Geschrieben am: 08.05.2009 um 18:15 Uhr
Zuletzt editiert am: 08.05.2009 um 18:25 Uhr
|
|
1. Buch Mose: Genesis
2. Buch Mose: Exodos/Exodus
3. Buch Mose: Levitikon/Leviticus
4. Buch Mose: Arithmoi/Numeri
5. Buch Mose: Deuteronomion/Deuteronomium
Zu den anderen Begriffen die Erklärung (Bedeutung/Definition):
Zitat: Der Begriff Elohist bezeichnet den hypothetischen Autor einer der Quellenschriften, die in den fünf Büchern Mose, dem so genannten Pentateuch, verarbeitet worden sein sollen. Die Theorie vom Elohisten entstand mit der historisch-kritischen Erforschung der Bibel im 18. Jh., verlor aber seit Mitte des 20. Jhs. mehr und mehr an Zustimmung und wird in der aktuellen alttestamentlichen Forschung nur noch selten vertreten.
Zitat: Mit dem Begriff Priesterschrift bezeichnet die historisch-kritische Bibelwissenschaft seit dem 18. Jahrhundert eine der Quellenschriften, die in den fünf Büchern Mose, dem so genannten Pentateuch, verarbeitet worden sein sollen.
Zitat: Mit dem Begriff Jahwist bezeichnet die historisch-kritische Bibelwissenschaft eine der Quellenschriften, die in den fünf Büchern Mose, dem so genannten Pentateuch, verarbeitet worden sein soll.
|