Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Sonstiges

bambus

luckyseven - 53
Anfänger (offline)

Dabei seit 01.2008
21 Beiträge

Geschrieben am: 14.05.2009 um 19:13 Uhr

hi leute hab siet 2 jahren bambus im garten und der soll angeblich 4-6 m hoch werden meiner wird aber nu ca 2 m was mach ich falsch

Willst du eine Std glücklich sein dann betrink dich willst du ein Lebenlang glückl. sein fahre mini

chris90 - 35
Champion (offline)

Dabei seit 04.2005
2037 Beiträge
Geschrieben am: 14.05.2009 um 19:18 Uhr

Zitat von luckyseven:

hi leute hab siet 2 jahren bambus im garten und der soll angeblich 4-6 m hoch werden meiner wird aber nu ca 2 m was mach ich falsch

zu wenig sonne?
zu wenig wasser???

.:so live your live:.

7seals
Champion (offline)

Dabei seit 08.2008
4582 Beiträge
Geschrieben am: 14.05.2009 um 19:19 Uhr
Zuletzt editiert am: 14.05.2009 um 19:19 Uhr

Wachstumsbedigungen:;-)

Zitat:

Ganz einfach zu pflegen ist der Bambus allerdings nicht. Erste Bedingung für sein gutes Wachstum ist ein humoser Boden, in dem auf keinen Fall Staunässe entstehen darf. Wo diese Gefahr droht, zum Beispiel bei lehmhaltigen Böden, muss der Pflanzgrund zunächst mit einer Drainage-Schicht aus Kies behandelt werden.

Das Pflanzloch soll etwa doppelt so groß sein wie der Wurzelballen der Bambuspflanze, wobei die Unterseite des Wurzelballens vorsichtig aufgelockert werden muss. Wenn man die Pflanzerde mit Kompost, Mist, Torf oder einer Düngergabe anreichert, hat der Bambus gute Bedingungen, in voller Kraft und Stärke heranzuwachsen. Wird er dann auch noch in der Zeit zwischen März und Juli regelmäßige mit einem stickstoffhaltigen Dünger oder mit Hornspänen gedüngt, hat man bald einen prächtigen Bambusbusch in seinem Garten.

Anders als viele andere Pflanzen muss der immergrüne Bambus auch im Winter mit Wasser versorgt werden, allerdings nur an Tagen, bei denen die Temperatur nicht unter Null Grad Celsius liegt. Gleichzeitig sollte man dafür sorgen, dass er gut vor Kälte geschützt ist, indem man den Wurzelballen mit Stroh, Reisig oder Laub abdeckt. Vor allem im ersten Winter nach der Pflanzung ist ein guter Winterschutz notwendig. Die bereits herabgefallenen Bambusblätter können gerne am Boden liegen bleiben, da sie die wertvolle Kieselsäure enthalten, die der Bambus bestens gebrauchen kann.

Bambus muss regelmäßig beschnitten werden. Die kleinen, Bodendeckenden Arten schneidet man im März, noch vor Beginn der Vegetationsperiode, stark zurück. Bei den höheren Bambusarten werden die mehrjährigen Halme sogar bis ganz kurz über den Boden abgeschnitten, es sei denn, man möchte, dass er besonders buschig heranwächst. Dann schneidet man ihn etwas höher ab.

Bambus hat die Neigung – vorausgesetzt, die Wachstumsbedingungen stimmen – sich stark auszubreiten. Will man einen ausgebreiteten Bambuswald in seinem Garten verhindern, dann sollte man der Bambusanpflanzung mit einer Wurzelsperre rechtzeitig Einhalt gebieten. Der Einsatz einer speziellen HDPE-Folie kann da weiterhelfen, ebenso wie die Aushebung eines Grabens rund um die Bambus-Anpflanzung, wobei man dann die Rhizome, die sich dennoch über den Graben hinstrecken, radikal entfernen muss. Mancher Gärtner setzt sogar Betonringe tief in den Boden ein, um in seinem bambusfreundlichen Garten auch noch anderen Pflanzen als dem Bambus eine Chance zu bieten.

luckyseven - 53
Anfänger (offline)

Dabei seit 01.2008
21 Beiträge

Geschrieben am: 14.05.2009 um 19:23 Uhr

Zitat von 7seals:

Wachstumsbedigungen:;-)

Zitat:

Ganz einfach zu pflegen ist der Bambus allerdings nicht. Erste Bedingung für sein gutes Wachstum ist ein humoser Boden, in dem auf keinen Fall Staunässe entstehen darf. Wo diese Gefahr droht, zum Beispiel bei lehmhaltigen Böden, muss der Pflanzgrund zunächst mit einer Drainage-Schicht aus Kies behandelt werden.

Das Pflanzloch soll etwa doppelt so groß sein wie der Wurzelballen der Bambuspflanze, wobei die Unterseite des Wurzelballens vorsichtig aufgelockert werden muss. Wenn man die Pflanzerde mit Kompost, Mist, Torf oder einer Düngergabe anreichert, hat der Bambus gute Bedingungen, in voller Kraft und Stärke heranzuwachsen. Wird er dann auch noch in der Zeit zwischen März und Juli regelmäßige mit einem stickstoffhaltigen Dünger oder mit Hornspänen gedüngt, hat man bald einen prächtigen Bambusbusch in seinem Garten.

Anders als viele andere Pflanzen muss der immergrüne Bambus auch im Winter mit Wasser versorgt werden, allerdings nur an Tagen, bei denen die Temperatur nicht unter Null Grad Celsius liegt. Gleichzeitig sollte man dafür sorgen, dass er gut vor Kälte geschützt ist, indem man den Wurzelballen mit Stroh, Reisig oder Laub abdeckt. Vor allem im ersten Winter nach der Pflanzung ist ein guter Winterschutz notwendig. Die bereits herabgefallenen Bambusblätter können gerne am Boden liegen bleiben, da sie die wertvolle Kieselsäure enthalten, die der Bambus bestens gebrauchen kann.

Bambus muss regelmäßig beschnitten werden. Die kleinen, Bodendeckenden Arten schneidet man im März, noch vor Beginn der Vegetationsperiode, stark zurück. Bei den höheren Bambusarten werden die mehrjährigen Halme sogar bis ganz kurz über den Boden abgeschnitten, es sei denn, man möchte, dass er besonders buschig heranwächst. Dann schneidet man ihn etwas höher ab.

Bambus hat die Neigung – vorausgesetzt, die Wachstumsbedingungen stimmen – sich stark auszubreiten. Will man einen ausgebreiteten Bambuswald in seinem Garten verhindern, dann sollte man der Bambusanpflanzung mit einer Wurzelsperre rechtzeitig Einhalt gebieten. Der Einsatz einer speziellen HDPE-Folie kann da weiterhelfen, ebenso wie die Aushebung eines Grabens rund um die Bambus-Anpflanzung, wobei man dann die Rhizome, die sich dennoch über den Graben hinstrecken, radikal entfernen muss. Mancher Gärtner setzt sogar Betonringe tief in den Boden ein, um in seinem bambusfreundlichen Garten auch noch anderen Pflanzen als dem Bambus eine Chance zu bieten.

das hab ich eigentlich alles eingehalten wird aber deshalb nicht größer

Willst du eine Std glücklich sein dann betrink dich willst du ein Lebenlang glückl. sein fahre mini

Honk3 - 31
Halbprofi (offline)

Dabei seit 07.2007
225 Beiträge
Geschrieben am: 14.05.2009 um 19:26 Uhr

so n kleiner bambus is voll cool aber der verreckt mir immer hab jetz schon den dritten

Tja Juungs hab ich von der Aaarbait mitgenomme!!!

luckyseven - 53
Anfänger (offline)

Dabei seit 01.2008
21 Beiträge

Geschrieben am: 14.05.2009 um 19:29 Uhr

Zitat von Honk3:

so n kleiner bambus is voll cool aber der verreckt mir immer hab jetz schon den dritten

wollte aber einen großen hab mir ja extra solchen gekauft wo 4m und mehr werden soll

Willst du eine Std glücklich sein dann betrink dich willst du ein Lebenlang glückl. sein fahre mini

luckyseven - 53
Anfänger (offline)

Dabei seit 01.2008
21 Beiträge

Geschrieben am: 14.05.2009 um 19:30 Uhr

Zitat von chris90:

Zitat von luckyseven:

hi leute hab siet 2 jahren bambus im garten und der soll angeblich 4-6 m hoch werden meiner wird aber nu ca 2 m was mach ich falsch

zu wenig sonne?
zu wenig wasser???

sonne und wasser ist genug da hat sonne wenn sie scheint morgens und abends und wasser geht über bewässerungsautomat

Willst du eine Std glücklich sein dann betrink dich willst du ein Lebenlang glückl. sein fahre mini

XtodaZ - 33
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 03.2005
89 Beiträge
Geschrieben am: 14.05.2009 um 20:50 Uhr

ein wenig geduld noch

war bei meine oma genau so

und die hat jetzt einen 5 m hoch un 3m durchmesser

To be old and wise you have to be young and stupid first

luckyseven - 53
Anfänger (offline)

Dabei seit 01.2008
21 Beiträge

Geschrieben am: 15.05.2009 um 15:02 Uhr

Zitat von XtodaZ:

ein wenig geduld noch

war bei meine oma genau so

und die hat jetzt einen 5 m hoch un 3 m durchmesser


danke hoffe du hast recht

Willst du eine Std glücklich sein dann betrink dich willst du ein Lebenlang glückl. sein fahre mini

seb-89 - 36
Experte (offline)

Dabei seit 02.2006
1396 Beiträge
Geschrieben am: 15.05.2009 um 15:08 Uhr

wir hatten auch mal einen bambus, und da sind immer nur einzelne triebe 4-6 meter hoch geworden, die meisten sind nur so 2-3 meter hoch geworden ! mfg seb
schnaebber
Champion (offline)

Dabei seit 04.2006
6006 Beiträge

Geschrieben am: 15.05.2009 um 15:13 Uhr

Da die Klimabedingugnen in unseren Breitengraden nicht gerade optimal für Bambus sind können die Pflanzen durchaus etwas mikriger ausfallen.

There is room for all God's creatures, right next to the potato salad and the cole slaw.

XtodaZ - 33
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 03.2005
89 Beiträge
Geschrieben am: 15.05.2009 um 20:06 Uhr

Zitat von schnaebber:

Da die Klimabedingugnen in unseren Breitengraden nicht gerade optimal für Bambus sind können die Pflanzen durchaus etwas mikriger ausfallen.
#

sie wachsen nur langsamer

To be old and wise you have to be young and stupid first

_Jero_ - 31
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 07.2008
28 Beiträge

Geschrieben am: 15.05.2009 um 20:09 Uhr

mine schwester hat einen im zimma rumstehen...

aba nich nur i-einen... sondern aus 'Frankreich' **halleluja**

:-)

Stopf dir das Maul voll :D

  [Antwort schreiben]

Forum / Sonstiges

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -