Pilot-_-RWY9 - 30
Profi
(offline)
Dabei seit 08.2009
903
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.12.2009 um 17:37 Uhr
|
|
Also ich hatte das Pech bei beiden Exen krank gewesen zu sein und muss demnächst ne Nachprüfung schreiben.
Letzte woche hat meine klasse was gemacht, das kapiert niemand und die lehrerin erklärt es nicht, weil wir heute laut waren 
Erwärmungsgesetz.
Die haben irgendwie nen Tauchsieder in wasser rein
Tauchsieder: P = 1000W
dann haben die das wasser in °C gemessen.
drunter haben die "delta teta", also Tmperaturunterschied gemessen. und nochmal drunter steht.
Wth (th im Index) = P * t in KJ
was heißt das? und was heißt P?
und dann irgendwie noch so ne formel, kann ich schlecht reinschreiben, weil da n Doppelbruch vorkommt.
delta teta ~ Wth undzugleich delta teta ~ 1/m
kapiert den scheiß jemand? 
Und dann hat die die Formel umgeformt, bis rauskommt:
c = konst
Wth = c * m * delta teta
ich hab 0 Ahnung :O . bitte helft mir :D
Der Meister hat gesprochen!
|
|
best_of_all - 31
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 03.2006
134
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.12.2009 um 17:40 Uhr
|
|
und was soll man jetzt eigentlich berechnen?
btw: p = leistung
|
|
Luci_M95 - 30
Profi
(offline)
Dabei seit 04.2006
542
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.12.2009 um 17:42 Uhr
Zuletzt editiert am: 01.12.2009 um 17:43 Uhr
|
|
Zitat von Pilot-_-RWY9: Also ich hatte das Pech bei beiden Exen krank gewesen zu sein und muss demnächst ne Nachprüfung schreiben.
Letzte woche hat meine klasse was gemacht, das kapiert niemand und die lehrerin erklärt es nicht, weil wir heute laut waren
Erwärmungsgesetz.
Die haben irgendwie nen Tauchsieder in wasser rein
Tauchsieder: P = 1000W
dann haben die das wasser in °C gemessen.
drunter haben die "delta teta", also Tmperaturunterschied gemessen. und nochmal drunter steht.
Wth (th im Index) = P * t in KJ
was heißt das? und was heißt P?
und dann irgendwie noch so ne formel, kann ich schlecht reinschreiben, weil da n Doppelbruch vorkommt.
delta teta ~ Wth undzugleich delta teta ~ 1/m
kapiert den scheiß jemand? 
Und dann hat die die Formel umgeformt, bis rauskommt:
c = konst
Wth = c * m * delta teta
ich hab 0 Ahnung :O . bitte helft mir :D
also P ist die leistung, das weiß ich schonmal. hab ich heute gelernt :D
edit: um die Wärmeleistung zu ermitteln, muss man wahrscheinlich die Leistung mit der Zeit (t) multiplizieren. aber verlass dich ech nicht auf mich ;-D
dr. house is in the house^^
|
|
Pilot-_-RWY9 - 30
Profi
(offline)
Dabei seit 08.2009
903
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.12.2009 um 17:42 Uhr
|
|
Zitat von best_of_all: und was soll man jetzt eigentlich berechnen?
btw: p = leistung
den Durchschnitt.
Der Meister hat gesprochen!
|
|
DerBee - 37
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 07.2008
149
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.12.2009 um 17:42 Uhr
|
|
Zitat von Schwamm007: Zitat von Pilot-_-RWY9: Wth (th im Index) = P * t in KJ
was heißt das? und was heißt P?
...
Made my day
|
|
Pilot-_-RWY9 - 30
Profi
(offline)
Dabei seit 08.2009
903
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.12.2009 um 17:43 Uhr
|
|
Zitat von MGK_: Zitat von Pilot-_-RWY9: Also ich hatte das Pech bei beiden Exen krank gewesen zu sein und muss demnächst ne Nachprüfung schreiben.
Letzte woche hat meine klasse was gemacht, das kapiert niemand und die lehrerin erklärt es nicht, weil wir heute laut waren
Erwärmungsgesetz.
Die haben irgendwie nen Tauchsieder in wasser rein
Tauchsieder: P = 1000W
dann haben die das wasser in °C gemessen.
drunter haben die "delta teta", also Tmperaturunterschied gemessen. und nochmal drunter steht.
Wth (th im Index) = P * t in KJ
was heißt das? und was heißt P?
und dann irgendwie noch so ne formel, kann ich schlecht reinschreiben, weil da n Doppelbruch vorkommt.
delta teta ~ Wth undzugleich delta teta ~ 1/m
kapiert den scheiß jemand? 
Und dann hat die die Formel umgeformt, bis rauskommt:
c = konst
Wth = c * m * delta teta
ich hab 0 Ahnung :O . bitte helft mir :D
was heißt WTh?
hab ich selber schon gefragt.
Der Meister hat gesprochen!
|
|
DieEhre
Profi
(offline)
Dabei seit 08.2007
414
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.12.2009 um 17:44 Uhr
|
|
Wth steht für zugeführte Wärme!
|
|
guru96
Profi
(offline)
Dabei seit 05.2007
926
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.12.2009 um 17:44 Uhr
|
|
p=power=leistung
|
|
Tobi-wan
Anfänger
(offline)
Dabei seit 02.2005
4
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.12.2009 um 17:44 Uhr
|
|
also P ist die Leistung!!
P ist die benötigte Energie / die benötigte Zeit
P= W/t
|
|
guru96
Profi
(offline)
Dabei seit 05.2007
926
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.12.2009 um 17:44 Uhr
|
|
Zitat von guru96: p=power=leistung
Einheit ist Watt oder PS
|
|
guru96
Profi
(offline)
Dabei seit 05.2007
926
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.12.2009 um 17:45 Uhr
|
|
Zitat von Tobi-wan: also P ist die Leistung!!
P ist die benötigte Energie / die benötigte Zeit
P= W/t
w ist die arbeit
|
|
DieEhre
Profi
(offline)
Dabei seit 08.2007
414
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.12.2009 um 17:46 Uhr
|
|
Hier solltest du alles finden, was du brauchst:
http://www.fit-for-ph.de/kl91/ph911/kapitel/kapitel6.htm
|
|
Pilot-_-RWY9 - 30
Profi
(offline)
Dabei seit 08.2009
903
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.12.2009 um 17:46 Uhr
|
|
Zitat von Tobi-wan: also P ist die Leistung!!
P ist die benötigte Energie / die benötigte Zeit
P= W/t
Angenommen ein Tauchsieder hat 1500 Watt und ich will die zugeführte Wärme berechnen, dann muss ich 1500*t
für t nimm ich halt wie lang ich das erwärme. stimmts so?
Der Meister hat gesprochen!
|
|
Tobi-wan
Anfänger
(offline)
Dabei seit 02.2005
4
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.12.2009 um 17:47 Uhr
Zuletzt editiert am: 01.12.2009 um 17:47 Uhr
|
|
Zitat von guru96: Zitat von Tobi-wan: also P ist die Leistung!!
P ist die benötigte Energie / die benötigte Zeit
P= W/t
w ist die arbeit
stimmt schon aber für Arbeit kann man auch Energie sagen, weil
P= E/t
|
|
DieEhre
Profi
(offline)
Dabei seit 08.2007
414
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.12.2009 um 17:48 Uhr
|
|
Zitat von Pilot-_-RWY9: Zitat von Tobi-wan: also P ist die Leistung!!
P ist die benötigte Energie / die benötigte Zeit
P= W/t
Angenommen ein Tauchsieder hat 1500 Watt und ich will die zugeführte Wärme berechnen, dann muss ich 1500*t
für t nimm ich halt wie lang ich das erwärme. stimmts so?
Dann müsstes die zugeführte Energie in Joule rausbekommen!
|
|
king75
Experte
(offline)
Dabei seit 05.2006
1022
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.12.2009 um 17:51 Uhr
Zuletzt editiert am: 01.12.2009 um 17:51 Uhr
|
|
Versuchs mal hier!
Auch sehr gut !
Zeichen: Wth
Einheit: [Wth] = 1 N·m = 1 J
©king75 - #2k13
|
|