneiden
5. Kieselsteine ins Becken
6. Frisches Leitungswasser ins Becken - auf Temperatur achten!
7. Etwas Salz in heißem Wasser lösen, absitzen lassen und davon etwas ins Becken gießen --> jedes Lebewesen braucht Salz!
8. Heizstab, Pumpe / Filter, große Steine und Pflanzen rein.
9. Geräte einschalten
10. Temperatur kontrollieren (22-24°C)
11. Fische aus dem Eimer zusammen mit dem alten Wasser ins Becken (höchstens 1cm Fisch auf 1L Wasser)
12. Abdeckung drauf, aber Beleuchtung noch etwas auslassen
Da muss ich dir jetzt widersprechen...
-wenn du das komplette Becken leer räumst, zerstöst du alles Mirkroorganismen die lebenswichtig für die Fische sind!
- Beim Wasserwechsel fülle ich grundsätzlich mit kaltem Wasser auf. Das tut ihnen gut, kurbelt den Kreislauf an und enthält am meisten Sauerstoff. Die Temp. steigt im übrigen wieder von allein!
-Wenn du die Fische alle aus dem Becken fängst, setzt du sie nur unnötigem Stress aus!
Das kann defintiv nicht gut sein für die Tiere!
mit dem Salz stimme ich dir zu, das brauchst aber vorher nirgends lösen. Das kannst einfach so ins Becken kippen.
Wenn ich meine Becken so reinigen wie du es machst, wäre ich pro Becken mind. einen kompletten Tag beschäftigt.
570Liter und 760Liter Malawiseecichliden.
Bei nem 60-120Liter Becken mag das ja funktionieren. Ich würde es aber definitiv nie machen!
Wer seinen Kindern niemals peinlich ist, hat nie gelebt!!!
|
|
Selenaa_
Profi
(offline)
Dabei seit 08.2009
552
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.12.2009 um 07:37 Uhr
|
|
Zitat von Psychedilic: Hi
Wieso schaltet ihr die Pumpe über Nacht aus?
Laßt die Pumpe laufen und das Wasser müßte wieder klarer werden...
07.03.2011 ♥
|
|
BMP-GTI - 39
Anfänger
(offline)
Dabei seit 11.2008
21
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.12.2009 um 18:27 Uhr
|
|
Zitat von Sunshine2802: Zitat von ozelotta: Ich hab Fische die sind schon über 20 Jahre alt. Ich hab aber noch nie auf pH-Wert oder sonst etwas geachtet. Das einzige auf das man achten muss ist die Wassertemperatur.
Wenn ich eine Vollreinigung mache entspricht das einer Neueinrichtung.
1. Heizstab, Licht und Filter/Pumpe ausmachen - ist der Heizstab heiß, wenn er aus dem Wasser kommt zerspringt er
2. Etwas Aquariumwasser in 2 Eimer - einer für Fische und einer für die Pflanzen
3. Große Steine, Wurzeln und Pflanzen raus
4. Fische raus
5. Heizstab und Pumpsteine / Filter raus
6. Restwasser absaugen
7. Kieselsteine raus
Weiter gehts wie bei einer Neueinrichtung:
1. Becken mit Wasser und einem Schwamm putzen.
2. Kieselsteine auswaschen - am besten im Nudelsieb (nicht lachen - dieses Sieb wird nicht zum Kochen benutzt).
3. Filter / Pumpensteine und Schlauch, große Steine und Heizstab putzen
4. Pflanzen säubern und Wurzeln zurechtschneiden
5. Kieselsteine ins Becken
6. Frisches Leitungswasser ins Becken - auf Temperatur achten!
7. Etwas Salz in heißem Wasser lösen, absitzen lassen und davon etwas ins Becken gießen --> jedes Lebewesen braucht Salz!
8. Heizstab, Pumpe / Filter, große Steine und Pflanzen rein.
9. Geräte einschalten
10. Temperatur kontrollieren (22-24°C)
11. Fische aus dem Eimer zusammen mit dem alten Wasser ins Becken (höchstens 1cm Fisch auf 1L Wasser)
12. Abdeckung drauf, aber Beleuchtung noch etwas auslassen
Da muss ich dir jetzt widersprechen...
-wenn du das komplette Becken leer räumst, zerstöst du alles Mirkroorganismen die lebenswichtig für die Fische sind!
- Beim Wasserwechsel fülle ich grundsätzlich mit kaltem Wasser auf. Das tut ihnen gut, kurbelt den Kreislauf an und enthält am meisten Sauerstoff. Die Temp. steigt im übrigen wieder von allein!
-Wenn du die Fische alle aus dem Becken fängst, setzt du sie nur unnötigem Stress aus!
Das kann defintiv nicht gut sein für die Tiere!
mit dem Salz stimme ich dir zu, das brauchst aber vorher nirgends lösen. Das kannst einfach so ins Becken kippen.
Wenn ich meine Becken so reinigen wie du es machst, wäre ich pro Becken mind. einen kompletten Tag beschäftigt.
570Liter und 760Liter Malawiseecichliden.
Bei nem 60-120Liter Becken mag das ja funktionieren. Ich würde es aber definitiv nie machen!
Ich glaube nicht das sie das jedesmal so macht beim WW sie wollte halt der Thread erstellerin halt nen Tipp geben wie sie das Becken am besten leer räumt und wieder füllt, das man so einen Wöchentlichen WW macht ist sicherlich falsch!
Und ich glaube das mit dem WW und kaltem Wasser funktioniert auch nur bei deinen Malawiseecichliden die sind ja sehr robust, sowas würde ich bei meinen Südamerikanern nicht machen.
|
|
Sunshine2802 - 43
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 07.2005
48
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.12.2009 um 19:00 Uhr
|
|
Zitat:
Ich glaube nicht das sie das jedesmal so macht beim WW sie wollte halt der Thread erstellerin halt nen Tipp geben wie sie das Becken am besten leer räumt und wieder füllt, das man so einen Wöchentlichen WW macht ist sicherlich falsch!
Und ich glaube das mit dem WW und kaltem Wasser funktioniert auch nur bei deinen Malawiseecichliden die sind ja sehr robust, sowas würde ich bei meinen Südamerikanern nicht machen.
das kann gut sein. die malawis lieben es, die welse auch.
auch die Guppys und mollys beschweren sich net.
kommt dann halt auf den Besatz des Beckens an.
Wir haben bis jetzt noch nicht mitbekommen wie groß es ist, bzw. welche fische rein sollen.
Wer seinen Kindern niemals peinlich ist, hat nie gelebt!!!
|
|
BMP-GTI - 39
Anfänger
(offline)
Dabei seit 11.2008
21
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.12.2009 um 19:13 Uhr
|
|
Zitat von mietze-me: wir haben und gestern ein 56 l aquarium gekauft haben davon aber null ahnung
Ach wenn ich das Lese kommt mir eh schon fast
keine ahnung und einfach nen AQ kaufen.
Naja mal schauen ob sie sich nochmal meldet, an Hilfe hier
aus dem Forum scheitert es ja nicht.
|
|
Sunshine2802 - 43
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 07.2005
48
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.12.2009 um 19:20 Uhr
|
|
Zitat von BMP-GTI: Zitat von mietze-me: wir haben und gestern ein 56 l aquarium gekauft haben davon aber null ahnung
Ach wenn ich das Lese kommt mir eh schon fast
keine ahnung und einfach nen AQ kaufen.
Naja mal schauen ob sie sich nochmal meldet, an Hilfe hier
aus dem Forum scheitert es ja nicht.
das habe ich nicht gesehen. 56Liter hat ja schon mein aufzuchtbecken für die babies. sobald die dann groß genug sind dass sie nicht mehr gefressen werden, kommen sie ins 570liter Becken.
Wer seinen Kindern niemals peinlich ist, hat nie gelebt!!!
|
|
BMP-GTI - 39
Anfänger
(offline)
Dabei seit 11.2008
21
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.12.2009 um 19:32 Uhr
Zuletzt editiert am: 22.12.2009 um 19:32 Uhr
|
|
Ja umso größer umso besser, ist alles einfacher mit nem größeren Becken, aber nen 60er Becken ist halt net so teuer.
|
|
Sunshine2802 - 43
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 07.2005
48
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.12.2009 um 19:38 Uhr
|
|
ich hab mit nem 60er angefangen. bin dann aber nach 8 Wochen auf 500 umgestiegen.
Wer seinen Kindern niemals peinlich ist, hat nie gelebt!!!
|
|
BMP-GTI - 39
Anfänger
(offline)
Dabei seit 11.2008
21
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.12.2009 um 19:41 Uhr
|
|
Zitat von Sunshine2802: ich hab mit nem 60er angefangen. bin dann aber nach 8 Wochen auf 500 umgestiegen.
ja das ist ja mal nen großer sprung nach oben
|
|
ozelotta - 62
Profi
(offline)
Dabei seit 04.2008
854
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.12.2009 um 22:48 Uhr
|
|
Zitat von Sunshine2802: Zitat von ozelotta:
Ich hab Fische die sind schon über 20 Jahre alt.
Wenn ich eine Vollreinigung mache entspricht das einer Neueinrichtung.
Da muss ich dir jetzt widersprechen...
-wenn du das komplette Becken leer räumst, zerstöst du alles Mirkroorganismen die lebenswichtig für die Fische sind!
Bei nem 60-120Liter Becken mag das ja funktionieren. Ich würde es aber definitiv nie machen!
Darf ich fragen, wie lange du dein Aquarium schon hast? Wetten, dass du das "nie" zurücknehmen musst. Wenn man den Filter regelmäßig reinigt ist eine Vollreinigung sehr selten nötig. Diese zeitraubende Methode macht keiner aus Langeweile.
Dabei, dass die Mikroorganismen vom alten Ökosystem sehr wichtig sind stimme ich dir zu. Deshalb kommt ja das alte Wasser von dem Eimer mit den Fischen ins geputzte Becken.
Was den Stress für die Fische betrifft: Wie alt sind deine ältesten Fische?
Mach erst d´Gosch uff, wenns Hira a isch!
|
|
BMP-GTI - 39
Anfänger
(offline)
Dabei seit 11.2008
21
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.12.2009 um 23:33 Uhr
|
|
Was soll bitte eine Vollreinigung sein
das Wort hab ich in über 10Jahren Aquaristik noch nie
gehört sorry.Es heißt doch eher Neueinrichtig was du schreibst
und machst, und eine Neueinrichtig macht man vll 1 mal im Jahr
wenn´s hoch kommt, wiel wie schon geschrieben die ganzen
Bakterien im Sand/Kies verloren gehen und ohne die
Funktioniert ein AQ nicht wie wir wissen.
|
|