SAMET- - 29
Profi
(offline)
Dabei seit 09.2009
569
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.12.2009 um 18:57 Uhr
|
|
Hallo Leute
also ich hab folgendes Problem
und zwar schreiben wir morgen ne Deutsch arbeit ( Erörterung )
Ich hab schon öfters gegoogelt aber leider nichts hilfreiches gefunden.
Und wenn ich was gefunden hab waren daß Erklärungen über 2 Seiten und so viel zeit hab ich auch nicht mehr ^^
Ich hab schon im Forum gesucht doch da war auch nichts mit dabei was mir geholfen hat.
Meine Fragen wären :
In welcher Zeit wird die Erörterung geschrieben `?
Was muss in die Einleitung / Hauptteil / Schluss rein ?
Habt ihr Links mit einer Muster Erörterung ??
( Hab da auch schon gegoogelt aber nichts gefunden )
Wird auf jedenfall ne dialektische Erörterung sein .
Bitte jemanden es kurz und knapp zu erklären.
Danke im Voraus
Thats how it goes :D
|
|
DocLove - 44
Champion
(offline)
Dabei seit 05.2006
3568
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.12.2009 um 19:00 Uhr
|
|
Mach deine Hausaufgaben selbst, dann lernst es auch.
Dieser Beitrag enthielt Spuren von Sarkasmus und Ironie. Im Zweifel fragen sie ihren Arzt/Apotheker
|
|
Shawn1979 - 45
Profi
(offline)
Dabei seit 09.2005
670
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.12.2009 um 19:00 Uhr
|
|
such doch mal bei wikipedia...
Helden leben lange doch Legenden sterben nie
|
|
SiXeRt
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2007
2834
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.12.2009 um 19:00 Uhr
|
|
Zitat von DocLove: Mach deine Hausaufgaben selbst, dann lernst es auch.
omg
ҳҳ TU STAR ҳҳ |
|
|
Morge
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 10.2009
168
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.12.2009 um 19:01 Uhr
|
|
machen wia auch demnächst voll scheisse bestimmt schreib ich wida ne 3
Bitte nicht stören. Bin schon gestört genug
|
|
SAMET- - 29
Profi
(offline)
Dabei seit 09.2009
569
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.12.2009 um 19:01 Uhr
|
|
Hat nichts mit den hausaufgaben zu tun.
Wir haben kaum was zu dem Thema gemacht bei der Lehrerin.
Die meint dass die Erörterung schon zu den basic´s gehören.
Das haben wir zwar letztes Jahr gemacht aber daß vergisst man halt mit der Zeit
Thats how it goes :D
|
|
Fefi89 - 36
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 10.2007
86
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.12.2009 um 19:02 Uhr
Zuletzt editiert am: 09.12.2009 um 19:03 Uhr
|
|
Link
das ist nicht viel zum lesen und da steht auch einiges drin, die erste seite brauchst gar net lesen da das nur die aufgabe ist ^^
|
|
Pilot-_-RWY9 - 30
Profi
(offline)
Dabei seit 08.2009
903
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.12.2009 um 19:03 Uhr
|
|
http://de.wikipedia.org/wiki/Erörterung
Der Meister hat gesprochen!
|
|
Fefi89 - 36
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 10.2007
86
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.12.2009 um 19:05 Uhr
|
|
Zitat von Pilot-_-RWY9: http://de.wikipedia.org/wiki/Erörterung
wikipedia
|
|
Fully_Alive - 37
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 10.2006
353
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.12.2009 um 19:08 Uhr
Zuletzt editiert am: 09.12.2009 um 19:09 Uhr
|
|
textgebunden oder?
Einleitung Inhalt:
WER schrieb den vorliegenden Text?
um WAS handelt es sich in dem Text, WAS für eine Textsorte? (zeitungsartikel, kommentar, etc)
WANN ist der Text erschienen?
WO ist der Text erschienen?
im Hauptteil wird zuerst der Text inhaltlich kurz und knapp mit den wichtigsten Inhalte und Gedanken wiedergegeben (eigene Worte!!!) Zitate werden mit "... TEXTINHALT." (Seite xy ; Zeile xy ) gekennzeichnet.
Danach folgt deine eigene Stellungnahme und die eigenen Gedanken zum Text werden mit Begründung, Beispiel angegeben. Du kannst zustimmen oder ablehnen oder kontrovers (Pro und Kontra) vorgehen.
Im Schluss wiederholt man noch einmal die Hauptaussagen der Stellungnahme und ein eigenes Fazit wird gezogen.
Hoffe das hilft.
|
|
sun_lady - 30
Anfänger
(offline)
Dabei seit 10.2006
6
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.12.2009 um 19:13 Uhr
|
|
In die Einleitung kommt die aktualität/ bedeutsamkeit der prblematik rein.
hauptteil kannst du entweder nach dem saduhrprinzip oder nach dem oing-pong prinzip machen. ich wär für das sanduhrprinzip da es einfacher ist. das beginnt je nachdem ob du dafür oder dagegen bist. also wenn du zum beispiel dafür bist, beginnst du zuerst mit dem stärksten argument das gegen dieses thema spricht. wenn du dagegen bist genauso nur anders rum 
in den schluss kannst du deine eigene meinung schreiben. also so mach ichs immer 
geb zum beispiel bei google mal erörterung für schuluniformen ein. gibts gute beispiele dafür.
|
|
Nice_Girl
Experte
(offline)
Dabei seit 01.2006
1259
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.12.2009 um 19:16 Uhr
Zuletzt editiert am: 09.12.2009 um 19:17 Uhr
|
|
Einleitung:
-Definititionen eines Begriffes
-aktuelles Ereignis
-historischer Hintergrund...
-Statistiken
Und im Hauptteil zuerst mit der GegenSeite beginnen, also für die du nicht bist,
dann bei den Argumenten zuerst mit dem schwächeren Argument anfangen
und Schluss so ne Art, kompormiss, lösungsvorschlag und die eigene meinung.
|
|