Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Sonstiges

Physik-Checker gesucht^^

  -1- -2- vorwärts >>>  
Gola007 - 37
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 07.2005
56 Beiträge
Geschrieben am: 08.06.2009 um 23:40 Uhr

Heyhey! Bräuchte mal einen Physik-Checker, der mir erklären kann, die diese Aufgabe funktioniert:

29. Ein Schlittschuhläufer (85 kg) vollführt Pirouetten mit ausgestreckten Armen, in den
Händen hält er jeweils ein Gewicht von 5,0 kg (Abstand vom Rotationszentrum: 90 cm). Nun
zieht er die Arme mit den Gewichten zu sich heran (Abstand der Gewichte vom
Rotationszentrum: 10 cm).
(Hinweis: Berechnen Sie das Trägheitsmoment des Schlittschuhläufers, indem Sie ihn durch
einen Zylinder mit dem Radius 15 cm nähern.)
Um wie viel Prozent verändert sich seine Rotationsfrequenz?

Also so allgemein ist schon klar - zuerst das trägheitsmoment von dem Typ ausrechnen und dann irgendwas mit dem Gewicht und dann voneinander abziehen. Aber was für ne Formal müsste man da nehmen? Und wie soll man bitte die Frequenz ausrechnen, wenn man weder die anzahl der umdrehungen noch die Zeit dazu hat?!?
Zinner619 - 15
Halbprofi (offline)

Dabei seit 04.2006
258 Beiträge

Geschrieben am: 08.06.2009 um 23:43 Uhr
Zuletzt editiert am: 08.06.2009 um 23:46 Uhr

Zitat von Gola007:

Heyhey! Bräuchte mal einen Physik-Checker, der mir erklären kann, die diese Aufgabe funktioniert:

29. Ein Schlittschuhläufer (85 kg) vollführt Pirouetten mit ausgestreckten Armen, in den
Händen hält er jeweils ein Gewicht von 5,0 kg (Abstand vom Rotationszentrum: 90 cm). Nun
zieht er die Arme mit den Gewichten zu sich heran (Abstand der Gewichte vom
Rotationszentrum: 10 cm).
(Hinweis: Berechnen Sie das Trägheitsmoment des Schlittschuhläufers, indem Sie ihn durch
einen Zylinder mit dem Radius 15 cm nähern.)
Um wie viel Prozent verändert sich seine Rotationsfrequenz?

Also so allgemein ist schon klar - zuerst das trägheitsmoment von dem Typ ausrechnen und dann irgendwas mit dem Gewicht und dann voneinander abziehen. Aber was für ne Formal müsste man da nehmen? Und wie soll man bitte die Frequenz ausrechnen, wenn man weder die anzahl der umdrehungen noch die Zeit dazu hat?!?


Musstest du jetzt ein extra Threat erstellen???? Hier:^^
http://users.physik.tu-muenchen.de/cucke/medprakt/Traegheit.PDF

Edit: Ich denk die 69 wär für dich am interessantesten ^^



Stellt nur Fragen zu dem ich auch eine Ahnung habe!!!!

Gola007 - 37
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 07.2005
56 Beiträge
Geschrieben am: 08.06.2009 um 23:45 Uhr
Zuletzt editiert am: 08.06.2009 um 23:49 Uhr

Ja das hab ich auch gefunden, danke. Aber um die formeln zu nehmen, braucht man doch immer die winkelgeschwindigkeit! Und wie soll man die rauskriegen???

J = 1/2 m r² das weiß ich auch noch
Zinner619 - 15
Halbprofi (offline)

Dabei seit 04.2006
258 Beiträge

Geschrieben am: 08.06.2009 um 23:49 Uhr

Zitat von Gola007:

Ja das hab ich auch gefunden, danke. Aber um die formeln zu nehmen, braucht man doch immer die winkelgeschwindigkeit! Und wie soll man die rauskriegen???


Du musst keine Geschwindikeit ausrechnen....sondern die Prozentzahl um die es sich verändert hat^^......
PS: Bin ein kompetenter Mensch aber ohne ahnung in physik^^

Stellt nur Fragen zu dem ich auch eine Ahnung habe!!!!

Gola007 - 37
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 07.2005
56 Beiträge
Geschrieben am: 08.06.2009 um 23:52 Uhr

wie echt jetzt?? :-D Das weiß ich auch... aber dafür brauch ich doch erst mal die geschwindigkeit??? :nixblicker:
Zinner619 - 15
Halbprofi (offline)

Dabei seit 04.2006
258 Beiträge

Geschrieben am: 08.06.2009 um 23:56 Uhr

Zitat von Gola007:

wie echt jetzt?? :-D Das weiß ich auch... aber dafür brauch ich doch erst mal die geschwindigkeit??? :nixblicker:


:nixblicker:
Also ich würde des so machen Erstes Ergebnis wo der die Hände ausgesterekt hat minus das ergebnis wo er die hände eingezogen hat.............danach einfach dreisatz..........

sorry mehr kann ich auch nicht helfen :verlegen:

Stellt nur Fragen zu dem ich auch eine Ahnung habe!!!!

Gola007 - 37
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 07.2005
56 Beiträge
Geschrieben am: 09.06.2009 um 00:00 Uhr
Zuletzt editiert am: 09.06.2009 um 00:02 Uhr

Ja gut, das klingt schon logisch - aber wofür bräuchte man dann die angabe mit den 15 cm ??? Und es ist ja auch ein unterschied, ob sich ein 85 kilo-gewichtiger mit zwei 5kg hanteln dreht oder einer, der 95 kilo wiegt?
kompliziert kompliziert, aber danke für die hilfe
pogorausch - 37
Champion (offline)

Dabei seit 09.2005
2593 Beiträge

Geschrieben am: 09.06.2009 um 00:01 Uhr

Zitat von Gola007:

wie echt jetzt?? :-D Das weiß ich auch... aber dafür brauch ich doch erst mal die geschwindigkeit??? :nixblicker:

So, bevor ichs vor lauter Schlaf vergess:

(v[nachher] / v[vorher] − 1) ⋅ 100

ist das Ergebnis deiner Aufgabe.

