Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Sonstiges

Marketingprozesse

bennima - 35
Halbprofi (offline)

Dabei seit 11.2004
163 Beiträge
Geschrieben am: 19.06.2009 um 12:11 Uhr

Wer kann mir die aufgaben beantworten??

1 Wie ist die Wandlung von der traditionellen Denkrichtung(Beschaffung-Produktion-Absatz) zur kundenorentierten Denkrichtung (Denken vom Markt her) zu erklären?

2 Welche Merkmale kennzeichnen den Käufermarkt?

3 Skizzieren Sie Ansätze, durch welche kundenorentiertes Handeln im Unternehmen umgesetzt werden kann?

grüße
nowhere - 41
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 03.2003
75 Beiträge

Geschrieben am: 19.06.2009 um 12:18 Uhr

lol da ist jmd wohl zu faul seine marketing hausaufgaben selber zu machen
bennima - 35
Halbprofi (offline)

Dabei seit 11.2004
163 Beiträge
Geschrieben am: 19.06.2009 um 12:20 Uhr

ne ich schreibe am Montag Ka und am 7.7 Prüfung... und das kapier ich nicht
gramie - 43
Anfänger (offline)

Dabei seit 04.2005
8 Beiträge
Geschrieben am: 19.06.2009 um 12:20 Uhr

Da würde ich doch glatt sagen:
Frag den Herrn Godefroid, der weiß das.
Übrigens ist es nicht unwichtig zu fragen ob es B-2-B oder B-2-C gesehen werden muß.. Die Fragestellung muß deswegen nicht differieren
Shady - 36
Halbprofi (offline)

Dabei seit 04.2003
221 Beiträge

Geschrieben am: 19.06.2009 um 12:28 Uhr

Zitat von bennima:

Wer kann mir die aufgaben beantworten??

1 Wie ist die Wandlung von der traditionellen Denkrichtung(Beschaffung-Produktion-Absatz) zur kundenorentierten Denkrichtung (Denken vom Markt her) zu erklären?

2 Welche Merkmale kennzeichnen den Käufermarkt?

3 Skizzieren Sie Ansätze, durch welche kundenorentiertes Handeln im Unternehmen umgesetzt werden kann?

grüße

da gibts bestimmt n quelltext dazu oder?
bennima - 35
Halbprofi (offline)

Dabei seit 11.2004
163 Beiträge
Geschrieben am: 19.06.2009 um 12:30 Uhr

die fragen kamen letzes jahr in der klassenarbeit dran
Martin__ - 36
Champion (offline)

Dabei seit 05.2006
2134 Beiträge
Geschrieben am: 19.06.2009 um 12:56 Uhr
Zuletzt editiert am: 19.06.2009 um 12:57 Uhr

Zitat von bennima:


3 Skizzieren Sie Ansätze, durch welche kundenorentiertes Handeln im Unternehmen umgesetzt werden kann?

Ich würde dir empfehlen, einfach in deinem Skript nachzuschauen?
Bei den anderen Fragen könntest du das ebenfalls machen?

I know it's all been done before. I wanna do it again. I wanna do it again. (CTTS)

steffir19 - 38
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 10.2006
30 Beiträge

Geschrieben am: 19.06.2009 um 13:13 Uhr

Zitat von bennima:

Wer kann mir die aufgaben beantworten??

1 Wie ist die Wandlung von der traditionellen Denkrichtung(Beschaffung-Produktion-Absatz) zur kundenorentierten Denkrichtung (Denken vom Markt her) zu erklären?

2 Welche Merkmale kennzeichnen den Käufermarkt?

3 Skizzieren Sie Ansätze, durch welche kundenorentiertes Handeln im Unternehmen umgesetzt werden kann?

grüße


1.: Sättigungstendenzen führen dazu, dass die Nachfrager bestimmen, was sie wollen. Früher nach dem Krieg konnte man quasi alles absetzen. Heute gibt es so viele Angebote, dass die Nachfrager überflutet werden und sich genau aussuchen können, was sie wollen. Wer heute verkaufen will, muss haben, was die Nachfrager wollen. Stichwort: vom Verkäufer- zum Käufermarkt. --> google oder Unterlagen ;-)

2.: Angebotsüberhang, Eigeninteressen, etc. --> google

3.: Hotline, Service Center, Newsletter, Online-Shop, etc. --> google

Kommt ganz drauf an, was ihr besprochen habt!

Blubb

  [Antwort schreiben]

Forum / Sonstiges

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -