Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Sonstiges

Spannungserzeugung dur Reibung

xDDomixD - 32
Halbprofi (offline)

Dabei seit 11.2007
350 Beiträge

Geschrieben am: 12.10.2009 um 09:45 Uhr

Moin Leute hab grad in der Schule das Thema Spannungserzeugung durch Reibung, ich hab schon ein bisschen was gefunden, aber wie würdet ihr am besten erklären wie man durch reibung SPannung erzeugt ?

MFG Domi

Richtig schreiben kann jeder, in den Fehlern liegt die Kunst xD

Bullrock - 32
Experte (offline)

Dabei seit 05.2007
1145 Beiträge
Geschrieben am: 12.10.2009 um 09:48 Uhr
Zuletzt editiert am: 12.10.2009 um 09:49 Uhr

Ist das sowas in der Art wie Luftballon+Haare?
Physik is bei mir schon bissel her..
xDDomixD - 32
Halbprofi (offline)

Dabei seit 11.2007
350 Beiträge

Geschrieben am: 12.10.2009 um 09:52 Uhr

Zitat von Bullrock:

Ist das sowas in der Art wie Luftballon+Haare?
Physik is bei mir schon bissel her..

genau sowas meinte ich, das hab ich auch schon beschrieben aber was gibts sonst noch und wie kann man den physikalischen vorgang am besten beschreiben ?

Richtig schreiben kann jeder, in den Fehlern liegt die Kunst xD

Bullrock - 32
Experte (offline)

Dabei seit 05.2007
1145 Beiträge
Geschrieben am: 12.10.2009 um 09:58 Uhr

es gibt da noch ein beispiel was ich sehr beeindruckend fande obwohl es einfach ist.

Du nimmst ein Plastiklineal und reibst mit einem (ich glaube) Baumwolltuch daran.. bis du denkst dass es aufgeladen ist und dann hälst du es in die nähe eines dünne Wasserstahls (meistens in Chemieräumen zu finden)
ergebniss: der wasserstrahl bewegt sich in richtung des lineals :D
xDDomixD - 32
Halbprofi (offline)

Dabei seit 11.2007
350 Beiträge

Geschrieben am: 12.10.2009 um 10:16 Uhr

Zitat von Bullrock:

es gibt da noch ein beispiel was ich sehr beeindruckend fande obwohl es einfach ist.

Du nimmst ein Plastiklineal und reibst mit einem (ich glaube) Baumwolltuch daran.. bis du denkst dass es aufgeladen ist und dann hälst du es in die nähe eines dünne Wasserstahls (meistens in Chemieräumen zu finden)
ergebniss: der wasserstrahl bewegt sich in richtung des lineals :D

geiler scheiß muss ich nachher mal irgendwie ausprobiern bin grad nur die nächsten paar stunden von dem fach im pc raum ...
aer wenn wir wieder chemie sin dann probier ichs


Richtig schreiben kann jeder, in den Fehlern liegt die Kunst xD

TobiK1987 - 37
Halbprofi (offline)

Dabei seit 04.2007
146 Beiträge

Geschrieben am: 12.10.2009 um 11:32 Uhr
Zuletzt editiert am: 12.10.2009 um 11:33 Uhr

also eig isses ganz einfach,...

Spannung durch Reibung entsteht meistens in ganz normalen gebäuden mit Teppichboden.... is dir bestimmt auch schon passiert,...

Du läufst über den Flur (z.B. von einem Klassenraum zu einem anderen) und als du die tür öffnen möchtest bekommst du einen stromschlag. Das is im endeffekt ein unausgeglichenes Spannungsverhältniss zwischen dir und der Türklinke ;) wenn du genau hinsehen würdest, dann würdest du unter Umständen sogar einen lichtbogen oder lichtblitz sehen der von dir auf die türklinke überspringt.

Statische Aufladung ist ein von der Elektrotechnik unerwünschter vorgang ---> da eigentlich nur ein kurzer stromstoß kommt und somit nicht genutzt werden kann.

Sie entsteht einfach durch eine Spannungsungleichheit zwischen 2 körpern die bei sich bei zu nahem kontakt ausgleicht :)

Ich darf dass

Bullrock - 32
Experte (offline)

Dabei seit 05.2007
1145 Beiträge
Geschrieben am: 12.10.2009 um 12:03 Uhr

Zitat von xDDomixD:

Zitat von Bullrock:

es gibt da noch ein beispiel was ich sehr beeindruckend fande obwohl es einfach ist.

Du nimmst ein Plastiklineal und reibst mit einem (ich glaube) Baumwolltuch daran.. bis du denkst dass es aufgeladen ist und dann hälst du es in die nähe eines dünne Wasserstahls (meistens in Chemieräumen zu finden)
ergebniss: der wasserstrahl bewegt sich in richtung des lineals :D

geiler scheiß muss ich nachher mal irgendwie ausprobiern bin grad nur die nächsten paar stunden von dem fach im pc raum ...
aer wenn wir wieder chemie sin dann probier ichs


geht halt nicht mit dicken wasserstrahlen sondern nur so mit dünneren. also wenn du dein wasserhahn zuhause aufmachst wird das kaum gehen aber dünne ventile gibt's meist in der schule im chemieraum.
  [Antwort schreiben]

Forum / Sonstiges

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -