Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Sonstiges

Grammatik/ Zeitenproblem

-aKa_sHii_
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 06.2008
50 Beiträge
Geschrieben am: 30.10.2009 um 23:39 Uhr
Zuletzt editiert am: 30.10.2009 um 23:39 Uhr

Hallo Leute,
ich mach grad für die Schule so n Projekt und überleg schon seit gestern wie ich einen bestimmten Satz jetzt richtig formuliere. aber irgendwie komm ich nicht drauf...

kann mir vielleicht jemand helfen?

wie muss der satz heißen`?

1.Aus der Auswertung und dem Vergleich der Umfrageergebnisse kann man schließen, dass die Jugendlichen damals und heute ziemlich ähnlich denken.
2.Aus der Auswertung und dem Vergleich der Umfrageergebnisse kann man schließen, dass die Jugendlichen damals und heute ziemlich ähnlich dachten.

Muss "denken" hier im Präsens oder in der Vergangenheit stehen? hilfeee xD

http://La-Dida.mondozoo.com

Snomi - 35
Halbprofi (offline)

Dabei seit 01.2006
109 Beiträge

Geschrieben am: 30.10.2009 um 23:46 Uhr

schreib doch:

"..dass die Denkweise der Jugendlichen heute der von den Jugendlichen damals ähnlich ist"

dann haste das problem nicht xD

hier muss "ist" stehen und nicht "war", weil die Denkweisen ja immer noch ähnlich sind und nich waren

Wer auf eine Frage antwortet, hat sie deswegen noch nicht beantwortet

punkygirl - 34
Halbprofi (offline)

Dabei seit 03.2006
177 Beiträge

Geschrieben am: 30.10.2009 um 23:46 Uhr

rechtschreib-crack punkygirl will fast sicher behaupten, dass 1 richtig ist :-)



i love pixels...

AskinN - 33
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 09.2008
81 Beiträge
Geschrieben am: 30.10.2009 um 23:46 Uhr

ich denke mal Präsens
-banana
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 04.2009
71 Beiträge
Geschrieben am: 30.10.2009 um 23:49 Uhr

Zitat von Snomi:

schreib doch:

"..dass die Denkweise der Jugendlichen heute der von den Jugendlichen damals ähnlich ist"

dann haste das problem nicht xD

hier muss "ist" stehen und nicht "war", weil die Denkweisen ja immer noch ähnlich sind und nich waren

you are a talent : )
ich würd genauso machen.

: )

Maxistder2 - 31
Halbprofi (offline)

Dabei seit 08.2007
361 Beiträge
Geschrieben am: 31.10.2009 um 00:12 Uhr

was bekommst du für umfrageergebnisse ?!

sonic777 - 45
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 12.2004
41 Beiträge
Geschrieben am: 31.10.2009 um 01:44 Uhr

1. ist richtig :daumenhoch:

Infos und Hilfe unter www.bzga.de ;-)

Jeppe_K
Profi (offline)

Dabei seit 06.2006
854 Beiträge
Geschrieben am: 31.10.2009 um 07:50 Uhr

Zitat von sonic777:

1. ist richtig :daumenhoch:


Denk ich au mal :-D

Shizzle my Dizzle

S04boy - 26
Profi (offline)

Dabei seit 08.2009
405 Beiträge

Geschrieben am: 31.10.2009 um 08:20 Uhr

Zitat von sonic777:

1. ist richtig :daumenhoch:


jas denk ich auch

☺☻♥♦♣♠&bul l;◘○◙♂♀♪♫☼►◄↕‼&p ara;§▬↨

HugoHiasl
Profi (offline)

Dabei seit 02.2006
531 Beiträge
Geschrieben am: 31.10.2009 um 10:11 Uhr
Zuletzt editiert am: 31.10.2009 um 10:12 Uhr

Also ich würde vermuten, daß es nicht festlegbar ist.

Genau wie bei "Der Müller mahlt, der Maler malt und beide ma(h)len.

Es wird ein Vergleich angestellt. Um "denken" zu verwenden, müsste die Vergleichsbasis die Vergangenheit sein und der Vergleich zur Gegenwart stattfinden. "... der Vergleich mit den Jugendlichen der Vergangenheit zeigt, dass Jugendliche heute ähnlich denken.

Oder, wenn die Basis die Gegenwart ist: "... der Vergleich zeigt, dass die Jugendlichen in der Vergangenheit ähnlich dachten wie die Jugendlichen heute."
bieni95 - 30
Halbprofi (offline)

Dabei seit 07.2007
316 Beiträge

Geschrieben am: 31.10.2009 um 10:21 Uhr

Das 1. ist richtig

Unterschätz mich nicht, Liebes. :-*

Sonniblume - 45
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 01.2006
61 Beiträge
Geschrieben am: 31.10.2009 um 10:56 Uhr

Es gibt in diesem Fall kein "Richtig" oder "Falsch", da die Worte damals und heute semantisch beide Zeitformen zulassen. Heißt: Die Vergangenheitsform knüpft an damals an, die Gegenwartsform an heute. Deshalb wäre es in meinen (Deutschlehrer-)Augen möglich, sich die Form auszusuchen, die besser klingt. Für viele hier scheint das Nummer 1 zu sein, was auch Sinn macht, da das Heute an zweiter Stelle kommt und somit die Anknüpfung direkter erfolgt .. ;-) Kurz und gut: Suchs dir aus.

Viel Erfolg noch beim Schreiben!
  [Antwort schreiben]

Forum / Sonstiges

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -