blaues_schaf - 33
Profi
(offline)
Dabei seit 05.2006
535
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.07.2009 um 22:13 Uhr
|
|
das war voll geil die hatten das auf son wagen geschraubt und den an ner kette übers gelände gezogen ....sah echt brutal aus
|
|
Andy-D - 34
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 11.2005
259
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.07.2009 um 22:15 Uhr
|
|
Zitat von blaues_schaf: das war voll geil die hatten das auf son wagen geschraubt und den an ner kette übers gelände gezogen ....sah echt brutal aus

da gibts auch videos wo welche mofas angeschlossen haben !!
|
|
Andy-D - 34
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 11.2005
259
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.07.2009 um 22:25 Uhr
|
|
hoffentlich kommen noch gute beiträge zum bau eines solchen dinges !!
|
|
Steffente - 39
Profi
(offline)
Dabei seit 02.2005
990
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.07.2009 um 00:05 Uhr
|
|
Ehrlicher Tipp:
Vergess die Idee mit dem Kühlschrankkompressor da:
1) Luft ist ölhaltig (und spült somit öl und Reste des Kältemittels ins Bier)
2) Kühlschrankkompressoren bauen einen enormen Druck auf (->40Bar)
Viel zu gefährlich.
Die Idee finde ich generell zwar Krank, aber ein paar anregungen:
Nehmt keinen Glasbehälter den ihr unter Druck setzt, auch als Behälter für Bier eignet sich Kunststoff deutlich besser -> Verletzungsrisiko.
Die Trinkschläuche unter dern Bierspiegel, den Druckschlauch über den Biesspiegel
Als Drucktank eignet sich etwas kleines Kompacktes, vielleicht eine ALu Trinkflasche, auf jedenfall sollte es Lebensmittelecht sein
Tankvolumen sollte eben so berechnet sein, dass die expandierte Luft das Bier vollständig aus dem Bierbehälter verdrängen kann
Den Druck begrenzen, auf keinen Fall mit 8 oder 10 Bar reingehen. Es sollte ein wirklich geringer Überdruck reichen max 2-3 Bar
Als Druckluftquelle würde ich eine Handpumpe nutzen die zuvor komplett zerlegt und gereinigt wurde (Fett entfernen und mit einem biologischem Fett (Olivenöl?) fetten
Wenn ein kompressor verwendet werden soll (wovon ich abraten würde)
aufjedenfall Wartungseinheit mit Wasser und Ölabscheider und idealerweiße Aktivkohlefilter nutzen
|
|
Andy-D - 34
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 11.2005
259
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.07.2009 um 15:44 Uhr
|
|
Zitat von Steffente: Ehrlicher Tipp:
Vergess die Idee mit dem Kühlschrankkompressor da:
1) Luft ist ölhaltig (und spült somit öl und Reste des Kältemittels ins Bier)
2) Kühlschrankkompressoren bauen einen enormen Druck auf (->40Bar)
Viel zu gefährlich.
Die Idee finde ich generell zwar Krank, aber ein paar anregungen:
Nehmt keinen Glasbehälter den ihr unter Druck setzt, auch als Behälter für Bier eignet sich Kunststoff deutlich besser -> Verletzungsrisiko.
Die Trinkschläuche unter dern Bierspiegel, den Druckschlauch über den Biesspiegel
Als Drucktank eignet sich etwas kleines Kompacktes, vielleicht eine ALu Trinkflasche, auf jedenfall sollte es Lebensmittelecht sein
Tankvolumen sollte eben so berechnet sein, dass die expandierte Luft das Bier vollständig aus dem Bierbehälter verdrängen kann
Den Druck begrenzen, auf keinen Fall mit 8 oder 10 Bar reingehen. Es sollte ein wirklich geringer Überdruck reichen max 2-3 Bar
Als Druckluftquelle würde ich eine Handpumpe nutzen die zuvor komplett zerlegt und gereinigt wurde (Fett entfernen und mit einem biologischem Fett (Olivenöl?) fetten
Wenn ein kompressor verwendet werden soll (wovon ich abraten würde)
aufjedenfall Wartungseinheit mit Wasser und Ölabscheider und idealerweiße Aktivkohlefilter nutzen
ahh ok danke !! gute tipps =) aber 6 bar gehen schon !!
|
|
Steffente - 39
Profi
(offline)
Dabei seit 02.2005
990
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.07.2009 um 15:49 Uhr
|
|
Ich würde mir keine 6 Bar Druck in den Körper jagen, aber gut das du es weißt...
|
|
Andy-D - 34
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 11.2005
259
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.07.2009 um 17:06 Uhr
|
|
Zitat von Steffente: Ich würde mir keine 6 Bar Druck in den Körper jagen, aber gut das du es weißt...
wir haben auch einen glasbehälter und der hält auch 6 bar stand !
aber naturlich wär ein anderer behälter sicherer !!
naja !!
nicht mehr lange dann ist unsere Maschine fertig !!!
|
|
-luuuness - 34
Experte
(offline)
Dabei seit 01.2006
1272
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.07.2009 um 18:36 Uhr
|
|
Zitat von Steffente: Ehrlicher Tipp:
Vergess die Idee mit dem Kühlschrankkompressor da:
1) Luft ist ölhaltig (und spült somit öl und Reste des Kältemittels ins Bier)
2) Kühlschrankkompressoren bauen einen enormen Druck auf (->40Bar)
Viel zu gefährlich.
Die Idee finde ich generell zwar Krank, aber ein paar anregungen:
Nehmt keinen Glasbehälter den ihr unter Druck setzt, auch als Behälter für Bier eignet sich Kunststoff deutlich besser -> Verletzungsrisiko.
Die Trinkschläuche unter dern Bierspiegel, den Druckschlauch über den Biesspiegel
Als Drucktank eignet sich etwas kleines Kompacktes, vielleicht eine ALu Trinkflasche, auf jedenfall sollte es Lebensmittelecht sein
Tankvolumen sollte eben so berechnet sein, dass die expandierte Luft das Bier vollständig aus dem Bierbehälter verdrängen kann
Den Druck begrenzen, auf keinen Fall mit 8 oder 10 Bar reingehen. Es sollte ein wirklich geringer Überdruck reichen max 2-3 Bar
Als Druckluftquelle würde ich eine Handpumpe nutzen die zuvor komplett zerlegt und gereinigt wurde (Fett entfernen und mit einem biologischem Fett (Olivenöl?) fetten
Wenn ein kompressor verwendet werden soll (wovon ich abraten würde)
aufjedenfall Wartungseinheit mit Wasser und Ölabscheider und idealerweiße Aktivkohlefilter nutzen
wenn ihr die anregungen nicht einhaltet dann will ich da auch kein schluck darauß
........................................ ....................................
|
|
killer09 - 33
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 06.2006
165
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.07.2009 um 18:43 Uhr
|
|
würde ich auch nicht
Sind die Hühner platt wie nen Teller war der Fendt mal wieder schneller
|
|
Lisa-D
Anfänger
(offline)
Dabei seit 03.2009
7
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.07.2009 um 17:09 Uhr
|
|
ohh bruderherz was machst du denn schon wieder =)
|
|
Andy-D - 34
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 11.2005
259
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.07.2009 um 17:20 Uhr
|
|
Zitat von Lisa-D: ohh bruderherz was machst du denn schon wieder =)
geht dich schon mal gar nix an
und auserdem spam des forum nicht zu =) ly
|
|
mcsuperbusen - 34
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 07.2005
176
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.07.2009 um 17:23 Uhr
|
|
Einfach n drichter mit nem dicken schlauch reicht do völlig
|
|
Andy-D - 34
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 11.2005
259
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.07.2009 um 17:33 Uhr
|
|
Zitat von mcsuperbusen: Einfach n drichter mit nem dicken schlauch reicht do völlig
nieee im leben !!!
dnn hast du noch nie ne richtige saufmaschine gesehen !!
in 0.5 sec zu 3-4-5 1 lieter bier !!
da kommst mit nem trichter nie ran !!
|
|
MrRobot
Champion
(offline)
Dabei seit 05.2006
6418
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.07.2009 um 17:48 Uhr
|
|
Zitat von Andy-D: Zitat von mcsuperbusen: Einfach n drichter mit nem dicken schlauch reicht do völlig
nieee im leben !!!
dnn hast du noch nie ne richtige saufmaschine gesehen !!
in 0.5 sec zu 3-4-5 1 lieter bier !!
da kommst mit nem trichter nie ran !!
Naja, und was hast davon?
|
|
Trueman - 33
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 01.2006
244
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.07.2009 um 17:51 Uhr
|
|
oder du siehst die falschen Trichter
|
|