Community
Szene & News
Locations
Impressum
|
Forum / Sonstiges
Gebrauchtwagen leasen?

FaR_CrY
Champion
(offline)
Dabei seit 11.2008
3898
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.05.2009 um 12:54 Uhr
|
|
Hallo,
hatte heute ne Diskussion mit nem Kumpel ob man einen Gebracuhtwagen auch leasen kann.
Nein ich will jetz kein Auto kaufen, interessiert mich aber, weil ich das ja eigentlich nur von Neuwagen kenne.
Wie sieht es aus wenn ich ein Auto lease und jemand fährt volle Kanne hinten rein? Hab ich ne Versicherung, für ein Auto, das nicht mal mir gehört? Was ist in so einem Fall?
Was wenns durch Selbstverschuldung passiert ich aber voll versichert bin?
Wie niedrig können die "Raten" für das Leasing minimal sein? Brauch ich ne Einkommenserklärung oder sowas, wo sreht, das ich sicher was verdiene?
Ist Leasing zeitlich begrenzt?
Will mich nur mal so informieren^^
|
|
TOBY-No1
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 05.2005
213
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.05.2009 um 13:00 Uhr
|
|
Natürlich kann man Gebrauchtwagen leasen.
Wenn du jetzt z.B. beim BMW-Händler einen Gebrauchten deiner Wahl findest ist dies natürlich möglich.
Die höhe der monatl. Leasing-Rate hängt davon ab:
- höhe der Anzahlung
- Laufzeit ( meistens 36 Monate ) auf Wunsch auch mehr wird natürlich teurer
- Laufleistung ( z.B. 10 000km pro Jahr )
|
|
Kirby - 36
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 01.2005
135
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.05.2009 um 13:00 Uhr
|
|
im grunde genommen macht es keinen sinn einen gebrauchtwagen zu leasen. der restwert würde zu niedrig sein, sodas man das fahrzeug auch finanzieren könnte und somit das fahrzeug erwirbt (was beim leasing nicht da fall wäre).normalerweise läuft ein leasing 3 jahre.
Namen sind was für Grabsteine
|
|
Pad_B - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2005
2455
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.05.2009 um 14:55 Uhr
Zuletzt editiert am: 08.05.2009 um 14:55 Uhr
|
|
Zitat von Kirby: im grunde genommen macht es keinen sinn einen gebrauchtwagen zu leasen. der restwert würde zu niedrig sein, sodas man das fahrzeug auch finanzieren könnte und somit das fahrzeug erwirbt (was beim leasing nicht da fall wäre).normalerweise läuft ein leasing 3 jahre.
wohl wahr
Zitat: Wie sieht es aus wenn ich ein Auto lease und jemand fährt volle Kanne hinten rein? Hab ich ne Versicherung, für ein Auto, das nicht mal mir gehört? Was ist in so einem Fall?
ja du bist Versichert, die Versicherung ist in der Leasingrate enthalten (ob du zwischen Teil- und Vollkasko wählen kannst weiß ich nicht)
Aber in der Regel hast du eine Selbstbeteiligung, sprich einen Teil des Schadens musst du selber zahlen
Zitat: Was wenns durch Selbstverschuldung passiert ich aber voll versichert bin?
Dann wird sich die Versicherung wohl querstellen und du musst selbst für den Schaden aufkommen
Zitat: Brauch ich ne Einkommenserklärung oder sowas, wo sreht, das ich sicher was verdiene?
Eine Schufaauskunft wird wohl eingeholt und eine Bankauskunft wahrscheinlich auch
|
|
sannypless - 45
Profi
(offline)
Dabei seit 05.2008
878
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.05.2009 um 19:41 Uhr
|
|
also zum thema versicherungen kann ich meinen vorredner nicht recht geben
nicht jeder leasingsvertrag behinhaltet automatisch eine autoversicherung warum auch?
einen gebrauchtwagen kann man auch leasen wobei im regefall die meisten autohäuser nur gebraucht wagen im alter bis zu 12 monaten nach EZ leasen.
für die eine anfrage für die leasingsgesellschaft brauchst du personalausweis . im autohaus werden dann wie in den ähnlichen finanzierungen ein paar fragen zu deiner bonität gestellt.
danach wird eine schufa anfrage gemacht und die bank des autohauses stimmt dann entweder zu oder lehnt den leasingsvertrag ab.
leasingsverträge laufen im normalfall zwischen 12 monaten und 42 monaten und bis zu 100 000km
in den leasingsverträgen steht auch im regelfall wie bei den autofinanzierungen in den AGB´s von den autohäusser dass du das auto vollkasko versichern musst!!!!
beim schadensfall wenn dir einer beim leasingsfall draufknallt
zahlt auch im regelfall der , der dir hintendrauf knallt es sei denn er kann dir nachweisen dass du absichtlich den hintermann hast reinfahren lassen.