Du brauchst v aber zum Ausrechnen nicht, weil sich das in v[nachher] / v[vorher] rauskürzt.

Vegan warrior for life, so FUCK THE LAW!

Tuny - 38
Anfänger (offline)

Dabei seit 10.2003
3 Beiträge
Geschrieben am: 09.06.2009 um 00:28 Uhr
Zuletzt editiert am: 09.06.2009 um 00:46 Uhr

ich würde es so machen:

Trägheitsmoment Läufer: J=1/2*m(Läufer)*R² (Formel für Tragheitsmoment Vollzylinder)

1. Fall: Trägheitsmoment Läufer + Trägheitsmoment Hantel (J=m(Hantel)*r²(Radius Hantel Fall1)

2. Fall: Trägheitsmoment Läufer + Trägheitsmoment Hantel (J=m(Hantel)*r²(Radius Hantel Fall2)

nun hast du 2 Trägheitsmomente im 1. und im 2. Fall.

Die Formel für die Rotationsenergie lauftet:
E=1/2*J*Omega (Rotatonsgeschwindigkeit)

Die Rotationsenergie wird denke ich mal konstant angenommen.. somit kannst du beide Trägheitsmomente einsetzen und gleichsetzen.
Jetzt erhälst du die Differenz der Winkelgeschwindigkeit von Fall 1 zu 2.
Einfach noch den Prozentualen Anteil ausrechen.. Fertig


Tuny - 38
Anfänger (offline)

Dabei seit 10.2003
3 Beiträge
Geschrieben am: 09.06.2009 um 00:38 Uhr

oh es geht ja um die Frequenz.. macht aber kein Unterschied:

die Formel lautet: Omega(Winkelgeschwindigkeit)=2*Pi*f(Frequenz)

steckt nur 2 Pi drin der Prozentuale Anteil bleibt also gleich
Wookiee - 37
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 10.2007
76 Beiträge
Geschrieben am: 09.06.2009 um 01:26 Uhr
Zuletzt editiert am: 09.06.2009 um 01:30 Uhr

Da bei der Aufgabe kein Radius der 5kg Massen angegeben ist, nehm ich mal an, dass dessen eigenes Trägheitsmoment bzgl. der Schwerpunktachse vernachlässigt wird, folglich:

Fall1:

Jges = 0,5*85kg*(0,15m)² + 5kg*(0,9m)²

Fall2;

Jges = 0,5*85kg*(0,15m)² + 5kg*(0,1m)²


--> EES: E1=E2
--> Rotationsenergie: Erot= 0,5*J*w²
--> J1*(w1)²=J2*(w2)²

--> w2/w1 = sqrt(J1/J2)

edit: ach ja, w ist die Winkelgeschwindigkeit, für die Frequenz eben w = 2pi*f, ist aber eh wurst, da sich das 2pi eh wegkürzt. Hat ja Tuny schon erwähnt.
mars-attacks - 36
Halbprofi (offline)

Dabei seit 11.2008
186 Beiträge

Geschrieben am: 09.06.2009 um 06:28 Uhr

lol.....komm mir grad doch dezent unterbelichtet vor.....^^

Hallo????? Gehts noch? Sagt dir der Begriff "Humor" was???

schneekappe - 16
Experte (offline)

Dabei seit 12.2008
1125 Beiträge

Geschrieben am: 09.06.2009 um 06:30 Uhr

Zitat von Tuny:

ich würde es so machen:

Trägheitsmoment Läufer: J=1/2*m(Läufer)*R² (Formel für Tragheitsmoment Vollzylinder)

1. Fall: Trägheitsmoment Läufer + Trägheitsmoment Hantel (J=m(Hantel)*r²(Radius Hantel Fall1)

2. Fall: Trägheitsmoment Läufer + Trägheitsmoment Hantel (J=m(Hantel)*r²(Radius Hantel Fall2)

nun hast du 2 Trägheitsmomente im 1. und im 2. Fall.

Die Formel für die Rotationsenergie lauftet:
E=1/2*J*Omega (Rotatonsgeschwindigkeit)

Die Rotationsenergie wird denke ich mal konstant angenommen.. somit kannst du beide Trägheitsmomente einsetzen und gleichsetzen.
Jetzt erhälst du die Differenz der Winkelgeschwindigkeit von Fall 1 zu 2.
Einfach noch den Prozentualen Anteil ausrechen.. Fertig


stimme ich zu...
hoert sich gud an....

Moralisten sind Menschen, die sich dort kratzen, wo es andere juckt.

Gola007 - 37
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 07.2005
56 Beiträge
Geschrieben am: 09.06.2009 um 12:36 Uhr

viiiiielen Dank an alle!! :winker:
_BURTON- - 98
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 06.2009
36 Beiträge

Geschrieben am: 17.11.2010 um 15:19 Uhr

steht vor dir!!

Zitat:

nr 1


=)

_BURTON- - 98
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 06.2009
36 Beiträge

Geschrieben am: 17.11.2010 um 15:21 Uhr

ich versteh zwar alles aba ich kann dirs nicht rklähren

=)

  -1- -2- vorwärts >>>
 

Forum / Sonstiges

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -