Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Sonstiges

Chemie

<<< zurück   -1- -2-  
broeklyn - 34
Halbprofi (offline)

Dabei seit 07.2007
298 Beiträge
Geschrieben am: 11.07.2009 um 11:23 Uhr

vor team ulm gaffen den ganzen tag und seine hausaufgaben trotzdem machen...das gefällt mir :-D
-TeDdY_92- - 32
Experte (offline)

Dabei seit 03.2009
1471 Beiträge

Geschrieben am: 11.07.2009 um 11:26 Uhr

Zitat von broeklyn:

vor team ulm gaffen den ganzen tag und seine hausaufgaben trotzdem machen...das gefällt mir :-D


Wobei es Unterschiede zwischen "Hausaufgaben machen" und um "Beistand und Rat bitten" gibt. ^^
broeklyn - 34
Halbprofi (offline)

Dabei seit 07.2007
298 Beiträge
Geschrieben am: 11.07.2009 um 11:42 Uhr

die lösungen stehen hier drin...das nenn ich nicht helfen sondern machen
-scream - 32
Halbprofi (offline)

Dabei seit 02.2007
154 Beiträge

Geschrieben am: 11.07.2009 um 11:49 Uhr

warum schirebst die morgn net einfach vor der chemie stunde ab ?:D
Majority - 34
Halbprofi (offline)

Dabei seit 02.2008
264 Beiträge
Geschrieben am: 11.07.2009 um 11:51 Uhr

Zitat von -TeDdY_92-:

Zitat von Majority:

Antwort 2. Hexan ist ein Hydrophob... mehr gibts da eig net

Löslichkeit

praktisch unlöslich in Wasser (50 mg·l−1 bei 20 °C)[1], gut in unpolaren Lösungsmitteln




Man muss ihm aber sagen wieso Hexan hydrophob ("wassermeidend") ist.


Das is bei den meisten Alkanen so?... ... Alkane sind fast nur mit Alkanen löslich....

1915 - NEVER AGAIN!

Hagel_KoRn - 34
Profi (offline)

Dabei seit 07.2005
591 Beiträge

Geschrieben am: 11.07.2009 um 11:54 Uhr

Zitat von -_HaNnEs_-:


3. Butan besitzt einen niedrigeren Siedepunkt als Nonan.Begründe diese Beobachtung ausführlich mit den entsprechenden Fachbegriffen.


das liegt einfach daran, dass nonan eine viel längere kette als butan hat und deswegen sind die van-der-waals kräfte größer und damit ist der siedepunkt auch höher. (ich schätze mal es geht um n-butan und n-nonan)
Hagel_KoRn - 34
Profi (offline)

Dabei seit 07.2005
591 Beiträge

Geschrieben am: 11.07.2009 um 11:55 Uhr
Zuletzt editiert am: 11.07.2009 um 11:57 Uhr

Zitat von Majority:

Zitat von -TeDdY_92-:

Zitat von Majority:

Antwort 2. Hexan ist ein Hydrophob... mehr gibts da eig net

Löslichkeit

praktisch unlöslich in Wasser (50 mg·l−1 bei 20 °C)[1], gut in unpolaren Lösungsmitteln




Man muss ihm aber sagen wieso Hexan hydrophob ("wassermeidend") ist.


Das is bei den meisten Alkanen so?... ... Alkane sind fast nur mit Alkanen löslich....

alle alkane sind hydrophob, weil sie unpolar sind (alle ladungsschwerpukte fallen zusammen). deswegen gibt es keine intermolekularen kräfte zwischen wasser (polar) und alkanen (unpolar)

EDIT: und zu der frage, warum es sich z.b. in hexan löst: die unpolaren alkane sind in anderen unpolaren stoffen (z.b. hexan) löslich. das liegt an den van-der-waals kräften, die sich zwischen den beiden unpolaren stoffen ausbilden.
iStefffff - 33
Halbprofi (offline)

Dabei seit 02.2009
151 Beiträge
Geschrieben am: 11.07.2009 um 12:29 Uhr

Zitat von -_HaNnEs_-:

Hey leute. Ich muss Aufgaben in Chemie machen & check`s nicht.Könnt ihr mir bitte weiterhelfen?

Also 1.
Stelle die Formelgleichung für die Verbrennung des Pentans auf.

2.
Hexan ist eine organische Flüssigkeit die sich nicht in Wasser sondern z.b. in Oktan löst.Erkläre diese Beobachtung ausführlich mit Hilfe aller Strukturformeln aller genannten Stoffe und verwende dazu entsprechende Fachbegriffe.

3. Butan besitzt einen niedrigeren Siedepunkt als Nonan.Begründe diese Beobachtung ausführlich mit den entsprechenden Fachbegriffen.




1.
C5H12 + 8(O2) -> 5(CO2) + 6(H2O)

2.
Hexan ist ein unpolares Molekül, d.h. dass es sich auch nur in unpolaren Flüssigkeiten löst.
Dazu zählen z.B. alle Art von Alkanen und Fette.

Dass Hexan unpolar ist liegt daran, dass die Elektronegativitätsdifferenz zwischen allen Atomen im Hexan nie größer als 0,4 ist. Also ist es unpolar.
Und nach dem Satz gleiches löst sich in gleichem kann sich somit dass unpolare Hexan nicht im polaren Wasser lösen, aber gut in anderen immer unpolaren Alkanan und in Fetten.

3.
Da bei den Alkanen nur die Van der Waals Kräfte als Zwischenmolekulare Kräfte wirken, ist es wichtig, dass die Moleküle lang sind.
Die Van der Waals Kräfte wirken nur über eine sehr kurze Distanz also praktisch nur da wo sich die Moleküle berühren.
Je länger nun ein Molekül ist um so größer ist die Flache mit der es das benachbarte Molekül berührt, also um so größer sind die Van der Waals Kräfte und um so größer ist die sdt und smt.
Mit den Isomeren hat das wenig zu tun, denn wenn man ein Isomeres von Nonan nimmt, dann hat das mehr die Form einer Kugel im weitesten Sinne, also ist die Berührungsfläche kleiner, und somit sind die V.d.W. Kräfte kleiner und auch die sdt und smt.
Also je länger ein Alkan, des du höher sind die Schmelz- und Siedetemperaturen.

Kürzester Witz der Welt: Brennholzverleih

<<< zurück
 
-1- -2- [Antwort schreiben]

Forum / Sonstiges

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -