Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Sonstiges

frage zur aufteilung einer ssd-karte

Luki13 - 32
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 03.2006
30 Beiträge

Geschrieben am: 13.07.2009 um 11:30 Uhr

huhu

ich hab da mal eine frage....

Ich möchte auf mein acer aspire one A110L Arch linux installieren nur ohne swap. daher kann ich die partitionen nicht automatisch einrichten lassen sondern muss es manuell. Nun was ich eigentlich fragen möchte, wäre wie ich meine SSD-Karte am besten aufteilen soll. IWe groß zum beispielt die boot partition werden sollte usw.

schonmal im vorraus vielen dank ;)

mfg luki
Der666Diablo
Champion (offline)

Dabei seit 04.2006
23736 Beiträge

Geschrieben am: 13.07.2009 um 11:36 Uhr

mhh je nachdem, was du alles drauf haben willst..die bootpartition war glaub 512m? also wenigstens unter gentoo..soweit ich noch weiss...

Bei Geld, Sex und Kunst gibt es keinen abnehmenden Grenznutzen. http://shortlinks.de/oee9

SuperVillain - 48
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 08.2007
51 Beiträge
Geschrieben am: 13.07.2009 um 11:38 Uhr
Zuletzt editiert am: 13.07.2009 um 11:38 Uhr

Hmm hast du soviel RAM das du auf SWAP verzichten kannst? oder warum willst du darauf verzichten?

Normalerweise


/boot >> genau 100MB
/SWAP >> 2x RAM in MB
/ >> Rest

Normalerweise (und wenn mehrere Datenträger zur verfügung stehen) setzt man dann noch /etc und /home auf andere Datenträger



Why are Pirates called "Pirates"? 'cause they aRRRRRRRRR! // Cum hoc ergo propter hoc

-Flo - 46
Halbprofi (offline)

Dabei seit 07.2007
228 Beiträge
Geschrieben am: 13.07.2009 um 11:41 Uhr

Also wenn du aus Platzgründen (?) sogar schon die Swap-Partition weglassen willst, dann brauchst auch erst recht keine Boot-Partition! Einfach alles nach / packen.
Je nachdem was du laufen lassen willst und wie groß dein Hauptspeicher ist, würde ich aber schon überlegen trotzdem evtl. auch nur 512M als Swap anzulegen...
Luki13 - 32
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 03.2006
30 Beiträge

Geschrieben am: 13.07.2009 um 11:47 Uhr

naja ich hab nur gehört das man auf die SSD-karte nicht soviel drauf schreiben kann und auf einer swap partition werdn nunmal mehr sachn geschrieben oder nicht?
Der666Diablo
Champion (offline)

Dabei seit 04.2006
23736 Beiträge

Geschrieben am: 13.07.2009 um 11:53 Uhr

Zitat von Luki13:

naja ich hab nur gehört das man auf die SSD-karte nicht soviel drauf schreiben kann und auf einer swap partition werdn nunmal mehr sachn geschrieben oder nicht?
du meinst die anzahl der schreibzyklen=

Bei Geld, Sex und Kunst gibt es keinen abnehmenden Grenznutzen. http://shortlinks.de/oee9

SuperVillain - 48
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 08.2007
51 Beiträge
Geschrieben am: 13.07.2009 um 12:59 Uhr

Sagen wir mal so ..
Deine SSD Karte wird dich überleben .. so oder so.
Defekte Sektoren werden automatisch als defekt markiert und nicht mehr benutzt (ist bei Festplatten übrigens das selbe) - du verlierst also in den nächsten 100 Jahren dezent an Speicherkapazität.

Wenn du dir nicht grade nen SSD Karte vom B-Waren-Grabbeltisch gekauft hast, sollte das kein Problem darstellen.





Why are Pirates called "Pirates"? 'cause they aRRRRRRRRR! // Cum hoc ergo propter hoc

Der666Diablo
Champion (offline)

Dabei seit 04.2006
23736 Beiträge

Geschrieben am: 13.07.2009 um 13:04 Uhr

Zitat von SuperVillain:

Sagen wir mal so ..
Deine SSD Karte wird dich überleben .. so oder so.
Defekte Sektoren werden automatisch als defekt markiert und nicht mehr benutzt (ist bei Festplatten übrigens das selbe) - du verlierst also in den nächsten 100 Jahren dezent an Speicherkapazität.

Wenn du dir nicht grade nen SSD Karte vom B-Waren-Grabbeltisch gekauft hast, sollte das kein Problem darstellen.





mhh.is nur die frage, ob man sie nach dem überleben noch als ssd benutzen kann...^^

Bei Geld, Sex und Kunst gibt es keinen abnehmenden Grenznutzen. http://shortlinks.de/oee9

  [Antwort schreiben]

Forum / Sonstiges

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -