Geschrieben am: 30.04.2009 um 13:41 Uhr
|
|
Zitat: Das Mehrwegpfand ist eine Abgabe auf Flaschen und Gefäße, die wiederverwendet werden können. Im Gegensatz zum Einwegpfand, dessen Produkte nach der Rücknahme in ihre Grundbestandteile zerlegt und weiterverarbeitet werden, beispielsweise zu Kunststoffgranulat, erfolgt beim Mehrwegpfand der direkte Rücklauf in die Produktion. Flaschen und Gefäße werden chemisch gereinigt und dem Warenkreislauf erneut zugeführt.
Das Mehrwegpfand ist nicht wie das Einwegpfand in der Verpackungsverordnung geregelt. Somit gibt es keine generelle Rücknahmeverpflichtung für Händler. Normalerweise werden Mehrwegflaschen aber problemlos überall dort zurückgenommen, wo sie – oder solche gleicher Form – angeboten werden. Anspruch auf Rückerstattung des Mehrwegpfandes hat man rechtlich allerdings nur in dem Geschäft, in dem das Getränk gekauft wurde.
Es ist also vollkommen rechtens und verständlich dass nicht jeder x-beliebige Kasten zurückgenommen wird. Bei Flaschen gibts meistens weniger ein Problem, da sie oft einer Norm entsprechen und das Etikett nicht wiederverwertet wird.
There is room for all God's creatures, right next to the potato salad and the cole slaw.
|