Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Sonstiges

BF 17 - Alkoholgrenze ab wann?

<<< zurück   -1- -2- -3-  
Jemo - 35
Profi (offline)

Dabei seit 12.2007
744 Beiträge

Geschrieben am: 29.05.2009 um 10:18 Uhr

Zitat von Jim87:

Zitat von koksball:


lasst dem menschen mehr eigenverantwortung und hört auf mit diesem reglementierungswahn.
Eigenverantwortung hört da auf, wo andere zu Schaden kommen. Und das passiert bei Unfällen unter Alkoholeinfluss oft genug.

es passieren auch unfälle ohne alkohol im blut O.O und ich glaube manche menschen fahren nüchtern schlimmer als andere mit alk im blut XD

Ich nehme Nazi´s die Arbeitsplätze weg

rotzglocke - 42
Experte (offline)

Dabei seit 12.2002
1050 Beiträge

Geschrieben am: 29.05.2009 um 10:34 Uhr

Zitat von koksball:

leute alkohol wie in den usa nur in besonderen läden zu erhalten nach dem alter von 21 jahren.
vorher nicht.
nikotin unter strafe stellen und ins betäubungsmittelgesetz aufnehmen.
den gechwindigkeitsrausch durch medizinische eignung überprüfen und bestrafen.
und die lust am lesen von büchern nur durch die bildzeitung zulassen.
den mensch kasanieren und jede freie entwicklung und entfaltung der persönlichkeit unterdrücken.
streichung des §2 des grundgesetes - freie entfaltung der persönlichkeit...
ausreiseverbot um nicht auf die idee zu kommen sich anregungen zu holen wie mann es schöner und angenehmer haben kann im leben. alles was schön ist und spass macht verbieten...
sozialverträgliches ableben fördern. denn wer alles was spass macht verboten bekommt. warum sollte mann dann noch alt werden wollen.
ausser man ist masorchist und steht drauf

IRONIE OFF

lasst dem menschen mehr eigenverantwortung und hört auf mit diesem reglementierungswahn.


0.0 in der probezeit ist doch in ordnung. für jeden 0.0 einzuführen halte ich allerdings ebenfalls für übertrieben. ich rede nicht von betrunken autofahren, aber wenn ich ne halbe zum steak trinken will, sehe ich nicht ein danach nochmal soviel geld wie fürs gesamte essen allein fürs taxi auszugeben.

bitch i'm drunk, pumpin slugs out of cannon

-SuBEk - 34
Anfänger (offline)

Dabei seit 10.2008
9 Beiträge
Geschrieben am: 29.05.2009 um 11:03 Uhr

0 promille!
DERFELIX - 34
Anfänger (offline)

Dabei seit 04.2005
19 Beiträge
Geschrieben am: 29.05.2009 um 11:11 Uhr

2,7 promille
Wladi-- - 34
Halbprofi (offline)

Dabei seit 02.2008
143 Beiträge
Geschrieben am: 29.05.2009 um 11:17 Uhr

ca 20% der Verkehrsunfälle werden von betrunkenen verursacht...dann sollten die nüchternen doch einfach mal zu hause bleinem
open-mind - 33
Halbprofi (offline)

Dabei seit 04.2008
126 Beiträge

Geschrieben am: 29.05.2009 um 11:41 Uhr

egal ob führerschein mit 18 oder mit 17:
0,0 promille gilt IMMER bis 21!! danach darf man bis zu 0,5 promille haben..
und die probezeit geht immer 2 jahre lang...

wenn man B17 hat, dann darf der beifahrer auch nur bis zu 0,5 promille haben...
Jim87 - 38
Halbprofi (offline)

Dabei seit 03.2006
374 Beiträge
Geschrieben am: 30.05.2009 um 00:19 Uhr

Zitat von Jemo:

Zitat von Jim87:

Zitat von koksball:


lasst dem menschen mehr eigenverantwortung und hört auf mit diesem reglementierungswahn.
Eigenverantwortung hört da auf, wo andere zu Schaden kommen. Und das passiert bei Unfällen unter Alkoholeinfluss oft genug.

es passieren auch unfälle ohne alkohol im blut O.O und ich glaube manche menschen fahren nüchtern schlimmer als andere mit alk im blut XD
Natürlich passieren auch Unfälle ohne Alkohol, aber die Wahrscheinlichkeit, unter Alkohol einen Unfall zu verursachen, ist deutlich höher. Und auch das Argument, "Betrunkene" würden nur 20% der Unfälle verursachen ist absoluter Käse, da ja nicht 20% der Autofahrer betrunken unterwegs sind, dementsprechend fallen anteilsmäßig wesentlich mehr Unfälle in die Verantwortung von alkoholisierten Autofahrern.
<<< zurück
 
-1- -2- -3- [Antwort schreiben]

Forum / Sonstiges

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -