_qaLerii3e
Anfänger
(offline)
Dabei seit 09.2009
3
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.10.2009 um 21:27 Uhr
|
|
kann mir das jmd erkläären ?
ich kapier des einfach ned .. 
danke
|
|
_thomsn_ - 30
Profi
(offline)
Dabei seit 06.2008
604
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.10.2009 um 21:33 Uhr
Zuletzt editiert am: 10.10.2009 um 21:35 Uhr
|
|
Hoffe konnte dir helfen ^^
weisst du google weiss alles
|
|
schneialx - 38
Profi
(offline)
Dabei seit 08.2003
643
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.10.2009 um 21:38 Uhr
|
|
umso mehr menschen französisch reden, umso grösser wird der zorn der götter! es ist die sprache der verdammten
123 Kartoffelbrei ;-)
|
|
_qaLerii3e
Anfänger
(offline)
Dabei seit 09.2009
3
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.10.2009 um 21:40 Uhr
|
|
Die indirekte Rede in der Vergangenheit – le discours indirect au passé
Ihr habt in unserem Abschnitt über die indirekte Rede ja schon kennengelernt, wann ihr die indirekte Rede in der Gegenwart verwendet. Jetzt möchten wir euch zeigen, wie ihr die indirekte Rede in der Vergangenheit benutzen könnt.
Die Verwendung der indirekten Rede in der Vergangenheit hat die gleichen Grundlagen wie die indirekte Rede in der Gegenwart.
Die indirekte Rede in der Vergangenheit wird im Sprachgebrauch am häufigsten verwendet. Man hört etwas und gibt es dann in der Vergangenheitsform wieder. „Ich habe gehört“ oder „Er hat gesagt“ sind die gängigsten Ausdrücke im Deutschen. Im Französischen ist es ähnlich.
Beispiel:
Laurent: „Es ist mein Auto.“ Laurent hat gesagt, dass es sein Auto war.
Laurent: „C’est ma voiture.“
Laurent a dit que c’était sa voiture.
Ihr seht, sobald ihr das Verbindungswort in die Vergangenheit setzt, müsst ihr automatisch auch das Gesagte in die Vergangenheitsform übertragen. Laurent sagt wortwörtlich, dass es sein Auto ist. Dann geht ihr zu einem Freund von euch und erzählt ihm, was Laurent gesagt hat. Ihr sagt also „Laurent hat gesagt, dass es sein Auto war.“ Das ist grammatikalisch korrekt.
Hier zeigen wir euch, in welche Form der Vergangenheit ihr das Gesagte umwandeln müsst:
Présent -> Imparfait
Il dit: „Il pleut.” Il a dit qu’il pleuvait.
Passé Composé -> Plus-que-Parfait
Il dit: „Il a plu.” Il a dit qu’il avait plu.
Futur proche -> “aller” à l’imparfait + infinitif
Il dit: „Il va pleuvoir.” Il a dit qu’il allait pleuvoir.
Futur simple -> Conditionnel
Il dit: „Il pleuvra.” Il a dit qu’il pleuvrait.
Weitere Beispiele sollen euch wieder genauer zeigen, wie ihr die indirekte Rede bildet:
„Das ist ein Tag wie jeder anderer.“ Er sagte, dass es ein Tag wieder jeder andere war.“
„C’est un jour comme tous les autres.“ Il a dit que c’était un jour comme les autres.
„Er ist ein guter Junge gewesen.“ Er sagte, dass er ein guter Junge gewesen ist.
„Il a été un bon garcon.“ Il a dit qu’il avait été un bon garcon.
„Ich werde kochen.”
Er sagte, dass er kochen wird.
„Je vais faire la cuisine.” Il a dit qu’il allait faire la cuisine.
Aber:
Im Deutschen werden Tatsachen nicht in die Vergangenheit gesetzt. So wird gesagt „Er ist deutsch“ und so wird es auch in der indirekten Rede wiedergegeben. „Er sagte, dass er deutsch ist.“ Im Französischen allerdings ist es anders. Hier wird der Struktur der Umwandlung gefolgt.
„Ich bin deutsch.“ Er sagte, dass er deutsch ist.
„Je suis allemand.“ Il a dit qu’il était allemand.
|
|
_qaLerii3e
Anfänger
(offline)
Dabei seit 09.2009
3
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.10.2009 um 21:41 Uhr
|
|
Zitat von schneialx: umso mehr menschen französisch reden, umso grösser wird der zorn der götter! es ist die sprache der verdammten
aber echt hee .. !
|
|
buZGibi28 - 28
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 08.2009
200
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.10.2009 um 21:41 Uhr
|
|
Zitat von schneialx: umso mehr menschen französisch reden, umso grösser wird der zorn der götter! es ist die sprache der verdammten
haha da geb ich dir recht!
|
|
SheilaB - 61
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 07.2009
38
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.10.2009 um 22:04 Uhr
|
|
Zitat von buZGibi28: Zitat von schneialx: umso mehr menschen französisch reden, umso grösser wird der zorn der götter! es ist die sprache der verdammten
haha da geb ich dir recht!
Das ist mir allerdings neu. Französisch ist zwar nicht ganz einfach zu lernen, mir gefällts trotzdem
|
|