Beim Gutachter wird der schadensfall geschätzt , und danach lässt du dein auto reperarien, diese unterlagen wie hoch der schaden war überreichst du der versicherung des verursachers und eine kopie der unterlagen geht an die leasingsgesellschaft.
die leasingsgesellschaft hält dann fest wie hoch der wertverlust dieses auto´s ist. diesen wertverlust musst du am ende der laufzeit bezahlen, bekommst aber im endeffekt vom verursacher diesen wertverlust wieder beglichen, weil der verursacher dir den schaden angerichtet hat. somit kommt die haftpflichtversicherung der kfz versicherung zum greifen.
Wenn du den Schaden selbst verursacht hast musst du schauen was in der Versicherungspolice steht . kommt drauf an ob du vollkasko an dem auto versichert hast oder nicht,
aber nachdem in den agb´s von den autohäusser drin steht dass du dazu verpflichtet bist das auto so zu versichern wäre es mehr als dumm es nicht zu tun, denn im endeffekt zahlst du sonst kräfttig drauf.
diese erfahrungen habe ich selbst erst vor wenigen wochen gemacht , und weiß daher wovon ich spreche
wozu braucht man eine fusszeile? treten kann ich auch selber *G*
|
|
sannypless - 45
Profi
(offline)
Dabei seit 05.2008
878
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.05.2009 um 19:44 Uhr
|
|
Die leasingsraten ermessen sich anhand der lauf- und km zeit
ein renault twingo laufzeit 36 monate incl. 30 000 km beträgt im regefall 99 -115 euro netto zzgl märchensteuer.
erhol dir genügend erkundigungen ein genaueres prüfen erspart dir bei manchem gewissen auto doch was
ach ja, ein leasingsauto wird immer auf dich selbst als halter zugelassen , somit bist du automatisch auch verpflichtet das auto zu versichern. du kommst für die versicherungen hier auf weil du das auto gemietet hast , du bist somit besitzer aber nicht eigentümer des autos
wozu braucht man eine fusszeile? treten kann ich auch selber *G*
|
|
Reyell - 35
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 11.2006
251
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.05.2009 um 15:29 Uhr
|
|
Zitat von sannypless: Die leasingsraten ermessen sich anhand der lauf- und km zeit
ein renault twingo laufzeit 36 monate incl. 30 000 km beträgt im regefall 99 -115 euro netto zzgl märchensteuer.
Eigentlich basieren sie auf dem Restwert, den das entsprechende Auto nach dieser Zeit+Kilometer noch hat.
Autos mit hohem Wertverlust, haben dadurch deutlich höhere Leasingraten.
Was von Herstellern aber immer gemacht ist, ist dass sie Leasingraten von bestimmten Autos künstlich teuer halten (grundsätzlich bei Porsche) und eben teilweise auch verbilligen, wenn sich das Auto nicht von alleine verkauft, oder für gewissen Zulassungsziele in den Markt muss...
Beispiele: alter bmw 7ner, vw phaeton, z4 qp und viele andere.
Denn besser zu nem billigeren Faktor verleast als den Wagen auf Halde stehen zu haben...
Gebrauchtwagenleasing ist damit gar nicht so uninteressant, weil die Autos den größten Wertverlust im ersten Jahr haben, die Relation Kaufpreis zu Restwert also besser ist.
Allerdings hat man dass Problem, dass man in der Leasingzeit dann oft aus der Herstellergarantie rausläuft und dann wirds im Zweifelsfall teuer... natürlich kann man Garantieverlängerungen machen, aber die kosten.
|
|
sannypless - 45
Profi
(offline)
Dabei seit 05.2008
878
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.05.2009 um 18:36 Uhr
|
|
Zitat von Reyell: Zitat von sannypless: Die leasingsraten ermessen sich anhand der lauf- und km zeit
ein renault twingo laufzeit 36 monate incl. 30 000 km beträgt im regefall 99 -115 euro netto zzgl märchensteuer.
Eigentlich basieren sie auf dem Restwert, den das entsprechende Auto nach dieser Zeit+Kilometer noch hat.
Autos mit hohem Wertverlust, haben dadurch deutlich höhere Leasingraten.
Was von Herstellern aber immer gemacht ist, ist dass sie Leasingraten von bestimmten Autos künstlich teuer halten (grundsätzlich bei Porsche) und eben teilweise auch verbilligen, wenn sich das Auto nicht von alleine verkauft, oder für gewissen Zulassungsziele in den Markt muss...
Beispiele: alter bmw 7ner, vw phaeton, z4 qp und viele andere.
Denn besser zu nem billigeren Faktor verleast als den Wagen auf Halde stehen zu haben...
Gebrauchtwagenleasing ist damit gar nicht so uninteressant, weil die Autos den größten Wertverlust im ersten Jahr haben, die Relation Kaufpreis zu Restwert also besser ist.
Allerdings hat man dass Problem, dass man in der Leasingzeit dann oft aus der Herstellergarantie rausläuft und dann wirds im Zweifelsfall teuer... natürlich kann man Garantieverlängerungen machen, aber die kosten.
Hast du dir denn schon mal ein leasingsangebot machen lassen?
Die ersten Fragen die dort kommen sind aber bei jedem auto gleich
wie lang soll das leasing laufen, wieviel kilometer wird in diesem zeitraum verfahren. ect ect.
jedes autohaus wär ja schön blöd wenn man ein auto mit jährlicher laufleistung von 30 000 km für den gleichen preis hergeben würde als ein auto mit 10 000km laufleistung
bei gewerblichen leasingsraten muss man dann auch eine anzahlung machen die sich nun dann auch wieder auf den berechneten leasingspreis umschlägt.
und der restwert des autos wird erst dann berechnet wenn man das auto zurück gibt oder kannst du schon am beginn des laufvertrages garantieren dass das autohaus ein komplett neues auto am ende wieder zurück kommt?
Die berchnung des Restwertes kommt ja dann auch drauf an wie die tatsächlichen Kilometer sind,
hast du weniger drauf, bekommst du geld zurück, hast du mehr kilometer drauf wird abgerechnet wie vertraglich vereinbart.
hab selber ein leasingsauto von daher
wozu braucht man eine fusszeile? treten kann ich auch selber *G*
|
|
Sommerlicht
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 05.2007
346
Beiträge
|
Geschrieben am: 04.05.2014 um 22:17 Uhr
|
|
Zitat von sannypless: Die leasingsraten ermessen sich anhand der lauf- und km zeit
ein renault twingo laufzeit 36 monate incl. 30 000 km beträgt im regefall 99 -115 euro netto zzgl märchensteuer.
erhol dir genügend erkundigungen ein genaueres prüfen erspart dir bei manchem gewissen auto doch was
ach ja, ein leasingsauto wird immer auf dich selbst als halter zugelassen , somit bist du automatisch auch verpflichtet das auto zu versichern. du kommst für die versicherungen hier auf weil du das auto gemietet hast , du bist somit besitzer aber nicht eigentümer des autos
Nun, DAS stimmt so nun auch wieder nicht.
Das kommt einfach auf den Vertrag an: Es gibt Verträge mit und ohne Versicherung inclusive.
Mal nachrechnen lassen!
Und bei BMW zum Beispiel gibt es Händler, die bieten eigene Versicherungen an - da rechnet sich das Leasing ohen Versicherung und die Versicherung vom Händler.
... Man sieht nur mit dem Herzen gut... (Antoine de Saint-Exupéry)
|
|
Sommerlicht
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 05.2007
346
Beiträge
|
Geschrieben am: 04.05.2014 um 22:22 Uhr
|
|
Zitat von sannypless:
(...)
und der restwert des autos wird erst dann berechnet wenn man das auto zurück gibt oder kannst du schon am beginn des laufvertrages garantieren dass das autohaus ein komplett neues auto am ende wieder zurück kommt?
Die berchnung des Restwertes kommt ja dann auch drauf an wie die tatsächlichen Kilometer sind,
hast du weniger drauf, bekommst du geld zurück, hast du mehr kilometer drauf wird abgerechnet wie vertraglich vereinbart.
hab selber ein leasingsauto von daher
... Und von daher - leider - offensichtlich keine Ahnung.
Es gibt VERSCHIEDENE Leasingverträge für private und für gewerbliche Kunden!
Bei Gewerblichen ist der Restwert nicht fest.
Bei Privaten kann man den Restwert bei Vertragsabschluss jedoch FESTLEGEN (!!)
Da kann es Dir egal sein, wie der Markt am Ende aussieht - Wenn da Auto noch einigermaßen ok ist, kannst Du es einfach abgeben.
Oder zu dem Preis auch kaufen. 
SO siehts aus... (Sorry Sannyness)
... Man sieht nur mit dem Herzen gut... (Antoine de Saint-Exupéry)
|
|
Forum / Sonstiges
|